Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 933.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchgeführt wird, bemisst sich die Höhe des für diese Handwerke zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. Weist der Be- trieb eine ihm [...] überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für

  2. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Für einen gesunden Auftritt 100 Jahre Schuh- und Sanitätshaus Beck Georg Beck war Schuhmachermeis- ter. Im Jahr [...] Familienbetrieb ist, vermisst die Füße digital und kann so die optimale Einlage anpassen. Auf Wunsch „mit gutem Schuhwerk“, das ebenfalls angeboten wird. Erweitert wird das Angebot durch eine Abtei- lung für [...] weiteres Thema sind die internationalen Schutzrechte für Marken, Patente und Design. Zum Abschluss berich- tet ein Unternehmer aus der Region von seinem Weg ins Auslandsge- schäft und seinen Erfahrungen

  3. Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Belanov

    Wettbewerbsbeiträge. Dabei spielten Kriterien wie „Innovationsgrad“, „Möglichkeit der wirtschaftlichen Verwertung“ sowie „Gemeinnützigkeit“ eine große Rolle. Die anschließend erarbeitete Empfehlung für das Preiskomitee war ausschlaggebend für die endgültige Entscheidung. Elf Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich beworben. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung nicht im Herbst, sondern im Frühjahr statt. Zukünftig wird sie im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden. Hohe Qualität der Beiträge Michael Bläsius, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen hob die Qualität der Einsendungen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Besonders gefällt ihm, bereits jetzt Verantwortung für einzelne Aufgaben übernehmen zu können. Und er ist stolz auf die Arbeitsergebnisse: „Es beeindruckt mich immer wieder, wenn ein Haus oder ein [...] führt, weiß um den Wert eines engagierten Teams. „Mitarbeiter sind unser Kapital.“ Und das gilt auch für den Nachwuchs: Auszubildende sind bei allen Aufträgen eingebunden. Um den Auftraggebern, zu denen [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an Luca Werner darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage

  5. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als [...] von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Startschuss für Ihre [...] Arbeitsalltag vieler Handwerksbetriebe in Deutschland. Kein Wunder, dass für personal- politische Themen selten Zeit bleibt und das ob- wohl sich die Betriebe Herausforderungen wie dem demographischen Wandel

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher.Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 9. März 2018. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage Telefon: 07071 934195 Ottmar Biesinger Südwest Presse Neckar-Chronik Telefon: 07451 900913 Dorothee Gulde Metzinger-Uracher Volksblatt Telefon: 07123 6988311 Wolfgang Kurz Reutlinger Nachrichten Telefon: 07121 930231 Lilli

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hinweise im Kleingedruckten amtlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Aufgrund der Häufung dieses und ähnlicher Abzock-Versuche hat die Handwerkskammer Reutlingen seit längerem bereits eine Informationsseite im Internet eingerichtet, auf der die wichtigsten Tipps zusammengestellt sind. Ansprechpartner sind bei der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Schon relativ früh stand für Theresa Rausch ihr Berufswunsch fest. Bereits als 6-Jährige schenkte sie ihrer Schwester einen selbstgebackenen Geburtstagskuchen mit den zielgerichteten Worten: „Ich [...] -Atelier in Metzingen betreibt, ist mehr für den künstlerisch-kreativen Teil in der Ausbildung zuständig. Nach lehrreichen Gesellenjahren hat sie auf einem Kreuzfahrtschiff und in verschiedenen Konditoreien [...] Themen teilnahm – nun ist sie fit für die Abschlussprüfung im August dieses Jahres. Inspiration für neue Kunstwerke holt sich Theresa Rausch übrigens auf dem Rücken ihres Pferdes Fiene. „Reiten fördert

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Kooperation. Marketing als Innovations- und Umsatzschlüssel nutzen (B, O) Zunehmend an Bedeutung für den Unternehmenserfolg gewinnt ein professionelles Marketing, das zielgruppengerecht die [...] Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Kooperation. Marketing als Innovations- und Umsatzschlüssel nutzen (B, O) Zunehmend an Bedeutung für den Unternehmenserfolg gewinnt ein professionelles Marketing, das zielgruppengerecht die [...] Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die