Webinar Foto: Andrey Popov / Adobe Stock

Foto: Andrey Popov / Adobe Stock


Kostenfreie Online-Seminare für Handwerksbetriebe

Neben Einzelberatungen, Workshops und Veranstaltungen bieten die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg regelmäßig Web-Seminare an. Dabei geben die Experten eine Übersicht über verschiedene Themen aus dem Bereich Personal wie beispielsweise Employer Branding, Mitarbeitergespräche, Kommunikation uvm.

In den jeweils einstündigen Web-Seminaren können sich die Betriebe vom Schreibtisch aus über wichtige Personalthemen und -trends informieren und Fragen stellen. Anhand von praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden und kostengünstigen Möglichkeit, um den Einstieg in wichtige Themen zu finden.

Eine komplizierte technische Installation ist nicht erforderlich. Interessierte benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung. Selbstverständlich ist die Teilnahme auch auf jedem mobilen Gerät möglich.

 Horizont Handwerk: Web-Seminare Personalberatung

Grafik: Handwerk BW

Alle Web-Seminare

Personalthemen sind nur ein Schwerpunkt unserer Web-Seminare. Das gesamte Angebot finden Sie unter

 www.hwk-reutlingen.de/web-seminare

 Thema

 Datum

 Uhrzeit

Onboarding: Der perfekte Start für Ihre Azubis!

Der Beginn einer Ausbildung ist ein entscheidender Moment für Azubis wie für den Betrieb. Da kann schnell mal Stress aufkommen. Strukturiertes Onboarding erleichtert beiden Seiten den gemeinsamen Start und trägt dazu bei, potenzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Dazu zählen die Vorbereitung vor Ausbildungsbeginn, die erste Woche, die Integration in das Team, das Vermeiden typischer Schwierigkeiten und das Schaffen einer angenehmen Atmosphäre.

  zur Anmeldung

09.07.2024

16:30

Nachhaltig wachsen - zukunftsfähige Strukturen schaffen

In unserem Web-Seminar wollen wir Ihnen einen Rundumblick geben, wie Sie sich zukunftsfähig aufstellen können. Hierbei geht es um eine Betrachtung Ihres Betriebes als Ganzes. Und ein weiterer wichtiger Punkt: Wie binden Sie Ihre Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess mit ein?

  zur Anmeldung

10.07.2024

13:00

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an …“ Welche Chancen bietet der demografische Wandel fürs Handwerk?

Auf dem Arbeitsmarkt zieht ein Sturm auf. Mit den Babyboomern verabschieden sich die geburtenstarken Jahrgänge nach und nach in den Ruhestand und Nachwuchs ist kaum in Sicht. Erfahren Sie in diesem Webseminar mehr über den Megatrend „SilverSociety“ und wie der Effekt der Alterung in den kommenden Jahren stetig an Bedeutung zunimmt. In diesem Webseminar wird dies im Zusammenhang mit dem Bereich Personal in den Blick genommen. Welche Herausforderungen und Chancen bietet der demografische Wandel im Zusammenspiel von jüngerer und älterer Generation fürs Handwerk? Diese und weitere Fragen werden im Webseminar thematisiert. Das Seminar ist für Sie kostenfrei.

  zur Anmeldung

30.09.2024

16:00

Erfolgreiche Kommunikation: Der Schlüssel zur guten Beziehung mit Azubis (Workshop)

In diesem Workshop dreht sich alles um die Kommunikation zwischen Ausbilder/in und Auszubildenden. Ein offener und ehrlicher Umgang ist die Grundlage für ein starkes Vertrauensverhältnis, das es ermöglicht, auch schwierige Themen anzugehen, wie Kritik zu üben oder Probleme im Team anzusprechen. Sie lernen, wie Sie effektive Feedbackgespräche führen und die Beziehung zu Ihren Azubis nachhaltig stärken können.

  zur Anmeldung

22.10.2024

15:00

Mitarbeiterführung mit Methode. Shopfloormanagement im Handwerk.

Was braucht man, um seine Mitarbeitenden langfristig zu binden und effizient zu führen? Ein Whiteboard und eine Viertelstunde Zeit. Was genau man damit anstellt, erfahren Sie in unserem Web-Seminar: Ein Handwerksunternehmen berichtet von seinen Erfahrungen bei der Einführung von Shopfloor Management im Jahr 2021 und was es ihm seitdem gebracht hat. Dieses Werkzeug hilft Ihnen bei der Optimierung von Prozessabläufen, führt zu dauerhaft guter Zusammenarbeit und mitdenkenden Mitarbeitenden. Das Seminar ist für Sie kostenfrei.

  zur Anmeldung

08.11.2024

11:00

Weiterbildung im Handwerk - Schrauben Sie an Ihrem Team der Zukunft.

Nur wer seine Mitarbeitenden gezielt schult, kann sie als Fachkräfte in seinem Betrieb binden. Im Webseminar befassen wir uns mit den Fragen: Warum sind Weiterbildungen wichtig? Wie wirken diese auf die Mitarbeitermotivation? Wie kann ich das Thema in meinem Betrieb angehen? Welche Unterstützungsangebote gibt es für Handwerksbetriebe?

  zur Anmeldung

19.11.2024

11:00

Herausforderungen meistern: Umgang mit Konflikten in der Ausbildung

Trotz eines guten Starts und einer offenen Kommunikation sind Konflikte im Ausbildungsalltag keineswegs ausgeschlossen. Teil 3 unserer Veranstaltungsreihe bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und Strategien, um solche Situationen erfolgreich zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie auf Herausforderungen wie Unpünktlichkeit, Fehlzeiten oder unvollständige Berichtshefte angemessen reagieren und gemeinsam mit Ihren Azubis Lösungen entwickeln, bevor die Lage eskaliert.

  zur Anmeldung

19.11.2024

16:30

Vom Nikolaus lernen: Unfallfreie Kommunikation auch an Weihnachten

Weihnachten – eine Zeit der Freude, des Beisammenseins und der Liebe. Doch oft genug wird diese besinnliche Zeit auch zur Bühne für Missverständnisse und Konflikte. Wie kann es also sein, dass eine Figur wie der Nikolaus Jahr für Jahr die Herzen erobert und Freude verbreitet, während wir uns in der Weihnachtszeit manchmal in den Haaren liegen? Die Antwort liegt in der Kunst der unfallfreien Kommunikation – einer Fähigkeit, die wir uns vom Nikolaus abschauen können. In unserem Webseminar „Vom Nikolaus lernen: Wie unfallfreie Kommunikation auch an Weihnachten funktionieren kann“, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit den richtigen Kommunikationstechniken Harmonie im Betrieb schaffen und Konflikte vermeiden können – nicht nur während der Festtage, sondern das ganze Jahr über.

  zur Anmeldung

06.12.2024

11:00

Ansprechpartnerin

Bauer, Claudia

07121 2412-132