Die Bildungsakademie Tübingen ist anerkannte DVS®-Bildungseinrichtung

Der DVS® (Deutscher Verband für Schweißtechnik)

  • ist ein technisch-wissenschaftlicher gemeinnütziger Verband mit Sitz in Düsseldorf, der zum Nutzen der Allgemeinheit - über den Kreis seiner Mitglieder hinaus - die Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren bezweckt.
  • Er setzt Maßstäbe für Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung, Qualitätssicherung, Beratung und Begutachtung, Technologietransfer, Normung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Umwelt- und Ressourcenschutz.
  • Der    DVS®-Verband besteht aus einem dichten Netz von 87 Bezirksverbänden (BVs), 14 Landesverbänden (LVs) und ca. 430 DVS® Bildungseinrichtungen und arbeitet mit mehr als 2.000 Fachleuten in mehr als 200 fachlich ausgerichteten Arbeitsgremien des Ausschusses für Technik (AfT) zusammen.
  • Jährlich werden mehr als 210.000 Personen nach einheitlichen Richtlinien ausgebildet, von denen mehr als 120.000 geprüft werden.
  • Es werden Tagungen, Kolloquien, Seminare und Vortragsveranstaltungen organisiert und er verfügt über zahlreiche Beratungsstellen für "Technologietransfer Schweißtechnik".
  • Über seinen DVS-Verlag werden auf die Wissenschaft und Praxis ausgerichtete Zeitschriften, Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben.
  • Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, Herstellern und dergleichen die fachgerechte schweißtechnische Ausführung von Konstruktionen und Bauwerken jeder Größe überwachen.

Verbindungen mit Erfolg

In der Schweißtechnik werden die Ausbildung und die Weiterbildung gemäß den DVS-EWF-IIW-Richtlinien und die Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606 durchgeführt.

Dabei entwickeln wir immer vorab gemeinsam mit den Teilnehmern und den Unternehmen eine passgenaue und individuell aufgebaute Kurs- und Prüfungsstruktur.

Wir bieten folgende Varianten zeitlich flexibel an:

  • zertifizierte DVS-Schweißlehrgänge im Schutzgasschweißen, Elektrodenschweißen (Lichtbogenhand) und Gasschweißen (Autogen)
  • Abnahme von DVS-Schweißerprüfungen (die Prüfungen müssen alle 2 Jahre erneuert werden)
  • zertifizierte, modulare Maßnahmen für die Arbeitsagenturen, JobCenter und Rentenversicherungsträger
  • Firmenschulungen bei uns oder bei Ihnen im Betrieb

Ausbilder Ralf Maier, DVS-Schweißlehrer für MAG, WIG, E- und Gasschweißen, Schweißfachmann

DVS-Lehrgänge und -Prüfungen an der Bildungsakademie Tübingen

DVS-Schweißlehrgänge tagsüber

Soweit es die räumlichen Kapazitäten zulassen, können während der überbetrieblichen Ausbildung externe Teilnehmer/innen aufgenommen werden. Die Tageskurse sind individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer/innen und Unternehmen zugeschnittene Schulungen, die nach DVS-EWF-IIW-Richtlinien abgehalten werden.

Sie bieten sich an für

  • den Schnelleinstieg
  • Maßnahmen der Agentur für Arbeit
  • Firmenschulungen

Für Terminabsprachen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Moritz Schwarz unter 07071 9707-83, moritz.schwarz[at]hwk-reutlingen.de.

Abnahme von Schweißerprüfungen

nach den Richtlinien: DIN  EN ISO 9606

DVS-Schweißerprüfungen tagsüber bieten wir laufend an. Bitte informieren Sie sich über freie Termine bei Moritz Schwarz unter 07071 9707-83, moritz.schwarz[at]hwk-reutlingen.de.

Lehrgänge mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

Lernen Sie Schweißen!
In ein- bis drei Monaten zum Ziel.

Wer noch keine Vorkenntnisse hat, beginnt mit den Grundlagen. Haben Sie Vorkenntnisse, beginnt die Ausbildung auf einem höheren Niveau. Am Ende des Lehrganges legen Sie eine Prüfung ab und erhalten einen Schweißerpass. Diese Prüfungen sind international gültig und Sie haben viele Möglichkeiten einen Arbeitsplatz zu finden! Wählen Sie aus:

  • Modul 1: Lichtbogenhandschweißen (E)
  • Modul 2: Metallschutzgasschweißen Stahl (MAG-St)
  • Modul 3: Metallschutzgasschweißen ChromNickel (MAG-CrNi)
  • Modul 4: Wolframschutzgasschweißen ChromNickel (WIG-CrNi)
  • Modul 5: Wolframschutzgasschweißen Aluminium (WIG-Al)

Prüfungsziele:

  • Einsteiger: Kehlnahtschweißer/in
  • Fortgeschrittene: Blechnahtschweißer/in
  • Experten: Rohrschweißer/in

Sie interessieren sich für unser Angebot? Kommen Sie bei uns vorbei! Gemeinsam stellen wir mit Ihnen Ihr individuelles Trainingsprogramm zusammen.

Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine bestätigen wir erst nach einem persönlichen Beratungstermin. Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen werden gebeten, einen Termin zum Vorschweißen abzusprechen, bei dem Sie sich auch mit unseren Werkstätten vertraut machen können. Gemeinsam mit dem Ausbilder werden daraufhin der Trainingsplan und die erforderliche Dauer des Lehrganges besprochen.

Firmenschulungen inhouse

Unsere Schweißlehrer kommen auch gerne für individuelle Schulungen zu Ihnen in den Betrieb.

Diese Kurse bieten sich an, wenn Sie

  • mehr als fünf Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten
  • wenn Ihre Mitarbeiter nicht im Tübinger Nahbereich wohnen
  • Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter durch Fortbildungen steigern möchten
  • für jeden Teilnehmer ein Arbeitstisch und ein Schweißgerät zur Verfügung stehen

Verlängerung von Prüfbescheinigungen

Voraussetzung für die Gültigkeitsdauer der Prüfbescheinigungen von zwei Jahren ist eine halbjährliche Bestätigung der verantwortlichen Schweißaufsicht. Alle sechs Monate muss schriftlich auf der Prüfungsbescheinigung bestätigt werden, dass

  • der Schweißer regelmäßig schweißt
  • der Schweißer im Geltungsbereich seiner Prüfung schweißt
  • das Können und Wissen des Schweißers nicht angezweifelt werden

Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie!

Bescheinigungen

  • DVS-Schweißkurse werden mit DVS-Lehrgangsbescheinigungen bestätigt
  • Für bestandene DVS-Schweißerprüfungen werden DVS-Prüfbescheinigungen ausgegeben
  • Alle Lehrgangsleistungen werden in den DVS-Schweißerpass eingetragen
    (Bei Lehrgängen ab 40 Stunden erhalten Sie diesen von uns kostenlos)

Schweißerprüfungen

Schweißerprüfungen dienen zur Sicherung der Qualität von Schweißarbeiten nach den neuesten und technisch anerkannten Regeln. Der Einsatz von geprüften Schweißern ist in vielen Anwednungsregelwerken vorgeschrieben. Qualifiziertes Fachpersonal wird zudem im ungeregelten Bereich auch von Kunden verlangt. Somit sichert eine Schweißerprüfung die Erfüllung von Standards verschiedener Schweißanwendungen.

 Aktuelle Termine

Ansprechpartner

Schwarz, Moritz

07071 9707-83