11.06.2013

Deutliches Plus bei Ausbildungsverträgen

In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Bislang haben sich 808 junge Frauen und Männer ihre Lehrstelle in einem Handwerksbetrieb gesichert, meldet die Handwerkskammer Reutlingen, 10,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach wie vor sind noch viele Stellen verfügbar. Allein für dieses Jahr sind In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer noch knapp 500 Ausbildungsplätze eingetragen.

Damit wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen (730 Neuverträge). Zum Stichtag 31. Mai beträgt das Plus 10,7 Prozent. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ist zuversichtlich, dass sich dieser positive Trend fortsetzt: „Unsere Betriebe brauchen den Nachwuchs dringend. Qualifizierte Bewerber haben gute Aussichten.“

Noch viele freie Plätze

Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, empfiehlt er, sich über Berufe und Karrierechancen im Handwerk zu informieren. Zum Beispiel bei Berufsbörsen, die in der gesamten Region stattfinden. Ein Praktikum biete sich aus zwei Gründen an. „Hier lernt man den Alltag im Betrieb kennen und kann besser einschätzen, auf was es in dem jeweiligen Beruf ankommt. Und man kann beim potentiellen Ausbilder punkten“, sagt Neth.

Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1127 freie Lehrstellen, davon 483, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 644 Ausbildungsplätze eingetragen. Wer nach Praktikumsstellen sucht, findet zurzeit 819 Angebote.

App für Smartphones

Alle Informationen über Handwerksberufe, freie Lehrstellen und Praktika in der Region gibt es auf den Internetseiten der Handwerkskammer. Das „Lehrstellenradar“ ermöglicht es, auch unterwegs immer auf dem Laufenden zu bleiben. Die App für Tablets und Smartphones kann kostenlos geladen werden.

www.hwk-reutlingen.de/ausbildung