Grafik: LEADER Mittlere Alb

31.01.2025

LEADER Mittlere Alb fördert regionale Kleinprojekte

Das Programm LEADER fördert die Entwicklung im ländlichen Raum. Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen in der Region Mittlere Alb können ihre Projekte noch bis zum 28. März einreichen.

Was wird gefördert?

LEADER Mittlere Alb möchte die Region voranbringen und unterstützt deshalb Kleinprojekte, die zur Weiterentwicklung der Region Mittlere Alb einen Beitrag leisten. Thematische Einschränkungen gibt es praktisch nicht, wichtig ist allein der Nutzen für die Gemeinschaft. Soziale und kulturelle Projekte sind ebenso förderfähig wie technische und digitale Entwicklungen. Allerdings ist ein Kriterium zu beachten: Unterstützt werden ausschließlich neue Maßnahmen, Angebote oder Investitionen, laufende Kosten oder Ersatzbeschaffungen sind nicht förderfähig.

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind öffentliche und kirchliche Einrichtungen, Stiftungen, Vereine, Verbände, Privatpersonen, Personengesellschaften und Kleinstunternehmen der Grundversorgung aus den Landkreisen Reutlingen, Sigmaringen, Zollernalb und zwei weiteren Kreisen. Beteiligte Kommunen:

Landkreis Reutlingen: Bad Urach, Dettingen/Erms, Engstingen, Gomadingen, Grabenstetten, Hayingen, Hohenstein, Hülben, Lichtenstein, Mehrstetten, Münsingen, Gutsbezirk Münsingen, Pfronstetten, Römerstein, Sonnenbühl, St. Johann, Trochtelfingen, Zwiefalten

Landkreis Sigmaringen: Gammertingen, Neufra

Landkreis Zollernalb: Burladingen

Wie wird gefördert?

Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte zur Weiterentwicklung der Region mit bis zu 20.000 Euro gefördert. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent der Netto-Gesamtkosten. Die Mittel werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss ausbezahlt.

In diesem Jahr steht ein Budget von rund 140.000 Euro zur Verfügung. Es gilt das Jährlichkeitsprinzip. Die Fördergelder müssen bis zum 31. Dezember ausgezahlt werden. Deshalb nimmt das Regionalmanagement nur Anträge für sofort umsetzbare Projekte entgegen.

Antrag stellen

Projektanträge können bis zum 28. März 2025 beim Regionalmanagement von LEADER Mittlere Alb in Münsingen gestellt werden.

Kontakt

Regionalbüro Leader Mittlere Alb
Elisabeth Markwardt, Telefon 07381 402 97-02, markwardt[at]leader-alb.de
Hannes Bartholl, Telefon 07381 402 97-01, bartholl[at]leader-alb.de

Weitere Informatationen zum Regionalbudget unter www.leader-alb.de.