Webinar Foto: Andrey Popov / Adobe Stock

Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com


Kostenfreie Online-Seminare für Handwerksbetriebe

Neben Einzelberatungen, Workshops und Veranstaltungen bieten die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg regelmäßig Web-Seminare an. Dabei geben die Experten eine Übersicht über verschiedene Themen aus dem Bereich Personal wie beispielsweise Employer Branding, Mitarbeitergespräche, Kommunikation uvm.

In den jeweils einstündigen Web-Seminaren können sich die Betriebe vom Schreibtisch aus über wichtige Personalthemen und -trends informieren und Fragen stellen. Anhand von praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden und kostengünstigen Möglichkeit, um den Einstieg in wichtige Themen zu finden.

Eine komplizierte technische Installation ist nicht erforderlich. Interessierte benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung. Selbstverständlich ist die Teilnahme auch auf jedem mobilen Gerät möglich.

 Horizont Handwerk: Web-Seminare Personalberatung

Grafik: Handwerk BW

Alle Web-Seminare

Personalthemen sind nur ein Schwerpunkt unserer Web-Seminare. Das gesamte Angebot finden Sie unter

 www.hwk-reutlingen.de/web-seminare

 Thema

 Datum

 Uhrzeit

Mit Tabuthemen im Betrieb umgehen

Tabuthemen, wie beispielsweise mangelnde Körperhygiene, Mobbing, Sucht oder (psychische) Erkrankungen stellen Führungskräfte in Handwerksbetrieben immer wieder vor ganz besondere Herausforderungen. Diese Tabus sind nicht nur sensible Themen, sondern oft auch unangenehm zu thematisieren für beide Seiten, was den Umgang damit sehr schwierig macht. • „Wie nehme ich Anzeichen frühzeitig wahr?“ • „Wie reagierte im akuten Fall adäquat darauf?“ • „Wie ist die rechtliche Lage?“ • „und wo kann ich mir Hilfe holen?“ Dies sind Fragen, mit denen sich das Web-Seminar auseinandersetzen möchte.

  zur Anmeldung

27.02.2025

11:00

Organisationsentwicklung im Handwerk: Potenziale entfalten – agil und strukturiert zum Erfolg

Tauchen Sie gemeinsam mit uns ein in die Organisation des SHK Betriebs „Sanitärle GmbH“. Dieser steht aktuell vor einigen Herausforderungen. Die Kundenansprüche steigen, die Strukturen des Betriebs sind nicht klar definiert, Aufgaben sind den Mitarbeitenden oft unklar und die wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten fordern flexibles Handeln. In unserem Web-Seminar möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen den Herausforderungen der Sanitärle GmbH stellen.

  zur Anmeldung

13.03.2025

11:00

Workshop-Reihe „Mitarbeitende binden – finden – führen“

Die erfolgreiche Workshopreihe „Mitarbeitende binden - finden - führen“ startet wieder. Die drei Bereiche greifen ineinander und bauen aufeinander auf. Deshalb benötigen Sie nur eine Anmeldung für alle drei Termine: 21.03., 28.03. und 04.04.2025 jeweils von 13 - 16 Uhr. Binden: Wie halten Sie Ihre Leistungsträger im Unternehmen? Finden: Wie finden Sie genau die Mitarbeitenden, die zu Ihrem Betrieb passen? Führen: Wie motiviere ich mein Team für die Aufgaben der Zukunft?

  zur Anmeldung

21.03.2025

13:00

Mitarbeiterführung im Handwerk: Auf welche Stellschrauben kommt es an?

„Ich habe eigentlich keine Zeit für Führung.“ „Oft wird nicht gemacht was ich sage“. „Keiner denkt mit.“ „Ich muss mich selbst um alles kümmern“. Diese Aussagen hören wir oft in der Beratung. Viele Chefinnen und Chefs sind an Ihrer Belastungsgrenze angekommen, weil Sie neben der Personalführung noch viele andere Aufgaben haben. Mitarbeiterführung ist ein komplexes Thema und kann eine Herausforderung sein. In unserem Webseminar schauen wir genau auf diese Herausforderungen und wir geben Impulse, wie Führung Ihren Betriebsalltag positiv beeinflussen kann.

  zur Anmeldung

08.04.2025

11:00

Dringend Mitarbeiter gesucht – die Qual der Wahl bei der Suche nach dem passenden Kanal

Werden Sie auch permanent von Recruitinganbietern kontaktiert? Sie wären unter Umständen sogar bereit Geld für die Personalgewinnung zu investieren, wissen jedoch nicht, nach welchen Kriterien Sie die Anbieter bewerten sollen? Sie haben bereits mit einer Social Media Recruiting-Agentur zusammengearbeitet und dabei schlechte Erfahrungen gemacht? In diesem Webseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick, was es in der Bewertung der einzelnen Angebote und Dienstleister zu beachten gibt. Wir teilen praxisnahe Tipps und geben Ihnen wertvolle Entscheidungshilfen, damit Sie den für Ihre Anforderungen passenden Partner für Ihre Personalstrategie auswählen können.

  zur Anmeldung

05.06.2025

11:00

Spieglein, Spieglein an der Wand – bin ich der attraktivste Arbeitgeber im Land?

Mit Arbeitgeberattraktivität bei Mitarbeitenden und Bewerbenden punkten. Geeignete Mitarbeitende zu finden und sie langfristig an den Betrieb zu binden, ist in den vergangenen Jahren zu einer immer kniffligeren Angelegenheit geworden. Wie können sich Handwerksbetriebe als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Wie finden Sie heraus, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet oder sogar besonders macht? In unserem kostenfreien Webseminar zeigen wir Ihnen wie Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität selbst einschätzen und Handlungsempfehlungen ableiten können.

  zur Anmeldung

26.06.2025

11:00

Generation Z verstehen und motivieren: Erfolgsstrategien für Handwerksbetriebe

Die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, betritt zunehmend den Arbeitsmarkt und bringt neue Erwartungen und Werte mit. Um in diesem Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein, müssen Handwerksbetriebe lernen, wie sie diese junge Generation effektiv ansprechen und motivieren können. In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie als Arbeitgeber die Bedürfnisse und Motivationen von Generation Z verstehen und gezielte Strategien entwickeln, um diese erfolgreich binden und führen zu können.

  zur Anmeldung

28.08.2025

11:00

Gesunde Mitarbeitende, gesunder Betrieb – BGM statt Bandscheibenvorfall und Burnout

In unserem Webseminar erfahren Sie, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ihren Handwerksbetrieb stärkt: Denn gesunde Mitarbeitende sind nicht nur zufriedener, sondern auch leistungsfähiger. BGM hilft, krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren und die Produktivität der eigenen Mitarbeitenden zu steigern. Wir zeigen Ihnen die drei wesentlichen Säulen des BGM und wie Sie diese ganz praktisch in Ihrem Betrieb umsetzen können – von der Prävention über gesunde Arbeitsgestaltung bis hin zur Wiedereingliederung nach Krankheit. Erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie mit einfachen Maßnahmen langfristig positive Effekte in Ihrem Betrieb erzielen können.

  zur Anmeldung

17.09.2025

11:00

Social Media im Handwerk – attraktiv als Arbeitgeber auftreten.

Welche Social Media Plattformen eignen sich wofür und wen erreichen Sie dort? Wie entwickeln Sie ansprechende Inhalte für Ihre Zielgruppe und worauf sollten Sie dabei achten? Wie nutzen Sie Social Media beim Aufbau Ihrer authentischen Arbeitgebermarke? In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie Social Media gezielt einsetzen, um Ihren Handwerksbetrieb als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

  zur Anmeldung

22.10.2025

11:00

Reden ist Gold: Erfolgreiche Kommunikation für Handwerksbetriebe

Getreu dem Motto: „Ed gschimpft isch globt gnug“ unterschätzen viele Unternehmen die Bedeutung von Kommunikation im Betriebsalltag. Im Webseminar erfahren Sie wie sie wirkungsvoll, wertschätzend und zielführend mit Ihren Mitarbeitenden kommunizieren. Denn nur zufriedene Fachkräfte bleiben Ihrem Betrieb langfristig erhalten. Meist ist die Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitenden ein unterschätztes und vor allem kostengünstiges Mittel, um diese zu motivieren und Ihnen Anerkennung entgegenzubringen.

  zur Anmeldung

06.11.2025

11:00

Ansprechpartnerin

Bauer, Claudia

07121 2412-132