Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 933.

  1. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . September 2019 Büroleiter/-in im Handwerk Büropraxis ii 18. September sachverständigen-seminar Power für den umsatz/werbung 26. September 2019 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E [...] . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Daumen hoch für Hörakustiker Versicherte schätzen qualifizierte Dienstleistung Bei der bislang größten bundeswei- ten [...] einer mehrkostenfreien Versorgung infor- miert wurden. Grund für diese hohe Zufrieden- heit liegt auch in der Ausbildung zum Hörakustiker am Campus Hörakustik in Lübeck, der weltweit einzigartigen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesetz tatsächlich einen spürbaren Beitrag zum Fachkräftemangel leisten wird, denn für Interessierte aus den 28 EU-Staaten besteht schon jetzt Freizügigkeit.“ Noch weise das Gesetz den Nachteil auf, dass [...] Normalisierung der Konjunktur nach einer Hochperiode Kammerpräsident Harald Herrmann startete mit einem positiven Rückblick ins vergangene Jahr, das mit bundesweit fast 5 Prozent Umsatzzuwachs [...] , ist Herrmann der Meinung, dass der für das Jahr 2019 nunmehr angegebene Wert von 0,8 Prozent noch kein Grund zur Panik sei. „Wir sollten in Anbetracht der Höhe des wirtschaftlichen Niveaus der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    realisierte, den heutigen Jugendraum. Der damals 13-Jährige packte mit an und hinterließ einen guten Eindruck. „Sein Interesse für das Material Holz, seine Motivation und Ausdauer sind uns gleich aufgefallen“, sagt Speiser. Einige Ferienjobs und ein Praktikum später, bewarb sich Hess, die Mittlere Reife in der Tasche, um einen Ausbildungsplatz. An der Faszination für Holz hat sich nichts geändert. „Es ist [...] Interesse für den Beruf mit und will möglichst viel lernen.“ Gewissenhaft und zuverlässig gehe der Auszubildende ans Werk und sei dank seiner offenen und freundlichen Art ein echter und allseits anerkannter

  4. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Umsatzrückgänge befürchten (Vorjahr: 11,9 Prozent). Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 27,8 (28,7) 29,7 (32,1) stabil [...] Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Umsatzrückgänge befürchten (Vorjahr: 11,9 Prozent). Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 27,8 (28,7) 29,7 (32,1) stabil [...] Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Soweit der Beschäftigte gesetzlich krankenversichert ist trägt der Arbeitgeber einen Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung in Höhe von 13 %. Für den Beschäftigten fallen keine Beiträge an. In der Arbeitslosen- und Pflegeversicherung ist die geringfügig entlohnte Beschäftigung sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer beitragsfrei. Zusätzlich hat der Arbeitgeber für geringfügig [...] Diskriminierungsabsicht - ausschließlich die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter mit einbezogen. Inhalt 3 Für die Beschäftigung von Schülern und Studierenden als Aushilfskräfte in der

  7. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Sonja Madeja, Udo Steinort impressum swt-Umweltpreis für Unternehmen Förderpreise im Wert von 30.000 Euro zu gewinnen Die Stadtwerke Tübingen fördern nachhaltige Projekte von Bürgern, Initiativen und Unternehmen im Umwelt- und Klimaschutz mit dem swt-Umweltpreis. Betriebe aller Branchen, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regi- onalen Umweltschutz leisten, kön- nen [...] Energie, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Webinare für Unternehmer Themen und Termine Fachleute informieren online über aktuelle Themen – das ist die Idee der kostenlosen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Bewerben können sich Betriebe aller Branchen aus Tübingen und der Region, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz leisten. Meldungen sind möglich in den Kategorien Mobilität, Umweltschutz, Beschaffung, Mitarbeiterengagement oder Start-Up/Innovation. Werbepakete und Sachpreise im Wert von 30.000 Euro warten auf drei Preisträger. Der Sieger bekommt wieder ein [...] Welt (Auflage: 70.000). Der Zweitplatzierte erhält neben einer Plakatwerbefläche im TüBus einen E-Roller für den Betriebsfuhrpark. Zwischen einem E-Roller und einer Wallbox-Installation darf der Drittplatzierte

  9. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kreiskliniken Reutlingen absolvierte er erfolgreich eine Weiterbildung zum Fachinformatiker für Anwen- dungsentwicklung. Zu seinen berufli- chen Stationen gehören diverse IT- Dienstleister, die Stuttgarter [...] schwer. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass die durch- schnittliche Dauer der Arbeitslosig- keit unter Hartz-IV-Beziehern, trotz der positiven Entwicklung des Ar- beitsmarktes, gestiegen ist [...] wichtiger wird es für Betriebe, auch digital an den Kunden heranzutreten. Die Digitalisierung von Vertriebsaktivitäten schafft nicht nur die Mög- lichkeit, anfallende Routineaufgaben zu vereinfa- chen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Für mich ist mein Beruf die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher perfekter Umsetzung“, erklärt Muhammed-Ali Topal seine Leidenschaft für das, was er tut. „Faszinierend [...] regionalen Ausbildungsmessen, um für den Beruf des Orthopädieschuhmachers zu werben und jungen Menschen diesen Beruf nahe zu bringen.“ Brillinger Orthopädie wurde 1922 gegründet und beschäftigt heute an sieben Standorten mehr als 240 Mitarbeiter, darunter 18 Auszubildende. Aus dem einstmals kleinen Sanitätshaus mit Klinikwerkstatt ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen für die Gesundheit geworden