Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 330.

  1. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein umfang- reiches Update freigegeben. Neu ist unter ande- rem eine Datenbank. Jeder Berater kann dort nach Maschinen recherchieren und selbst Einträge vor- nehmen. Der Vorteil: Bislang nicht

  2. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Juni 1995 erfolgte der Eintrag in die Hand- werksrolle. Altbausanierung und Renovierung sind das Metier von Peter arendt. Der Meister im Tischer-/Schreiner- handwerk machte sich im März 1991 in

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  4. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Grundlage des Eintragungsdatums in der Hand- werksrolle bei den betroffenen Be- trieben an, ob zum einen das Grün- dungsdatum stimmt und ob zum an- deren der Jubiläumstermin an Lokal- zeitungen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Praktikumsbörse Wussten Sie, dass Sie freie Praktikumsstellen in Ihrem Betrieb in der Praktikums- börse Ihrer Handwerks- kammer eintragen können? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Ablauf Praktikum

  6. Relevanz:
     
    14%
     
    Foto: Claudia Hautumm / Pixelio

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich sechs Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das [...] Eintragung aus dem Jahr 2006, Inventare, die bis 31. Dezember 2006 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2006 oder früher aufgestellt worden sind

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , die sich lohnt und nach der Ausbildung aus- zahlt. Während der Ausbildung können neben der Ausbildungsvergütung Kosten anfallen für: die Eintragung eines Ausbildungsvertrags die Prüfungsgebühren

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] Abschnitt 1 (Eintragung in die Handwerksrolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] (Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] Abschnitt 1 (Eintragung in die Handwerksrolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] (Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .