18.07.2023

Christiane Nowottny wird zur neuen Hauptgeschäftsführerin gewählt

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat die bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Christ...mehr lesen

11.07.2023

Voller Einsatz fürs Handwerk

Seit drei Jahren gibt es bei der Handwerkskammer Reutlingen die Initiative „Ausbildungsbotschafter“. Auszubildende aus dem Handwerk besuchen Schulklassen, berichten von ihren Erfahrungen und beantwort...mehr lesen

10.07.2023

Ein Update für den Newsletter der Kammer

Aus „InfoStream“ wird „Handwerk kompakt“ - der Newsletter der Handwerkskammer erscheint optisch erneuert und unter neuem Namen. mehr lesen

06.07.2023

Magdalena Fritsche ist Lehrling des Monats Juli

Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Magdalena Fritsche aus Albstadt im Juli als „Lehrling des Monats“ aus. Die 22-Jährige lernt Beton- und Stahlbetonbauerin bei der Stotz Bau GmbH & Co. KG in Bali...mehr lesen

04.07.2023

Mehr Jugendliche beginnen Ausbildung im Handwerk

Immer mehr Jugendliche ergreifen die Chance, die eine Ausbildung im Handwerk bietet: Vielfältige zukunftssichere Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten, eine praxisorientierte Ausbildung, attraktiv...mehr lesen

30.06.2023

Fachgerechte Entsorgung von alten Boilern

Aktuell fallen im Zuge zahlreicher Bad- und Heizungssanierungen auch große Mengen an Boilern und Warmwasserspeichern zur Entsorgung an. Für diese besteht durch das ElektroG (Elektrogesetz über das Inv...mehr lesen

26.06.2023

Transparenzregister: Wer sich mit der Eintragung beeilen muss

Den Anfang machten Aktiengesellschaften, nun folgen Rechtsformen, die viele Handwerker gewählt haben: in wenigen Tagen läuft die einjährige Schonfrist ab, die Betrieben für die Eintragung ins Transpar...mehr lesen

23.06.2023

Corona-Hilfen: Bund verlängert Frist für Schlussabrechnung

Bis 30. Juni sollten die Schlussabrechnungen für die Corona-Hilfen des Bundes vorliegen. Mit Blick auf die große Zahl unerledigter Fälle hat das Bundeswirtschaftsministerium die Frist nun um zwei Mona...mehr lesen

20.06.2023

Frust in den Betrieben ist groß

Allen Abbau-Initiativen zum Trotz hat der bürokratische Aufwand für Betriebe zugenommen. Laut einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen geben 86 Prozent der Betriebe an, dass ihr Zeit- und Personal...mehr lesen

16.06.2023

Stadtradeln im Landkreis Reutlingen

Ab dem 24. Juni 2023 heißt es im Landkreis Reutlingen wieder "Auf die Räder, fertig, los!". Denn auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Reutlingen wieder in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR a...mehr lesen

14.06.2023

Herausragende Ausbildungsqualität wird belohnt

Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene "Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk" aus. So auch ...mehr lesen

12.06.2023

swt-Umweltpreis ausgeschrieben

Zum zehnten Mal belohnen die Stadtwerke Tübingen (swt) das ökologische Engagement von Vereinen, Projekten und Betrieben aus Tübingen und der Region mit attraktiven Preisgeldern, Sachpreisen und überre...mehr lesen

09.06.2023

Stipendium: Lernen und arbeiten in den USA

Bis 8. September können sich junge Handwerkerinnen und Handwerker mit einer abgeschlossenen Ausbildung sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr für ein einjähriges Stipendium in den USA bewerben...mehr lesen

06.06.2023

Pflegeversicherung: Was sich zum 1. Juli ändert

Zum 1. Juli steigen die Beitragssätze zur Pflegeversicherung. Für Arbeitnehmer mit mehreren Kindern hingegen reduzieren sich die Kosten. Was bei der Lohnabrechnung zu beachten ist, zeigt unsere Übersi...mehr lesen

05.06.2023

Philippe Crouzet ist Lehrling des Monats Juni

Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Philippe Crouzet aus Eningen im Juni als „Lehrling des Monats“ aus. Der 22-Jährige wird bei der Schlosserei Götz GmbH in Reutlingen im dritten Lehrjahr zum Meta...mehr lesen

05.06.2023

Beste Ideen von Handwerkern und Wissenschaftlern gesucht

Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der „Seifriz"-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.00...mehr lesen

31.05.2023

Gut zu wissen: Das Handwerk in Zahlen

Wie viele Betriebe gibt es in der Region? Wie viele Azubis befanden sich 2022 in der Lehre? Und wie viele Meisterprüfungen wurden bestanden? Die Broschüre "Zahlen - Daten - Fakten" enthält diese und w...mehr lesen

30.05.2023

Der ZDH vergibt erstmals "Preis für Handwerksgeschichte"

Sich als Betrieb mit der eigenen Geschichte zu befassen, scheint zunächst einmal nebensächlich für viele Handwerksunternehmen. Kerngeschäft ist schließlich das eigene Handwerk, und da gibt es genug zu...mehr lesen

26.05.2023

Nachfolge – Herausforderung für Unternehmen und Kirche

Beim 16. Reutlinger Gespräch Wirtschaft-Kirche diskutierten Unternehmerinnen, Unternehmer und Vertreter der Kirche über unterschiedliche Wege bei der Nachfolge. mehr lesen

25.05.2023

Stipendium "Restaurator im Handwerk"

Bis zum 1. Oktober 2023 können sich Handwerkerinnen und Handwerker mit Meisterbrief für ein Stipendium zur Fortbildung "geprüfter Restaurator im Handwerk" – in den Bereichen Bau, Ausbau und Objektrest...mehr lesen