Mehr Service für Betriebe: das Kundenportal

Screenshot: Handwerkskammer Reutlingen

Online-Lehrvertrag und mehr: die neuen Serviceseiten der Kammer

Die Serviceseiten der Handwerkskammer Reutlingen sind online. Was Betriebe dort finden, und wie Sie die verschiedenen Angebote nutzen können, erfahren Sie hier.

Die neuen Serviceseiten bieten vier Neuerungen: den digitalen Lehrvertrag, eine rundumerneuerte Lehrstellen- und Praktikumsbörse und das entsprechende Pendant, auf dem Betriebe und Jobsuchende zusammenkommen, die Fachkräftebörse. Auch bei der Stammdatenverwaltung hat sich einiges getan. Betriebe haben nun Zugriff auf ihre Daten und können Änderungen jederzeit selbst vornehmen.

Die Online-Dienste sind die ersten Bausteine des neuen Kundenportals der Handwerkskammer Reutlingen, das laufend ausgebaut und erweitert wird.

Serviceseiten nutzen – so geht’s

Wer die Dienste nutzen möchte, muss sich für den Kundenbereich anmelden. Die Zugangsdaten, die alle Betriebe auf dem Postweg erhalten haben, bestehen aus der Betriebsnummer und einem individuellen Passwort. Das Anmeldeformular finden Sie im Kopfbereich der Serviceseiten, und zwar rechts oben. Wer seine Zugangsdaten nicht mehr zur Hand hat, kann sich gerne melden und neue beantragen.

  https://service.hwk-reutlingen.de

Kontakt: Service-Center, Telefon 07121 2412-0, servicecenter[at]hwk-reutlingen.de

Lehrstellen und Praktikumsstellen melden

Diese bewährten Serviceangebote sind nun zusammengefasst. Nutzer finden bei einer Recherche nun sowohl die freien Ausbildungsplätze, als auch die Praktika. Wie bisher ist die Suche nach einem oder mehreren Berufen und Landkreisen möglich. Nützlich ist die neue Download-Funktion, über die Suchergebnisse als PDF-Dokument gespeichert werden können.

 Lehr- und Praktikumsstellen melden

Kontakt: Team Ausbildung, Telefon 07121 2412-0, ausbildung[at]hwk-reutlingen.de

Digitaler Lehrvertrag

Formular ausfüllen, an die Kammer senden, den Lehrvertrag per Post erhalten – das geht nun deutlich einfacher, schneller und kostengünstiger. Ausbildungsbetriebe können den Lehrvertrag im Kundenportal ausfüllen. Nach einer Prüfung durch die Handwerkskammer ist der Vertrag dort wieder verfügbar und kann heruntergeladen oder ausgedruckt werden.

Kontakt: Team Ausbildung, Telefon 07121 2412-0, ausbildung[at]hwk-reutlingen.de

Fachkräftebörse

Die Fachkräftebörse bringt Unternehmen und Jobsuchende zusammen. Präsentieren Sie sich und ihr Stellenangebot online. Das Inserat ist kostenfrei und bleibt maximal drei Monate geschaltet.

Darüber hinaus können Bewerber ein Stellengesuch eintragen und Betriebe auf sich aufmerksam machen. Mit wenigen Klicks ist eine komplette Bewerbungsmappe (inklusive Lebenslauf, Zeugnisse und Foto) erstellt und im Kundenportal hinterlegt. Betriebe können dort nach geeigneten Bewerbern recherchieren.

So sieht ein Stellenangebot aus

  • Stellenausschreibung: Angebote können in einer Nur-Text-Version oder als gestaltete Anzeige (MS-Word, PDF) eingestellt werden.
  • Betrieb und Kontaktdaten
  • Ansprechpartner und Kontaktdaten
  • Formular für Kurzbewerbung

Sie benötigen Unterstützung? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und übernehmen zum Start der Börse die Veröffentlichung Ihrer ersten Stellenanzeige.

 Fachkräftebörse für Betriebe und Jobsuchende

Kontakt: Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-130, beratung[at]hwk-reutlingen.de