Grafik: Uhland2

16.11.2023

#machen – das Ausbildungsmagazin: Jetzt Lehrstellen melden

„#machen“, das Ausbildungsmagazin der Handwerkskammer Reutlingen, soll jungen Leuten Lust auf das Handwerk machen. Die nächste Ausgabe erscheint am 19. Januar 2024.

Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern.

Freie Ausbildungsplätze melden

Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht bei der Handwerkskammer gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten.

Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen unter

 https://service.hwk-reutlingen.de

Bitte beachten: Stichtag ist der 8. Dezmber 2023. Später gemeldete Lehrstellen können nicht berücksichtigt werden.

Anzeigen schalten

Wer zusätzlich eine Anzeige schalten möchte, wendet sich bitte an folgende Ansprechpartner:

Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage
Michaela Walz, Telefon 07071 934-140, anzeigen[at]tagblatt.de

Reutlinger Generalanzeiger
Claudia Münzing, Telefon 07121 9381-41, claudia.muenzing[at]wobla-rt.de

Alb Bote
Christina Leibfarth, Telefon 07381 18722, alb-bote.anzeigen[at]swp.de

Hohenzollerische Zeitung
Ingrid Burger, Telefon 07471 9315-14, hoz.anzeigen[at]swp.de

Metzinger-Uracher Volksblatt
Rainer Jock, Telefon 07123 3688-317, muv.anzeigen[at]swp.de

SÜDWEST PRESSE Neckar-Chronik
Ottmar Biesinger, Telefon 07451 9009-13, nc-anzverkauf[at]neckar-chronik.de

Reutlinger Nachrichten
Nick Scherzinger, Telefon 07123 3688-316, anz-reutlingen[at]swp.de

SÜDWEST PRESSE Zollern-Alb
Andrea Albrecht, Telefon 07433 14305-31, a.albrecht[at]swp.de