Energiewende: Faltblatt für Verbraucher und Betriebe
GEG, Wärmeplanung, Klimaschutzgesetz – und welche Art der Modernisierung ist nun die richtige Wahl? Ein Faltblatt gibt Verbrauchern einen Überblick über die Möglichkeiten – und unterstützt Betriebe bei der Beratung.
Um Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen, wurde jetzt ein neues Faltblatt „Jetzt modernisieren, jahrelang profitieren“ des Landesumweltministeriums in Zusammenarbeit mit Handwerk BW erarbeitet. Es informiert in kompakter Form über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Gebäude- und Heizungsmodernisierung und gibt praxisnahe Hinweise, wie sich Verbraucher in der aktuellen Gesetzeslage am besten zurechtfinden.
Angesichts der steigenden Anforderungen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die kommunale Wärmeplanung und das Landesklimaschutzgesetz herrschen bei vielen Bürger und Bürgerinnen Unsicherheiten über die richtigen Maßnahmen. Das neue Faltblatt von Handwerk und Umweltministerium hilft, diesen Unsicherheiten mit Fakten zu begegnen.
Es enthält eine Übersicht der wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Heizungsmodernisierung, Wärmedämmung und zum PV-Einsatz und stellt Fördermöglichkeiten vor. Gleichzeitig wird die Rolle des Handwerks als Umsetzer der Energiewende hervorgehoben. Dies soll die Handwerksbetriebe unterstützen, die mit einem immer komplexeren Beratungsbedarf der Kunden in einer sich schnell verändernden Gesetzeslandschaft konfrontiert sind.
Der Flyer kann sowohl digital als auch in gedruckter Form genutzt werden.
Faltblatt „Jetzt modernisieren – jahrelang profitieren“ (Druckvorlage)
Faltblatt „Jetzt modernisieren – jahrelang profitieren“ (barrierefrei)
Gedruckte Exemplare können angefordert werden bei Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire[at]hwk-reutlingen.de.