Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 330.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können,  erleichtert die Recherche. Der Service kann von Lieferanten auch dazu genutzt werden, Kontakt mit anderen Zulieferern aufzunehmen, um beispielsweise Kooperationsvorhaben auf den Weg zu bringen. Die Kontakt- und Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. Elmia

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Referenzen hinzuweisen. Der Eintrag kann um das Firmenlogo und Fotos von Referenzarbeiten ergänzt werden. Sind alle Daten eingetragen, ist die Registrierung abgeschlossen. Bis das Profil freigeschaltet wird, können allerdings einige Tage vergehen. Der Grund: Die Prüfung des Eintrags nimmt etwas Zeit in Anspruch. Online-Ratgeber nutzen Ein Zusatznutzen für eingetragene Betriebe: Sie können die elektronischen Ratgeber der Klimaschutzkampagne auf ihren eigenen Internetseiten nutzen und damit Verbrauchern einen Mehrwert bieten. Grundsätzlich gilt: für die Eintragung in das Anbieterverzeichnis, die

  3. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsjahr 2013 verzeichnet. Goller appelliert an die Ausbildungsbetriebe, die Lehrverträge rasch, auf jeden Fall rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn, bei der Handwerkskammer eintragen zu lassen. Hier

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    . Interessenten können Angebote und Gesuche kostenfrei eintragen lassen. Das Anmeldeformular kann unter www.hwk-reutlingen.de/betriebsnachfolge.html heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Besuchern, Ausstellern und Kongressteilnehmern bietet die Börse eine Plattform, gezielt mit potenziellen Partnern in Kontakt zu kommen. Die Anmeldung erfolgt online: Interessenten können ihr Profil vorab in einen Katalog eintragen, Gesprächspartner auswählen und Termine vormerken. Im vergangenen Jahr nutzten 102 Unternehmen aus 17 Ländern das Angebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter auf der Landesmesse Stuttgart. Online-Registrierung Faltblatt zur Kontakt- und Kooperationsbörse Consense 2012 Ansprechpartnerin ist Katja

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Beine stellen möchte, kann sich ab sofort online eintragen. Ein Projektbüro steht als Ansprechpartner für Fragen rund um die Nachhaltigkeitstage 2012 und die konkrete Umsetzung vor Ort zur Verfügung. Infoblatt zu den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg 2012 Sie wollen mitmachen? Sie können ihr Projekt unter www.nachhaltigkeitstage-bw.de eintragen.

  7. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    11%
     

    Arbeitsleistung nur als „Strohmann“ dient, um die Eintragung in die Handwerksrolle zu ermöglichen, so liegt ein so genanntes nichtiges Umgehungsgeschäft vor. Die Folge: Der Stuckateurmeister bekam seinen

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können,  erleichtert die Recherche. Der Service kann von Lieferanten auch dazu genutzt werden, Kontakt mit anderen Zulieferern aufzunehmen, um beispielsweise Kooperationsvorhaben auf den Weg zu bringen. Die Kontakt- und Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem b2fair-Partnernetzwerk. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. Elmia

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Während im Rahmen der Umstellung auf elektronische Abzugsmerkmale die Eintragungen des Jahres 2010 automatisch in das Folgejahr übernommen wurden, müssen Steuerzahler nun wieder selbst aktiv werden. Um zu hohe Steuerabzüge im Januar 2012 zu vermeiden, sollten die Anträge bereits in diesen Tagen gestellt werden. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden. Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Finanzämter in Baden-Württemberg

  10. Gesellenbuch vermisst

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    12%
     

    Nina Rehm hat an der Heimschule Kloster Wald gelernt. Dort ist es Tradition, dass alle Auszubildenden zum Beginn ihrer Lehre ein Gesellenbuch anlegen. So entsteht eine umfangreiche Dokumentation und ein handwerkliches Unikat: die Einträge werden von Hand geschrieben, es enthält zahlreiche Skizzen und Zeichnungen, die umfangreiche Sammlung wird durch einen aufwändig gestalteten Holzeinband geschützt. Rehm hat im vergangenen Jahr erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen. Immer mit dabei: das Gesellenbuch, das von der Handwerkskammer Reutlingen mehrfach ausgestellt wurde