Tagungsteilnehmer Martin Sättele, HWK Mannheim, Jürgen Höfflin, DGB, Claus Aberle, HWK Konstanz, Harald Walker, HWK Reutlingen, Peter Kudielka, HWK Stuttgart, Wilfried Pfeffer, HWK Ulm, Martin Schlegel, HWK Karlsruhe (v.li.n.r.). Foto: Handwerkskammer

18.06.2024

Landesvizepräsidententagung in Tübingen

Aus ganz Baden-Württemberg waren sie angereist: Am 14. und 15. Juni 2024 trafen sich die Vizepräsidenten der baden-württembergischen Kammern zu ihrem jährlichen Treffen.

Dieses Mal organisierte die Handwerkskammer Reutlingen die Tagung, die aufgrund der Corona-Pandemie von Jahr zu Jahr verschoben wurde. Zu Gast waren auf Einladung des Reutlinger Vizepräsidenten Harald Walker auch die beiden „obersten Handwerker“ im Ländle, Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Stuttgart und von Handwerk BW sowie Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW. Weiterer Gast war Jürgen Höfflin, Geschäftsführer des DGB Region Südbaden.

Im Rahmen des Treffens erhielten die Gäste eine Führung durch die Werkstätten und das Internat der Bildungsakademie Tübingen. Allesamt waren die Tagungsteilnehmer angetan von den modernen Werkstätten, den hellen Schulungsräumen und den großzügigen Zimmern im Internat. Nachmittags standen Themen wie Kammerwahlen, die Zukunft der Selbstverwaltung der Kammern und die Veränderung der Bildungsinfrastruktur auf dem Tagungsprogramm. Auch handwerkspolitische Anforderungen an den DGB wurden heftig diskutiert. Peter Haas von Handwerk BW informierte die Teilnehmer zudem über die Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg. Zum Abschluss der Konferenz am nächsten Tag dankte der Organisator Harald Walker allen Teilnehmenden für ihre engagierten Beiträge und den konstruktiven Austausch. Die gesammelten Ideen und Anregungen sollen nun in die weitere Arbeit der Handwerkskammern einfließen.