Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2111 bis 2120 von 3595.

  1. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäfts- führerin Unternehmensberatung bei der Hand- werkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich [...] Gesamtbetrieb verkaufen möchten 17 Prozent der Unternehmer, etwa jeder achte Betriebsinhaber möchte den Be- trieb verschenken. Neun Prozent können sich hin- gegen eine Verpachtung vorstellen und wiederum acht [...] Übergabeplan zu erstellen. Foto: Handwerkskammer Quelle: BWHT in welcher Form wollen sie ihren Betrieb einmal übergeben? * Vermietung der Räumlichkeiten und Verkauf des restlichen Anlagevermögens

  2. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­ nießt heute Kultstatus. Bei den Produkttests ver­ traute der Hersteller auf Anlagen der CTS GmbH in Hechingen. Aufträge wie dieser seien zwar nicht die Regel, aber keineswegs ungewöhnlich, sagt Helmut Maute, Seniorchef und Gesellschafter. „Es gibt eigentlich nichts, was wir noch nicht geprüft haben.“ Das 1996 gegründete Unternehmen stellt Gerä­ te und Anlagen zur Umweltsimulation her. In so [...] enorm und ebenso die Produktpalette des Mit­ telständlers. Von der kleinen Prüfkammer, in der Brillengestelle oder Schuhe getestet werden, bis hin zur begehbaren Anlage für einen Putzherstel­ ler ist

  3. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    drei Monate im voraus liegt, jeweils vom Tag der Antragstellung gerechnet. Heike Lin- gen hilf t Ihnen weiter, Tel. 07121/2412-111, E-Mail: heike.lingen@ hwk-reutlingen.de. Einen Goldenen [...] -reutlingen.de. Ausbildung In der Lehr- und Praktikumsbörse finden Sie freie Lehr- und Prakti- kumsstellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb. ț www.hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche Weiterbildung Die Handwerkskammer Reutlingen ist einer der größten regionalen Bil- dungsdienstleister für technisch-ge- werbliche Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Mit den Kursen und

  4. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    und mögliche Fallstricke. Im zweiten Teil stehen Praxisberichte aus zwei Unternehmen im Mittel- punkt. Schließlich stellen Berater der Kammern und der Wirt- schaftsförderung ihr Dienstleis [...] Baden-Württemberg fördert die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Reutlin- gen in diesem Jahr mit 55.580 Euro. Das entspricht 990 Bera- tungstagen. Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1 [...] Schutz für Hinweisgeber Betriebe ab 50 Beschäftigten müssen interne Meldestelle einrichten Wer bemerkt, dass in seinem Unternehmen etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, traut sich aus Angst vor

  5. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Nach dem allgemeinen Gleichbehandlungs- grundsatz ist eine willkürliche Schlechterstellung einzelner Arbeit- nehmer gegenüber ihren Kollegen unzulässig. Abweichende Regelun- gen sind – auch im [...] Arbeitnehmer können sich das durchaus vorstellen und wünschen sich andere Arbeitszeitmodelle. Foto: Nuthawut/Adobe Stock Freie Lehrstellen einfach online melden Mehr Service für Betriebe: Das Kundenportal der Handwerkskammer Die neuen Serv iceseiten https://service.hwk-reutlin-gen.de bieten gleich vier Neu- erungen: den digitalen Lehrvertrag, eine rundum erneuerte Lehrstellen- und Praktikumsbörse

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    (berufs- und arbeitspädagogischer Teil) Allgemeine Grundlagen Planung der Ausbildung Einstellung von Auszubildenden Ausbildung am Arbeitsplatz Förderung des Lernprozesses [...] hier . Zulassungsvoraussetzungen Bitte stellen Sie den Antrag auf Zulassungs zur Meisterprüfung bevor [...] über 69,5 % auf die Lehrgangs- und Prüfungskosten und 50 % für die Erstellung des Meisterstückes Umfassende Informationen, wie z.B. Fördervoraussetzungen, Berechungsbeispiele, Antragsformulare, etc

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    habe den Anspruch, alle Abläufe, Techniken und Herstellungsverfahren genau zu erklärt zu bekommen und zu verstehen. Ihr Ziel sei, immer ein wenig besser zu werden. Was die Noten angeht, wird Sawall [...] Messen und in Schulen unterwegs ist. Die Präsentation über den Beruf und die Ausbildung hat sie in eigener Regie erstellt. Dabei hatte die Abiturientin zunächst andere Pläne verfolgt. Nach einem [...] Materialien jeweils individuell gefertigt werden. „Jedes Stück ist eine Maßfertigung“, sagt Sawall. Jeder Mensch sei anders, jeder Auftrag stelle andere Anforderungen. Genaues Arbeiten sei unerlässlich. „Wir

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    “, meint Sieber mit Blick auf Normen und Richtlinien. Die Konsequenz: Damit es auf der Baustelle reibungslos läuft, sind heute nicht nur qualifizierte Handwerker erforderlich, sondern eben auch Mitarbeiter, die Planungsaufgaben übernehmen, etwa in der Arbeitsvorbereitung und in der Kalkulation. Sieber fasst seine Vorstellungen im Begriff „praktischer Ingenieur“ zusammen, der im Idealfall die Abläufe auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. „Wir brauchen beide, den Maurermeister und den Ingenieur, um uns am Markt behaupten zu können“, betont Sieber, der das Unternehmen seit 1980 führt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    krank und verlor den Spaß an der Arbeit“, erzählt sie. Irgendwann war klar: sie muss sich entscheiden! Ihr Steuerberater hatte große Bedenken und riet ihr davon ab, die sichere Anstellung zu kündigen [...] fertigt Sättel und Lederwaren für den Reit- und Fahrsport nach Maß an. Ob Anpassung, Aufpolsterung oder Neufertigung: jede Arbeit ist ein handwerklich hergestelltes Unikat. Zum Sortiment gehören ebenfalls [...] meiner Oma, in dem ich jetzt meine Werkstatt und meine Ausstellung eingerichtet habe, renovieren könnte. Ich möchte mir so gern den Traum vom Leben und Arbeiten unter einem Dach erfüllen.“ www.sattlerei-haas.de

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Verwaltungsfachangestellten war Zweigle von 1988 bis 2000 beim Staatlichen Forstamt Heilbronn beschäftigt. Im Oktober 2000 wurde sie dann bei der Handwerkskammer Reutlingen als Sachbearbeiterin für die Finanzbuchhaltung eingestellt. Zunächst arbeitete sie als Vertretung für eine Kollegin in Elternzeit und wechselte dann im September 2001 in das Vorzimmer des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers Rainer Neth. Neben