Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 933.

  1. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch [...] durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er Auszubildende und Unternehmen unterstützen, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern – und so letztendlich mit dazu beitragen, dass mehr Jugendliche ihren

  2. Ferienjobs und Steuern

    Datum: 15.07.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    erstatten lassen. Für Schüler und Studenten, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die Tätigkeit maximal

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    abgesandter Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum bis 31.12.2004 oder früher abgesandt wurden. Anders die Regeln für Privatpersonen. Sobald der Steuerbescheid bestandskräftig ist, müssen die Belege und Rechnung nicht mehr aufbewahrt werden. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder [...] Kurzratgeber mit den Aufbewahrungsfristen für bestimmte Dokumente können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 08000 76 77 78 anfordern. Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Unter der Marke „albMesser“ fertigt Vecernjes hochwertige Gebrauchsmesser für Gastronomen, ambitionierte Hobbyköche, Jäger und Sammler. Die Furore Werbetechnik entwickelt und produziert Werbemaßnahmen – von Fahrzeugbeschriftungen über Drucksachen bis zur Leuchtreklame - für kleine und mittlere Unternehmen. Was die beiden Kandidaten machen und vorhaben, lesen Sie auf der Internetseite der [...] das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform bietet Informationen zum Start in die Selbstständigkeit für  Gründer und Übernehmer und alle, die es werden

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer im Ausland mobil telefoniert oder im Internet surft, muss einen satten Aufpreis für die Nutzung der vor Ort verfügbaren Netze zahlen, die so genannten Roaming-Gebühren. Die EU-Kommission will [...] für Telefonate zwischen 21 und 28,5 Prozent vor. Deutlich günstiger wird das Surfen im Internet. Die Höchstgrenze fällt von 45 auf 20 Cent pro Megabyte Datenvolumen. Die Obergrenzen für Roaming-Gebühren bis zum 30. Juni 2015: Abgehende Anrufe: 19 Cent pro Minute Eingehende Anrufe: 5 Cent pro Minute SMS-Versand: 6 Cent Surfen, Datentransfer: 20 Cent pro MB (jeweils zzgl. Umsatzsteuer)

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    auch deutlich teurer. Dieses Engagement sei daher ein unersetzlicher Beitrag für das Gemeinwesen. Vor allem sei ehrenamtliche Arbeit Ausdruck davon, dass Bürgerinnen und Bürger sich ihrer Verantwortung für das „Ganze“ bewusst seien. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des [...] gegeben. Auch der Bauingenieur und Zimmerermeister Michael Junger aus Pfullingen war seit Anfang der 90er-Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses als Spezialist für die

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und [...] der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die

  8. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Spezialisierungsgrades insbesondere kleineren Unternehmen nicht immer möglich, ihren Auszubildenden alle Facetten eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. So aber könne ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung der [...] Qualifikationserfordernisse für den Berufszugang. Lins verwies jedoch darauf, dass es auf europäischer Ebene sehr schwer sei, Mehrheiten für das deutsche Modell zu finden. Schließlich gehe es bei der Transparenzinitiative

  9. Lenkrad ade

    Datum: 05.05.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Die Entwicklung ist nicht nur unter technischen Gesichtspunkten ein Meilenstein. Durch den Wegfall von Lenksäule und Pedalen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Fahrzeuginnern. Paravan ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer beim Umbau von Fahrzeugen für Schwerstbehinderte. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt 140 Mitarbeiter und hat zuletzt 20 Millionen Euro Umsatz im Jahr erzielt. www.paravan.de

  10. Lenkrad ade

    Datum: 31.03.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Derzeit stellt Firmengründer Roland Arnold das System bei Autoherstellern und deren Zulieferern vor. Die Entwicklung ist nicht nur unter technischen Gesichtspunkten ein Meilenstein. Durch den Wegfall von Lenksäule und Pedalen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Fahrzeuginnern. Paravan ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer beim Umbau von Fahrzeugen für Schwerstbehinderte. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt 140 Mitarbeiter und hat zuletzt 20 Millionen Euro