Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 933.

  1. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    hauptsächlich Kiefer und Fichte, größtenteils aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Die anfallenden Holzreste dienen als Brennstoff. Eine moderne Lackieranlage sorgt für geringe Sprühverluste, Lackreste werden aufgefangen und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies gilt auch für die Kunststofffenster, die zum Teil aus recyceltem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die Wiederaufbereitung [...] "Smartflower", ein Solarsystem mit integriertem Stromspeicher, ist Teil des 2014 fertiggestellten Gutbrod Portals. Das architektonisch anspruchsvoll gestaltete Gebäude beherbergt die Musterausstellung, wird für

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Sozialversicherung Während eines Praktikums sind keine Bei- träge für Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung zu entrichten. Sofern kein Arbeitsentgelt bezahlt wird, sind keine Beiträge für [...] 7 Karrieremöglichkeiten im Handwerk Das Betriebspraktikum – ein Testlauf und Chance für beide Seiten 11 Checkliste zur erfolgreichen Durchführung eines Praktikums 12 Gesetzliche und versicherungsrechtliche Regelungen für ein Praktikum Suche und Auswahl geeigneter Nachwuchskräfte 15 Bedarfsanalyse: Was will ich für meinen Betrieb? 16 Ausschreiben einer Stellenanzeige 17 Bewerberauswahl

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit ihren „Corporate Social Responsibility“-(CSR)-Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Claudia Hautumm / Pixelio

    Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er [...] Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und [...] entsorgt werden. Wer seine Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus

  5. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beitragssatz ins Jahr 2017 gehen. Das hat der Verwaltungsrat der Kasse be- schlossen. Ebenfalls beschlossen wurde, das Mandat des Vorstands zu verlängern: Frank Hippler wird für eine weitere Amtszeit an der [...] ausgeglichenes Finanzer- gebnis. Der Zusatzbeitragssatz von 1,4 Prozent bleibt konstant. Für 2017 geht die Kasse von Ausgaben in Höhe von rund 10,357 Milliarden Euro aus. Ausbauen wird die IKK classic die [...] Bitte vereinbaren Sie Ihren Bera- tungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen gelebte Überzeugung

  6. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82-4233.64/80, den Be- schluss der Vollversammlung vom 22. No- vember 2016 zur Festsetzung des allge- meinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umla- ge sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 genehmigt. Dieser Beschluss

  7. beitrag2017.pdf

    Datum: 13.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2017 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2014, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2014 werden er- hoben: a) Von den Inhabern [...] Beitragserhebung ist der 01.01.2017. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus [...] 34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr

  8. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. November 2016, Aktenzeichen 82-4233.63/20 den Beschluss der Voll- versammlung vom 18 [...] tritt am Tage der Veröf- fentlichung in der Deutschen Hand- werks Zeitung in Kraft. Besser hören 25 Jahre Hörgeräte Kaipf „Auf die Wünsche der Kunden und der Mitarbeiter eingehen“ – für Su- sanne Kaipf [...] klassischen Unterstützung bei Hör- problemen auch die Hilfe für Tinni- tus-Patienten. Der Betrieb ist Mit- glied in der Deutschen Tinnitus-Liga. Neben Medizinern und Psychologen spielen Hörgeräteakustiker

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlaufschwierigkeiten gehabt, sondern sich sofort im Ausbildungsalltag und im Betrieb zurechtgefunden. Eine Grundvoraussetzung für die Lehre bringe er ohnehin mit, meint Reisewitz: „Mattis ist immer offen für Neues und [...] ich eine Versorgung und finde den Beruf seither interessant.“ Nach dem Abitur bewarb er sich für ein Praktikum bei seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, überzeugte und entschied sich für die Lehre zum [...] Mattis, der ansonsten viel Sport treibt, liest und natürlich auch Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit Freunden findet. „In unserem Beruf gehören Handwerk und Hightech zusammen“, betont Reisewitz, der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen Informationen für Arbeitgeber Inhaltsverzeichnis Warum lohnt es sich für Sie, geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Seite 3 Wer ist [...] Beschäftigung in Deutschland aufnehmen? Seite 11 Wie finden Sie potenzielle Fachkräfte für Ihr Unternehmen? Seite 13 Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um die Integration von geflüchteten Menschen zu [...] 21 Was Sie noch rund um das Thema Beschäftigung von geflüchteten Menschen interessieren könnte. Seite 22 2 Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen Warum lohnt es sich für Sie