Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 955.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ,7 29,0 19,7 34,6 02/2022 36,4 11,3 41,4 10,9 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Erwartungen für die kommenden Wochen fallen nicht mehr so [...] Befragten mit Umsatzeinbußen – vor einem Jahr waren es nur 11,9 Prozent. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Belastungen für die deutsche Wirtschaft haben

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Unter-nehmen belohnt die Jury in der Wettbewerbskategorie „swt-Umweltpreis für Betriebe“ mit exklusiven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro: je nach Platzierung umfasst dies unter anderem eine Außen-Werbefläche auf einem Gelenkbus für ein Jahr, vier Wochen Plakatwerbefläche in einem Teil der TüBus-Flotte und zwei TüStrom-Roller. Alle Preisträger erscheinen außerdem mit einem Firmen-Portrait im swt-Kundenmagazin TüWelt. 200 Euro extra für die ersten 20 Bewerbungen Mit dem swt-Umweltpreis wird die Initiative von Projekten und Unternehmen unterstützt, außerdem Anreize für mehr

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Welche Umsätze unterscheidet die Kasse? Die DSFinV – K bietet im Standard einen Umsatz an, der nach USt – Satz und – falls vorhanden – Agenturzugehörigkeit unterscheidet. Möchte man in Zukunft für [...] im Fokus steht, ist das Auslaufen der Übergangsregelung für Registrierkassen am 31. Dezember 2022. Denn Registrierkassen, die im Zeitraum vom 26. November 2010 bis 31. Dezember 2019 angeschafft [...] mit dem Steu- erberater erfolgen. Die richtige Kassenwahl hat für alle Beteiligten eine gravierende Be- deutung. Der Betriebsinhaber muss in erster Linie alle gesetzlichen Pflichten im Zusam- menhang

  4. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    westlichen Tra- dition die meisten Bräute in Weiß. Für sie soll die Hochzeit der schönste Tag im Leben werden. Für Daniela Cieplik war die eigene Hochzeit tat- sächlich nicht nur der schönste Tag in ihrem Leben, sondern auch der Auslöser für ihren Berufsweg und ihre Karriere. Statt ein Kleid von der Stange zu kau fen, sc h neider te sie i h r Traum-Brautkleid einfach selber. Danach hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. Sie ließ sich zur Maß- schneiderin und Modedesignerin ausbilden. „,Fast Fashion‘ kam für mich nicht in Frage. Ich wollte in einem Bereich arbeiten, indem einem Kleidungsstück

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bürgschaftsbanken, genauso wie die Einführung eines KfW-Sonderprogramms für Betriebe, die auf Grund von kriegsbedingten Umsatzrückgängen oder Produktionsausfällen, unter Finanzierungsschwierigkeiten leiden. Zwar [...] aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement [...] Lieferanten für Agrarrohstoffe und Metalle. Im Bereich Walzstahl kommen 90 Prozent der Blöcke und Halbzeuge aus diesen Ländern. Nach Umfragen bei Betrieben sind deren Stahlpreise im Einkauf um bis zu 250

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bürgschaftsbanken, genauso wie die Einführung eines KfW-Sonderprogramms für Betriebe, die auf Grund von kriegsbedingten Umsatzrückgängen oder Produktionsausfällen, unter Finanzierungsschwierigkeiten leiden. Zwar [...] aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement [...] Lieferanten für Agrarrohstoffe und Metalle. Im Bereich Walzstahl kommen 90 Prozent der Blöcke und Halbzeuge aus diesen Ländern. Nach Umfragen bei Betrieben sind deren Stahlpreise im Einkauf um bis zu 250

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2021/2022 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2021)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.696 Umsatz (Euro)* ca. 10,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.736 Lehrverträge (gesamt) 4.568 Beschäftigte* 79.695 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.685 Anzahl Betriebe (in %) 12,3 Umsatz (Euro)* ca. 1,3 Mrd. Lehrverträge (neu) 218 Lehrverträge (gesamt) 563 Beschäftigte* 9.805 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.276 Anzahl Betriebe (in %) 31,22 Umsatz (Euro)* ca. 3,3 Mrd. Lehrverträge (neu) 540 Lehrverträge (gesamt) 1.474 Beschäftigte* 24.881 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.143 Anzahl Betriebe

  8. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Faible für große Maschinen Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen A bi – und dann? Zumindest die Richtung, in die es nach dem Schulabschluss gehen sollte, stand für Verena Kirchberg [...] schon etwas Technisches machen.“ Sie schrieb sich für ein Maschinenbaustudium an der Hoch- schule Albstadt-Ebingen ein. Nach zwei Semestern brach sie ab. Anspruchsvoll sei es gewesen, die eine oder

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Umlageverfahren mit dem jährlichen Beitragsbescheid erhoben. Zusätzlich tragen mehrere Fördermittelgeber zur Finanzierung bei: Bund: Zuschüsse zu den Fachstufenkursen, Land: Zuschüsse zu allen Kurse [...] Willen des Gesetzgebers grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA-Kurse sind ein Teil der Ausbildung. Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme an den vorgeschriebenen Kursen freizustellen

  10. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal [...] Rahmenlehrpläne für die ÜBA-Kurse. Für Änderungsvorschläge bzgl. Anzahl und Inhalt der ÜBA ist daher Ihr Fachverband und nicht die Kammer der richtige Ansprechpartner. Die Rahmenlehrpläne für die einzelnen ÜBA [...] Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich