Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 955.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Corona-Wirtschaftshilfen wurden vielfach auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten beantragt. Die Antragstellung lief über Prüfende Dritte (Steuerberater, [...] Umsatzzahlen und Fixkosten hatte die Schlussabrechnung durch die prüfenden Dritten bis spätestens zum 31. Oktober 2023 zu erfolgen. Im Rahmen der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz am 14. März 2024 haben [...] . Bundesportal: Corona-Hilfen für Unternehmen

  2. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] , funktiona- les Resultat abzuliefern. Wenn wir das geschafft haben, das ist schon ein gutes Gefühl.“ Firmenchef Michael Müller ist voll des Lobes für seinen Auszubilden- den. „Seine Arbeiten auf der Bau [...] Interesse und Engagement aus und sei ein echter Teamplayer, der von allen Monteuren und Technikern geschätzt werde. Weiter am Ball bleiben „Luca ist für sein Alter schon sehr selbständig“, bescheinigt

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    wird ergänzt durch eine Wissens- und Informationsplattform. Dort finden Betriebsinhaber Beiträge, Leitfäden und Checklisten und weitere praxistaugliche Werkzeuge für die Personalarbeit. Anregungen für [...] Foto: Robert Kneschke / Adobe Stock Unser Angebot für Handwerksbetriebe Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft. Packen Sie Ihre Personalthemen gemeinsam mit uns an! Wir unterstützen Sie dabei mit passgenauen Beratungen zu Fragestellungen im Bereich Mitarbeiter finden, binden und führen .

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    sichern und die Innovationskraft der Branche zu stärken. Sein unermüdliches Engagement hat dazu beigetragen, die Handwerkskammer zu einer treibenden Kraft für Wachstum und Entwicklung in der Region zu [...] Herrmann. Das Handwerk stehe für Tradition, Qualität und Innovation. Er fügt hinzu: „Mit 65 Jahren blicke ich dankbar auf mein Leben und meine berufliche Laufbahn zurück. Das Handwerk ist und bleibt meine Leidenschaft, und ich bin stolz darauf, einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser wichtigen Branche geleistet zu haben und noch leisten zu können."

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und des Kapitalbedarfs 4. Rentabilitäts- und Umsatzvorschau für die nächsten 3 Jahre 5. Anlagen - Bilanzen der letzten 2-3 Jahre - Aufstellung des Privatvermögens - [...] Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    und des Kapitalbedarfs 4. Rentabilitäts- und Umsatzvorschau für die nächsten 3 Jahre 5. Anlagen - Bilanzen der letzten 2-3 Jahre - Aufstellung des Privatvermögens - [...] Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    . Aufstellung der geplanten Investitionen und des Kapitalbedarfs 4. Rentabilitäts- und Umsatzvorschau für die nächsten 2 Jahre (Muster zu Rentabilitätsvorschau und Berechnungsbeispiel „Selbständig [...] und des Bundes für Gründerinnen und Gründer helfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Förderung müssen Sie immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabensbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Bei- hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    . Aufstellung der geplanten Investitionen und des Kapitalbedarfs 4. Rentabilitäts- und Umsatzvorschau für die nächsten 2 Jahre (Muster zu Rentabilitätsvorschau und Berechnungsbeispiel „Selbständig [...] und des Bundes für Gründerinnen und Gründer helfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Förderung müssen Sie immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabensbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Bei- hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    “ und in die Tat umzusetzen, ist das, was sie auszeichnet. Für sie stehen nicht die Probleme im Vordergrund, sondern deren Lösung. Das zeigt die Kampagne beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten und schärft so den Blick für den konkreten Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch für Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk generell. Die Kampagne ist auf Plakaten, auf

  10. Satzung_HWK_RT_neu.pdf

    Datum: 06.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fassung vom 17. Juli 2023, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 8. August 2023 (Az.: WM42-42-313/45) und veröffentlicht am 28 [...] Interessen des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes zu fördern und für einen gerechten Ausgleich der Interessen dieser Gewerbe und ihrer Organisationen zu sorgen, 2. die Behörden in der [...] Seite 5 von 22 6. Gesellenprüfungsordnungen für die einzelnen Handwerke zu erlassen, Prüfungsausschüsse für die Abnahme der Gesellenprüfungen zu errichten oder Handwerksinnungen zu der Errichtung