Aktuelle Pressemitteilungen
Benjamin Renner aus Münsingen ist Lehrling des Monats
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Benjamin Renner aus Münsingen als "Lehrling des Monats“ Februar ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in Münsingen zum Land- und Baumaschinenmechatroniker a...mehr lesen
LEADER Mittlere Alb fördert regionale Kleinprojekte
Das Programm LEADER fördert die Entwicklung im ländlichen Raum. Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen in der Region Mittlere Alb können ihre Projekte noch bis zum 28. März einreichen.mehr lesen
Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände
Behältnisse, Werkzeuge oder Arbeitsplatten – Unternehmen, die sogenannte „Lebensmittelbedarfsgegenstände“ herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, müssen dies anzeigen.mehr lesen
Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2025 weg
Sechs, zehn und neuerdings auch acht Jahre – wie lange welche geschäftlichen Unterlagen im Unternehmen aufbewahrt werden müssen und was in diesem Jahr entsorgt werden kann, erfahren Sie hier.mehr lesen
Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK
Der traditionelle Neujahrsempfang von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Reutlingen fand auch in diesem Jahr unter großem Zuspruch statt. Über 500 Gäste fanden am Montagabend den Weg in die Stadthalle Reutlingen. Thema des Abends: Die G...mehr lesen
Bund verlängert Kurzarbeitergeld
Die Bundesregierung hat die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verdoppelt. Die befristete Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2025.mehr lesen
Linus Münch ist Lehrling des Monats Januar
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Linus Münch aus Ebersbach-Musbach als "Lehrling des Monats“ Januar ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Georg Müller GmbH in Bad Saulgau als Stuckateur ausgebildet.mehr lesen
Mindestlohn: Leitfaden für Betriebe
Der Mindestlohn definiert die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Ein Leitfaden behandelt die zahlreichen Fragen, die sich in der betrieblichen Praxis stellen.mehr lesen
Bildungsakademien spenden 1.500 Euro an "Hilfe für kranke Kinder"
Im Rahmen der Aktion „Spenden statt schenken“ verzichteten die Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen erneut auf die Weihnachtsgeschenke für Dozentinnen, Dozenten und Partner und ...mehr lesen
Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl
Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl formuliert die Handwerkskammer Reutlingen Kernanliegen für eine Weichenstellung und eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.mehr lesen