Nutzen und Zielgruppe

Bauherren, Nutzer und nicht zuletzt der Gesetzgeber stellen hohe Anforderungen an Sicherheit und Komfort, Energie- und Kosteneffizienz in Gebäuden und Immobilienportfolios. Dabei kommt der Gebäudeautomation (GA) eine zentrale Rolle zu.

Die GA entwickelt sich zunehmend zur Leitdisziplin für die nachhaltige Bewirtschaftung von Gebäuden und Immobilienportfolios über den gesamten Lebenszyklus. Das zu installierende Equipment ist technologisch und ökonomisch zweckmäßig zu planen, in Form einer fehlerfreien Integrationslösung zu realisieren, um diese anschließend effizient betreiben zu können.

Der Lehrgang „Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB)“ vermittelt das prozesskettenübergreifende Wissen für das Management von GA-Projekten von der Konzeption bis zum Betrieb und befähigt somit zur Koordination und Betreuung der GA als Gesamtlösung.

  • Architekten und Fachplaner
  • Projektsteuerer und Verantwortliche für Baumanagement und Bauüberwachung
  • Mitarbeiter von Systemintegratoren
  • Meister, Techniker und Mitarbeiter aus den Bereichen Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
  • Fachkräfte, die im Technischen Gebäudemanagement tätig sind
  • Berater und Mitarbeiter von Unternehmen, die TGA- oder GA-Komponenten herstellen

Inhalte

  • Lebenszyklusorientiertes Bauen
  • Recht und Ökonomie
  • Elektro- und Versorgungstechnik
  • Raumautomation und technische Gesamtkonfiguration
  • Gebäudeautomation: Integrale Planung, Vergabe und Ausführung
  • Projektarbeit

Dozenten

Ihre Dozenten sind Fachspezialisten aus der Praxis. Sie haben die Lernunterlagen erstellt und referieren im Präsenzunterricht.

Lernkonzept

Blended-Learning Diese Form der Lernorganisation kombiniert die Vorteile von Selbstlernphasen, Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Die besonderen Belange Berufstätiger werden dadurch optimal berücksichtigt. Insgesamt sind nur 20 Präsenztage (sechs dreitägige Blöcke, ein zweitägiger Block) notwendig, sodass ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität gegeben ist.

Selbstlernphasen

Mit Blick auf den Präsenzunterricht bereiten die Teilnehmer jeweils drei Lehrgangsmodule im Selbststudium vor. Die jeweiligen Skripte werden als gebundene Ausdrucke zur Verfügung gestellt. Auf der Lernplattform im Internet sind weitere Materialien (z.B. Lernprogramme, Videos) eingestellt. Die Lernplattform stellt gleichzeitig die Betreuung in der Selbstlernphase sicher: Auf dem Forum beantworten die Dozenten die Fragen der Lehrgangsteilnehmer.

Demogebäude

Im Demogebäude werden beispielhaft praktische Herangehensweisen an systemoffene Gebäudeautomationskonzepte umgesetzt

Dauer

Insgesamt sind 880 Zeitstunden, davon

  • 550 Zeitstunden: Bearbeitung der Lehrbriefe in Verbindung mit der Lernplattform
  • 120 Zeitstunden: Präsenzunterricht
  • 160 Zeitstunden: Erstellung der Projektarbeit
  • 50 Zeitstunden: Bearbeitung der Einsendeaufgaben

Prüfungen

Die Präsenzphasen entsprechen jeweils einzelnen Lerneinheiten. Jede Einheit schließt mit einer Prüfung ab. Hinzu kommt eine mündliche Prüfung. Jeder Teilnehmer erstellt außerdem eine praxisorientierte Projektarbeit, deren Bewertung ebenfalls in die Prüfungsnote einfließt.

Abschluss

Die Fachwirtausbildung für Gebäudeautomation (HWK/IMB) ist eine inhaltlich integrierte Blended Learning Lehrgangsentwicklung, die als Aufstiegsfortbildung [Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK)] und als Anpassungsqualifizierung [Fachwirt/in für Gebäudeautomation (IMB)] durchlaufen werden kann. Nach bestandenen Prüfungen und Abschluss der Projektarbeit erhalten Sie Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer zum/zur "Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK) bzw. zum/zur "Fachwirt/in für Gebäudeautomation (IMB)".

Kosten

Die Lehrgangskosten inklusive der Prüfungsgebühren betragen 7.950 Euro. Die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) [Aufstiegsfortbildung Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK)] bzw. nach dem WeGebAU-Programm der Arbeitsagenturen [Anpassungsqualifizierung Fachwirt/in für Gebäudeautomation (IMB)] ist möglich.

 Informationen zum Aufstiegs-Bafög (AFBG)

 Die Antragsformulare finden Sie hier.

 Informationen zur WeGebAU-Förderung

Termine und Anmeldung

Dis nächsten Lehrgänge an der Bildungsakademie Reutlingen:

21. Dezember 2023 bis 12. April 2025

10. Juli 2025 bis 10. Oktober 2026

 Faltblatt zum Lehrgang 2023/2025

 Faltblatt zum Lehrgang 2025/2026

 Online anmelden

Ansprechpartner

Buck, Margit

07121 2412-322