Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 933.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) führte letztlich zum Aus für die umstrittene Abgabe: Ein Solo-Selbständiger hatte die Zahlung verweigert, die Urlaub- und Lohnausgleichkasse brachte die [...] /17) und verwies den Rechtstreit an das örtlich zuständige Amtsgericht. Die Soka-Bau hat daraufhin den Einzug des Mindestbeitrags von Solo-Selbständigen gestoppt. Bereits entrichtete Beiträge sollen [...] Belastung einzelner Unternehmergruppen, wie beispielsweise von Gründern oder Unternehmern im Nebenerwerb. Dies führte zu einigen Nachbesserungen. So wurde im Januar 2017 eine Härtefallregelung für

  2. dhz17_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bauwirtschaft Baden-Würt- temberg, Harald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen, und Kreishandwerks- meister Siegmund Bauknecht werden die zahlrei- chen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für Jung und [...] die neuen Räu- me hat bereits begonnen. Dieser Schritt war not- wendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Ju- gendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für Hohenzollern – die Handwerkskammer ist Ei- gentümer des 1910 erbauten Gebäudes – nicht mehr für Bildungsmaßnahmen geeignet sind. komplettsanierung zu teuer Eine teure Komplettsanierung mit Erneuerung sämtlicher Elektroleitungen, einer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für [...] und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität [...] die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für die die überbetriebliche Ausbildung beschlossen wird, unterschiedlich geregelt sein. (3) Die Handwerkskammer Reutlingen kann

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    letztendlich kommt es darauf an, das Teil auch selbst herzustellen. Das ist für mich jeden Tag die neue Herausforderung.“ Vor allem könne sie das Ergebnis anschließend in Händen halten. Ihr gefällt die [...] anderen teilt, gehört ebenso zu ihrem Aufgabengebiet. Die Firma Bailer – CNC unterstützt sie dabei regelmäßig. „Wir haben sie Anfang dieses Jahres für eine Woche freigestellt, damit sie den Werkstattleiterkurs für Flugzeuge besuchen kann“, erzählt Stefan Schülzle, Technischer Ausbilder bei Bailer: „Den hat sie ‚natürlich’ mit Bravour bestanden.“ ‚Natürlich’ deshalb, weil sie auch in der Berufsschule und

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail: marko.petrovic@hwk-reutlingen.de marko Petrovic. Foto: pr Das Team steht auf und für Qualität Jubiläum: 50 Jahre Fliesenleger Manfred Neu Als Meister im Fliesenleger-Hand- werk startete Manfred [...] „Werkstatt des Vertrauens“ ausge- zeichnet. Dieses Jahr feiert der Alb- städter Betrieb sein 25-jähriges Be- stehen. 25 Jahre – für einen Oldtimer wäre das noch kein Alter. Die Klassi- ker unter den [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Hier- zu zählen vor allem Apps für mobile Geräte und eine wachsende Zahl von Erweiterungen, die über die reine Zeiterfassung hinaus eine Nutzung der Daten in der

  6. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    über der 100-Prozent-Marke. Die Erwartungen für den Sommer sind rundum optimistisch. Rund 90 Prozent der Betriebe erwarten min- destens eine unveränderte Auftrags- lage und stabile Umsätze. Jeder Ach [...] - dungsfähigen Ausgaben, maximal je- doch 10.000 Euro. Die Untergrenze für förderfähige Vorhaben liegt bei 5.000 Euro, die Höchstgrenze bei 100.000 Euro. Nach dem aktuellen Stand können Betriebe den Zuschuss [...] - drew Johnson. Gregor Mendel kommt auf die Vererbungslehre. Der Künstler Kandinsky wird geboren. Und in Bad Saulgau legt Andreas Schneider den Grundstein für eine 150-jährige Firmengeschichte. Heute

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Grundfreibetrag bei 8.472 Euro (bei Zusammenveranlagung mit dem Ehegatten 16.944 Euro) und 2016 bei 8.652 Euro (17.304 Euro). Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nachweis genügt die Kopie des Steuerbescheids. Die Härtefallregelung gilt nur für Einzelunternehmer. Für Personengesellschaften und juristische Personen (zum Beispiel GmbH) ändert sich nichts. Die Ausnahme wurde von [...] Betriebe anwenden. Kritik hat sich ausgezahlt Der betriebsbezogene Mindestbeitrag zur Soka-Bau und damit die Ausbildungsabgabe für Solo-Selbstständige im Baugewerbe war per Tarifvertrag zum 1. April

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Für Gründer und Unternehmen Beratung im Juli Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit, Geschäftsideen und Finan [...] Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Ein Handwerk für die Heimat 50 Jahre Metzgerei Bastian „Handwerk ist Dienst für und an die Heimat“, sagt Alexander Bastian. Der [...] pflegen, Anträge stellen und zusam- men mit den erforderlichen Beschei- nigungen und Belege übermitteln. Dies gilt auch für die Krankmeldun- gen, die als Foto hochgeladen wer- den können. Besondere Aufmerk

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    in der Ausbildung gefalle ihm sehr gut. Ob Kundendienst, Montage oder Produktion – er erhalte Einblicke in alle Arbeitsbereiche. Zu dem positiven Eindruck gehört für ihn auch der Umgang mit den [...] offen für Neues und habe eine positive Grundeinstellung. Auch deshalb sei er von Kollegen und Vorgesetzten sehr geschätzt. Diese Flexibilität zeigt er auch im privaten Bereich. Gemäß seinem Motto „Viel [...] Produktionshalle in Stahlbeton für die Holz-Aluminium- und Holzfensterfertigung begonnen. Geschaffen wird so Platz für zehn bis 15 Arbeitsplätze für die Produktion und vier Büroarbeitsplätze; eine Kantine im

  10. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ), die ihre Lage deutlich positiver als vor zwölf Monaten beurteilen. Die Zuwächse betragen zwischen zehn und 20 Prozentpunkten. Auch für die Metzger und Fleischer sowie die Dienstleister lief es zuletzt [...] Bauhandwerk, die Ausbaubetriebe und die Metall- und Elektrobetriebe. In diesen Branchen arbeiten jeweils über die Hälfte der Unternehmen über der 100-Prozent-Marke. Die Erwartungen für den Sommer sind rundum optimistisch. Rund 90 Prozent der Betriebe erwarten mindestens eine unveränderte Auftragslage und stabile Umsätze. Jeder Achte sieht noch Luft nach oben. Zusätzliche Arbeitsplätze sind entgegen der Prognosen