Aktuelle Pressemitteilungen
Schreinern auf Kreta
Etwas Neues sehen, einen anderen Betrieb, andere Arbeitsabläufe kennenlernen und vieles, was nicht auf dem Ausbildungsplan steht. Lea Müller und Tabea Berg aus Hohenstein haben als Praktikantinnen vier Wochen in Griechenland gelernt. mehr lesen
IGNITIONS 2025: Endspurt für die Anmeldung als Aussteller
Die IGNITIONS Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation findet vom 27.-28. März 2025 in Reutlingen statt. Gründerinnen, Gründer und Start-ups können sich noch bis zum 25. Februar einen kostenlosen Messestand sichern.mehr lesen
Vorsicht, Falle: Neues von den Branchenbuch-Abzockern
Wird das Branchenbuch Baden-Württemberg jetzt in den USA verlegt? Bei dem Angebot, das ein Anbieter aus Übersee aktuell kleinen und mittleren Betrieben macht, lohnt es sich, genauer hinzusehen.mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks ETAK
Vom 4. bis 6. April 2025 können Handwerksbetriebe aus dem Bereich Gestaltung, Kunst und Design wieder ihre Werkstätten und Ateliers für kunst-, handwerks- und designinteressierte Gäste öffnen. mehr lesen
L-Bank unterstützt regionalen Mittelstand
Im vergangenen Jahr hat die L-Bank 811 Gründungen und Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit Förderdarlehen unterstützt.mehr lesen
Benjamin Renner aus Münsingen ist Lehrling des Monats
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Benjamin Renner aus Münsingen als "Lehrling des Monats“ Februar ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in Münsingen zum Land- und Baumaschinenmechatroniker a...mehr lesen
LEADER Mittlere Alb fördert regionale Kleinprojekte
Das Programm LEADER fördert die Entwicklung im ländlichen Raum. Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen in der Region Mittlere Alb können ihre Projekte noch bis zum 28. März einreichen.mehr lesen
Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände
Behältnisse, Werkzeuge oder Arbeitsplatten – Unternehmen, die sogenannte „Lebensmittelbedarfsgegenstände“ herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, müssen dies anzeigen.mehr lesen
Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2025 weg
Sechs, zehn und neuerdings auch acht Jahre – wie lange welche geschäftlichen Unterlagen im Unternehmen aufbewahrt werden müssen und was in diesem Jahr entsorgt werden kann, erfahren Sie hier.mehr lesen
Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK
Der traditionelle Neujahrsempfang von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Reutlingen fand auch in diesem Jahr unter großem Zuspruch statt. Über 500 Gäste fanden am Montagabend den Weg in die Stadthalle Reutlingen. Thema des Abends: Die G...mehr lesen
Bund verlängert Kurzarbeitergeld
Die Bundesregierung hat die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verdoppelt. Die befristete Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2025.mehr lesen
Linus Münch ist Lehrling des Monats Januar
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Linus Münch aus Ebersbach-Musbach als "Lehrling des Monats“ Januar ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Georg Müller GmbH in Bad Saulgau als Stuckateur ausgebildet.mehr lesen
Mindestlohn: Leitfaden für Betriebe
Der Mindestlohn definiert die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Ein Leitfaden behandelt die zahlreichen Fragen, die sich in der betrieblichen Praxis stellen.mehr lesen
Bildungsakademien spenden 1.500 Euro an "Hilfe für kranke Kinder"
Im Rahmen der Aktion „Spenden statt schenken“ verzichteten die Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen erneut auf die Weihnachtsgeschenke für Dozentinnen, Dozenten und Partner und ...mehr lesen
Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl
Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl formuliert die Handwerkskammer Reutlingen Kernanliegen für eine Weichenstellung und eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.mehr lesen