Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 955.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    sich deutlich mehr Befragte auf einen Rückgang ein. Im Vorjahresquartal waren es 12,4 Prozent. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat sich deutlich erhöht. Die deutsche Wirtschaft war bereits im 2. Quartal 2022 kaum noch gewachsen, und für das kommende Halbjahr sehen führende Wirtschaftsforscher eine weitere Konjunkturabschwächung voraus. So

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Mails, Briefe und Telefonate, die uns in letzter Zeit erreichen, haben fast alle denselben, aufgeladen-emotionalen Tenor: „Was tut Ihr als Kammer in dieser Krise eigentlich für mich? Warum zahle ich meine Beiträge, wenn Ihr gegen die steigenden Rohstoff- und Energiepreise nichts unternehmt? Habt Ihr uns vergessen? Wofür braucht man Euch noch?“ Ohne Frage, die Entwicklungen der letzten Monate [...] Wirtschaftshilfen der Bundesregierung. Aufgebracht uns gegenüber sind daher auch einige unserer Mitgliedsbetriebe und beschimpften uns für unser vermeintliches Nichtstun. Mitnichten ist es so, dass wir als

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] Grundlage zur Festsetzung der Beiträge und darüber, bis zu welcher Höhe Kredite aufgenommen und Verpflichtungen zur Leistung von Investitionsausgaben in künftigen Jahren (Verpflichtungsermächtigungen) [...] notwendig ist. Der Wirtschaftsplan bildet die Grundlage für die Wirtschaftsführung. 2) Der Wirtschaftsplan berechtigt die zuständigen Organe, Ressourcen aufzunehmen, einzusetzen und zu verbrauchen

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] Grundlage zur Festsetzung der Beiträge und darüber, bis zu welcher Höhe Kredite aufgenommen und Verpflichtungen zur Leistung von Investitionsausgaben in künftigen Jahren (Verpflichtungsermächtigungen) [...] notwendig ist. Der Wirtschaftsplan bildet die Grundlage für die Wirtschaftsführung. 2) Der Wirtschaftsplan berechtigt die zuständigen Organe, Ressourcen aufzunehmen, einzusetzen und zu verbrauchen

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] Grundlage zur Festsetzung der Beiträge und darüber, bis zu welcher Höhe Kredite aufgenommen und Verpflichtungen zur Leistung von Investitionsausgaben in künftigen Jahren (Verpflichtungsermächtigungen) [...] notwendig ist. Der Wirtschaftsplan bildet die Grundlage für die Wirtschaftsführung. 2) Der Wirtschaftsplan berechtigt die zuständigen Organe, Ressourcen aufzunehmen, einzusetzen und zu verbrauchen

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] Grundlage zur Festsetzung der Beiträge und darüber, bis zu welcher Höhe Kredite aufgenommen und Verpflichtungen zur Leistung von Investitionsausgaben in künftigen Jahren (Verpflichtungsermächtigungen) [...] notwendig ist. Der Wirtschaftsplan bildet die Grundlage für die Wirtschaftsführung. 2) Der Wirtschaftsplan berechtigt die zuständigen Organe, Ressourcen aufzunehmen, einzusetzen und zu verbrauchen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sie diese zur Sozialversicherung anmelden und entsprechende Beiträge abführen. An das Finanzamt müssen Sie Lohn-, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag überweisen. Dabei müssen Sie das ELStAM-Verfahren (elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) anwenden. So sehen die einzelnen Schritte aus: Betriebsnummer Die Betriebsnummer beantragen Sie beim Betriebsnummern-Service der Agentur für Arbeit [...] - oder Abmeldungen erfolgen an die Krankenkasse Ihres Mitarbeiters. Monatlich ist hierhin auch ein Beitragsnachweis über Höhe und Aufteilung der überwiesenen Sozialversicherungsbeiträge zu übermitteln

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Sie diese zur Sozialversicherung anmelden und entsprechende Beiträge abführen. An das Finanzamt müssen Sie Lohn-, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag überweisen. Dabei müssen Sie das ELStAM-Verfahren (elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) anwenden. So sehen die einzelnen Schritte aus: Betriebsnummer Die Betriebsnummer beantragen Sie beim Betriebsnummern-Service der Agentur für Arbeit [...] - oder Abmeldungen erfolgen an die Krankenkasse Ihres Mitarbeiters. Monatlich ist hierhin auch ein Beitragsnachweis über Höhe und Aufteilung der überwiesenen Sozialversicherungsbeiträge zu übermitteln

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sie diese zur Sozialversicherung anmelden und entsprechende Beiträge abführen. An das Finanzamt müssen Sie Lohn-, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag überweisen. Dabei müssen Sie das ELStAM-Verfahren (elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) anwenden. So sehen die einzelnen Schritte aus: Betriebsnummer Die Betriebsnummer beantragen Sie beim Betriebsnummern-Service der Agentur für Arbeit [...] - oder Abmeldungen erfolgen an die Krankenkasse Ihres Mitarbeiters. Monatlich ist hierhin auch ein Beitragsnachweis über Höhe und Aufteilung der überwiesenen Sozialversicherungsbeiträge zu übermitteln

  10. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    - schen Kindergartens Primus-Truber farbenfroh und kreativ aufs Papier. Foto: AMH AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Neufassung der Beitragsordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf [...] machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus dar- stellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforde- rung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi [...] dritten Lehr- jahr ausgebildet. Im Zweifel immer für die Ausbildung Dalkilic ist über Umwege in die Aus- bildung gekommen. Als Schüler hatte er sich in verschiedenen Berufen und Branchen umgeschaut. Er