Durchsuchungen nach Abmahnwelle wegen "Google Fonts"-Nutzung
Unternehmen, die Google Fonts auf ihren Internetseiten verwenden, sind vor einiger Zeit ins Visier von dubiosen Abmahnkanzleien geraten. Wir rieten damals, den Gang vor Gericht nicht zu scheuen. Zu re...mehr lesen
Marc Diether aus Mössingen ist Lehrling des Monats
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Marc Diether aus Mössingen im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird bei der Laufgut Diether Orthopädieschuhtechnik GmbH in Reutlingen...mehr lesen
Chart-Hits bei Instagram nicht für Business-Accounts
Unternehmen mit einem Instagram-Business-Account sollten die Musik-Richtlinien beachten, sonst droht eine Abmahnung. Genau wie andere urheberrechtlich geschützen Werke dürfen auch Songtitel nicht ohne...mehr lesen
Wir machen Pause
Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten, in der Zeit „Zwischen den Jahren“ und bis nach den „Heiligen Drei Königen“...mehr lesen
Ermäßigter Steuersatz für Gas-Hausanschlüsse
Um die Verbraucher bei Preissteigerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und Wärmelieferungen vom 1.10.2022 bis 31.3.2024 au...mehr lesen
Arbeitszeiterfassung – was aus der BAG-Entscheidung folgt
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer genau zu erfassen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht im September dieses Jahres entschieden. Nun liegt die Begründung vor. Was für Bet...mehr lesen
Arbeitsvertragsmuster überarbeitet
Der Landesarbeitskreis Arbeitsrecht des BWHT hat seine Musterverträge für handwerkstypische Beschäftigungsverhältnisse ohne Tarifbindung aktualisiert.mehr lesen
Mehrweg wird Pflicht – was Betriebe wissen müssen
Einweg oder Mehrweg? Diese Frage stellt sich demnächst in allen Betrieben, die Snacks oder Getränke zum Mitnehmen anbieten. Informationen zur Mehrwegangebotspflicht, die ab dem 1. Januar 2023 gilt, ha...mehr lesen
Bundesweit ausgezeichnet
Beim bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat der Nachwuchs aus der Region hervorragend abgeschnitten. Von den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bezirk der Handwerkskamm...mehr lesen
E-Nutzfahrzeuge: Land fördert den laufenden Betrieb
Mit dem Programm BW-e-Nutzfahrzeuge fördert das Land den Unterhalt und Betriebskosten von elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen. Anträge können ab sofort gestellt werden.mehr lesen
Inflationsausgleichsprämie: Wann, wie viel, für wen?
Um die Folgen des Preisanstiegs abzufedern, stellt der Bund einen Teil des Einkommens bis zu 3.000 Euro für einen befristeten Zeitraum von Steuern und Abgaben frei. Was zu beachten ist, erfahren Sie h...mehr lesen
Elektronische AU-Bescheinigung – was Betriebe wissen müssen
Weniger Zettelwirtschaft im Lohnbüro: ab dem 1. Januar 2023 liegen ärztliche Atteste nur noch in elektronischer Form vor. Arbeitgeber müssen die Daten dann digital direkt bei den Krankenkassen abrufen...mehr lesen
Arbeitsagentur: Elektronische Meldung wird zum Standard
Ab dem 1. Januar 2023 müssen Arbeitsbescheinigungen, die zur Berechnung des Arbeitslosengeldes erforderlich sind, auf elektronischem Weg an die Arbeitsagentur übermittelt werden.mehr lesen
Telefonische Krankschreibung verlängert
Versicherte, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, können weiterhin telefonisch bis zu sieben Tage krankgeschrieben werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Sonderregelung bis zum 31. Mär...mehr lesen
Vollversammlung beschließt Beitragssenkung
Bei der gestrigen Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen waren Energiepreissorgen der Betriebe, Berufsbildung und die spürbare Senkung des Grundbeitrags die beherrschenden Themen.mehr lesen
Bäcker Marc Steier ist Lehrling des Monats November
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Marc Steier aus Horb am Neckar im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 17-Jährige wird bei der Bäckerei Plaz in Eutingen im Gäu im zweiten Lehrjahr ...mehr lesen
ZDH befragt Betriebe zur aktuellen Lage
Drastisch gestiegene Energie- und Beschaffungskosten, Lieferengpässe, eine hohe Inflation – was das für Handwerksbetriebe bedeutet, ermittelt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einer Online...mehr lesen
Regionaler Ausbildungsmarkt: Kleines Plus zu verzeichnen
Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen in den Handwerksbetrieben der Region ist weiterhin erfreulich. Bis zum 31. Oktober 2022 verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen 1.800...mehr lesen
Die besten Auszubildenden in Baden-Württemberg
Zehn Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen holen den Landessieg beim Leistungswettbewerb des Handwerks.mehr lesen
311 neue Meisterinnen und Meister geehrt
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte die Handwerkskammer Reutlingen am vergangenen Wochenende endlich wieder eine Meisterfeier ausrichten. Und so wurden 41 Frauen und 270 Männer aus 14 ...mehr lesen