Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 330.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    Liquidität Liquiditätsengpass für 3 Monate berechnen Betrieb Kostenarten (brutto, inkl. USt.) 1. Monat 2. Monat 3. Monat Laufende betriebliche Kosten: EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ Personal- / Lohnkosten (inkl. Nebenkosten) * RT - Weinhold, Sylvia: nur soweit hierfür keine sonstigen Hilfen (z.B. KUG, Entschädigungen gem. InfektionsschutzG) in Anspruch genommen werden können RT - Weinhold, Sylvia: nur soweit hierfür keine sonstigen Hilfen (z.B. KUG, Entschädigungen gem. InfektionsschutzG) in Anspruch genommen werden können RT -

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Liquidität Liquiditätsengpass für 3 Monate berechnen Betrieb Kostenarten (brutto, inkl. USt.) 1. Monat 2. Monat 3. Monat Laufende betriebliche Kosten: EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ Personal- / Lohnkosten (inkl. Nebenkosten) * RT - Weinhold, Sylvia: nur soweit hierfür keine sonstigen Hilfen (z.B. KUG, Entschädigungen gem. InfektionsschutzG) in Anspruch genommen werden können RT - Weinhold, Sylvia: nur soweit hierfür keine sonstigen Hilfen (z.B. KUG, Entschädigungen gem. InfektionsschutzG) in Anspruch genommen werden können RT -

  3. Wer liefert Masken?

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    die Liste eintragen lassen möchte, schickt eine E-Mail mit seinen Informationen an presse@reutlingen.ihk.de .

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Solidaritätszuschlag 3 Höhe des Kurzarbeitergeldes Lohnsteuerklasse und Eintragung von Kinderfrei­ beträgen in der elektronischen Lohnsteuerkarte (s.a. » Hinweis auf S. 20/21) Grundsätzlich sind die im jeweiligen Kalendermonat (Anspruchszeitraum) in der elektronischen Lohnsteuer­ karte vorgenommenen Eintragungen über die Lohn­ steuerklasse und über den Kinderfreibetrag maßge­ bend. Wird eine Eintragung zu einem späteren Zeitraum geändert, so ist die Änderung für einen be­ reits abgerechneten Kalendermonat unbeachtlich. Das Kug wird nach dem höheren Leistungssatz 1 ge­ währt, wenn in

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Solidaritätszuschlag 3 Höhe des Kurzarbeitergeldes Lohnsteuerklasse und Eintragung von Kinderfrei­ beträgen in der elektronischen Lohnsteuerkarte (s.a. » Hinweis auf S. 20/21) Grundsätzlich sind die im jeweiligen Kalendermonat (Anspruchszeitraum) in der elektronischen Lohnsteuer­ karte vorgenommenen Eintragungen über die Lohn­ steuerklasse und über den Kinderfreibetrag maßge­ bend. Wird eine Eintragung zu einem späteren Zeitraum geändert, so ist die Änderung für einen be­ reits abgerechneten Kalendermonat unbeachtlich. Das Kug wird nach dem höheren Leistungssatz 1 ge­ währt, wenn in

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Beschäftigte, VZÄ Beantragung der Soforthilfe: Berechnung der Vollzeit-Äquivalente Stand: 25.03.2020 Antragsteller (Vor- und Nachname): Beschäftigte: Arbeitszeit VZÄ Faktor Anzahl ↓hier bitte eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B.

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Beschäftigte, VZÄ Beantragung der Soforthilfe: Berechnung der Vollzeit-Äquivalente Stand: 25.03.2020 Antragsteller (Vor- und Nachname): Beschäftigte: Arbeitszeit VZÄ Faktor Anzahl ↓hier bitte eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B.

  8. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Katamaran auszeichnet. Vorsicht, Abzocke Einträge in Online­Verzeichnisse Aktuell gehen bei Betrieben wieder behördenähnliche Formulare ein, mit denen überteuerte Einträge in das Onlineverzeichnis [...] die­ sem Fall um einen teuren Eintrag in ein weithin unbekanntes Branchen­ buch. Pro Jahr werden 348 Euro net­ to fällig. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Jahre. Unsere Empfehlung: Ab damit in den [...] eine Beschreibung der Vorgehens­ weise mit zahlreichen Beispielen. Ih­ re eigene Beurteilung der psychi­ schen Belastungen am Arbeitsplatz können Arbeitgeber in eine Checklis­ te eintragen und damit die

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Mit dabei sind neun regionale Zeitungen. Ein weiterer Titel beteiligt sich mit einer Sonderveröffentlichung. In der Beilage werden neben Beiträgen zu allgemeinen Handwerksthemen auch wieder die aktuell freien Lehrstellen abgedruckt, die bis Ende Februar in der Online-Börse der Handwerkskammer eingetragen sind. Lehrstellen melden - so geht es Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen: www.hwk-reutlingen.de/praktika Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl. Darüber hinaus können Sie Ihren Betrieb mit einer eigenen

  10. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    drohende Bußgelder zur kostenpflichtigen Eintragung auffordert. Gegen eine Gebühr von 49 Euro, so die Leistungsbeschrei- bung, übermittelt der Verein „alle erforderlichen Daten zur Weiter- verarbeitung, damit die vom Gesetzgeber verlangten Daten unverzüglich bearbeitet und nach Einstellung zur Ansicht freigege- ben werden.“ Tipp: Ab damit in den Papier- korb. Für den Eintrag in das Trans- parenzregister, das vom Bundes- anzeiger Verlag geführt wird, werden 4,80 Euro pro Jahr fällig. Ein Dienstleister, der Daten über- mittelt, ist nicht erforderlich. Die Eintragung erfolgt direkt unter www