Foto: Veranstalter

08.01.2014

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2014

80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen im Land engagieren sich für soziale Zwecke. Die Caritas und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg wollen dieses Engagement sichtbar machen und würdigen.

Um die Lea-Trophäe - die Abkürzung steht für Leistung, Engagement und Anerkennung - bewerben können sich alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten, die Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen und Initiativen oder (Sport-) Vereine unterstützen oder mit ihnen gemeinsam ein soziales Projekt auf die Beine stellen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2014.

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung  in Baden-Württemberg ist nach Angaben der Veranstalter der bundesweit teilnehmerstärkste Wettbewerb, der Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility (Unternehmerische Gesamtverantwortung) auszeichnet. Seit seiner Premiere in 2007 wurden über 1000 Projekten und Aktivitäten ins Blickfeld gerückt. Die Schirmherrschaft haben Minister Nils Schmid, der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst und der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch übernommen.

Eine Jury, der Vertreter der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt angehören, entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 3. Juli 2014 im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen werden.

Bewerbungen können bei der Geschäftsstelle Mittelstandspreis, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, 0711-2633-1147, E-Mail, oder online unter www.mittelstandspreis-bw.de eingereicht werden.