Vom 23. Juni bis zum 13. Juli wird wieder im Landkreis Reutlingen für gutes Klima geradelt. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs!

11.06.2024

Stadtradeln 2024 in Reutlingen

Es wird wieder geradelt in diesem Jahr. Vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2024 findet im Landkreis Reutlingen das Stadtradeln statt. Die Intension hinter dieser Aktion: auf dem Weg zur Arbeit sprichwörtlich umzusatteln und das Auto zugunsten des Rads stehen zu lassen und 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale treten.

Weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde und Nachbarn über einen dreiwöchigen Zeitraum spielerisch für das Radfahren zu begeistern.

Wann?

Vom Sonntag, 23. Juni bis zum Samstag, 13. Juli 2024 radeln Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen im Landkreis Reutlingen um gemeinsam Kilometer zu sammeln.

Wie kann man mitmachen?

Einfach auf stadtradeln.de für eine Kommune registrieren, dann einem bestehenden Team beitreten. Man kann auch ein eigenes Team gründen oder in einem offenen Team für die eigene Kommune fahren. Danach heißt es losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Wer keinen Internet-Account besitzt kann bei der jeweiligen Gemeinde einen Kilometer-Erfassungsbogen holen und diesen per Post oder E-Mail wöchentlich einreichen.

Wer kann mitmachen?

Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Reutlingen, Kommunalpolitikerinnen, Kommunalpolitiker, sowie alle Personen, die im Landkreis Reutlingen arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine (Hoch-) Schule besuchen.

Attraktive Preise:

Unter allen Teillnehmenden werden attraktive Preise verlost. Unter allen teilnehmenden Schulen wird ein RadCheck verlost und Kommunen können einen RadService Punkt gewinnen. Details gibt es auf der Stadtradeln-Seite.

Teilnehmende Gemeinden und Städte:

Bad Urach, Dettingen an der Erms, Engstingen, Eningen u.A., Gomadingen, Grabenstetten, Grafenberg, Hayingen, Hohenstein, Lichtenstein, Mehrstetten, Metzingen, Münsingen, Pliezhausen, Reutlingen, St. Johann, Trochtelfingen, Walddorfhäslach, Wannweil.

Auftakt für das Stadtradeln:

Die Auftaktveranstaltung findet in diesem Jahr am 23. Juni 2024 in Metzingen auf dem Kelternplatz statt. Ab 13 Uhr können sich große und kleine Besucher dank einer mobilen Ausstellung in die Geschichte des Fahrrads eintauchen und in einem Testparcours ihr Können zeigen. Zudem freuen sich die Vertreter des ADFC Reutlingen, der Tourismusorganisation Mythos Schwäbische Alb, der Stadt Metzingen und des Landratsamtes auf einen aktiven Austausch. Die Abschlussveranstaltung findet am 13. Juli 2024 in Sankt Johann statt. Hier findet ein kostenloser Radcheck statt, bei welchem die wichtigsten Bauteile auf Ihre Verkehrssicherheit hin überprüft und ggf. bei kleinen Mängeln direkt repariert werden - so steht den sommerlichen Radtouren nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen:

www.stadtradeln.de/landkreis-reutlingen