03.03.2004

Stipendien für Handwerker

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet Handwerkern aus dem Bereich der Denkmalpflege Stipendien für eine berufliche Fortbildung in Venedig an. Anmeldeschluss ist der 15. April 2004. ...mehr lesen

02.03.2004

„Ideen bekommen Flügel“

Mit dem Kommunikationswettbewerb „Ideen bekommen Flügel“ möchte die Aktion Modernes Handwerk (AMH) - in diesem Jahr zum sechsten Mal - erfolgreiche Imagewerbung im Handwerk einer breiten Öffentlichkei...mehr lesen

02.03.2004

Modulare Karriereplanung

Die Handwerkskammer Reutlingen strukturiert ihr Weiterbildungsangebot um und verlagert einzelne Angebote im Zuge von Einsparmaßnahmen an andere Standorte. mehr lesen

20.02.2004

Arbeitsbedingungen konkret erfahren

Vergangene Woche waren wieder elf Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich des Staatlichen Schulamtes Reutlingen zu einer Fortbildung im Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) Tübingen. mehr lesen

12.02.2004

Bessere Rahmenbedingungen sind notwendig

"Die Grundidee zur Veränderung der Handwerksordnung - nämlich für mehr Selbständigkeit, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sorgen - wird sich allein auf Grund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nic...mehr lesen

12.02.2004

Ausbildungsabgabe geht an der Realität vorbei

Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden im vergangenen Jahr 2210 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind trotz der konjunkturellen Probleme lediglich 38 Verträge weniger als im Vorjah...mehr lesen

12.02.2004

"Erhöhung der Hebesätze ist das falsche Signal"

"Eine Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer in Reutlingen ist das falsche Signal und politisch nicht vertretbar", sagte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. mehr lesen

09.02.2004

Trendwende noch nicht in Sicht

Eine Trendwende ist bei der Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung im Handwerk noch immer nicht in Sicht. Das ergab eine repräsentative Umfrage bei Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenst...mehr lesen

05.02.2004

Vorsicht bei Geschäften mit der Incen AG

Die bereits in der Vergangenheit negativ aufgefallene Firma Incen AG aus Goldach in der Schweiz bietet neuerdings Handwerksbetrieben ein sogenanntes "Nachrüstgeschäft" von Fensterflächen mit Pollensch...mehr lesen

04.02.2004

Freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen

Die Handwerkskammer Reutlingen hat die mehr als 8300 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erneut angeschrieben. mehr lesen

26.01.2004

EU fördert Weiterbildungen

Verspüren Sie Lust auf berufliche Weiterbildung? Dann eröffnet Ihnen das Jahr 2004 neue Möglichkeiten: Seit dem 1. Januar 2004 unterstützt die Europäische Union Handwerker finanziell bei Weiterbildung...mehr lesen

21.01.2004

Beratungstermin mit den Förderbanken

Am Donnerstag, den 29. Januar 2004, findet bei der Handwerkskammer Reutlingen wieder ein kostenloser Beratungssprechtag für Existenzgründer und junge Unternehmer mit Experten der L-Bank Baden - Württe...mehr lesen

20.01.2004

Vorzeitige Zulassung

Neben der Ablegung der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung nach Ablauf der regulären Ausbildungszeit gibt es im Handwerk auch die Möglichkeit, bei besonders qualifizierten Leistungen die Gesellen- bzw. di...mehr lesen

19.01.2004

Termin für Handwerkerferien 2004 steht fest

Auftraggeber sollten bereits jetzt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien wie auch kurz vor und nach dieser Zeit eingeschränkt sein kann.mehr lesen

16.01.2004

Pflichtangaben auf Rechnungen seit 1. Januar 2004

Das Bundesfinanzministerium hat Unternehmen eine halbjährige Übergangsfrist zur Umstellung ihrer Rechnungssysteme auf die neuen Pflichtangaben eingeräumt.mehr lesen

Meldung 3181 bis 3195 von 3195