Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Pandemiebe- kämpfung. Auch für weitere Öffnungsschritte ist absehbar, dass diese nicht ohne den Ein- satz von Schnelltests möglich sein werden. In der aktuellen Corona-Verordnung wird nun klargestellt, welche Personen und Stellen Schnelltests auf das Coronavirus durchführen oder überwachen und das Ergebnis offiziell bescheinigen können. Dabei wurde ebenfalls der Umstand berücksichtigt, dass gerade [...] durchgeführt werden, dass den getesteten Beschäftigten ein Nach- weis über das Ergebnis ausgestellt wird, der als Schnelltest im Sinne des § 4a Corona-Verordnung gilt. - Die Anbieter von Dienstleistungen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht nach, kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden. Wenden Sie sich an eine Teststelle, um Ihr positives Selbsttestergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen. Die Kontaktdaten erfahren Sie über die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/corona- anlaufstellen/corona-karte/ oder unter der Telefonnummer 116 [...] ://www.lak-bw.de/service/patient/antigen-schnelltests.html. Oftmals listen auch die Kommunen Teststellen auf ihren Internetseiten. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des PCR-Tests können Sie die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht nach, kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden. Wenden Sie sich an eine Teststelle, um Ihr positives Selbsttestergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen. Die Kontaktdaten erfahren Sie über die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/corona- anlaufstellen/corona-karte/ oder unter der Telefonnummer 116 [...] ://www.lak-bw.de/service/patient/antigen-schnelltests.html. Oftmals listen auch die Kommunen Teststellen auf ihren Internetseiten. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des PCR-Tests können Sie die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht nach, kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden. Wenden Sie sich an eine Teststelle, um Ihr positives Selbsttestergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen. Die Kontaktdaten erfahren Sie über die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/corona- anlaufstellen/corona-karte/ oder unter der Telefonnummer 116 [...] ://www.lak-bw.de/service/patient/antigen-schnelltests.html. Oftmals listen auch die Kommunen Teststellen auf ihren Internetseiten. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des PCR-Tests können Sie die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    _____________________________________________________________________________________________ Antragsteller: Familienname Geburtsname Vorname Geburtstag Geburtsort Staatsangehörigkeit Postleitzahl, Wohnort Straße / Hausnummer Telefon Telefax Familienstand alleinstehend [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der [...] Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist auch einzuholen, wenn

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    _____________________________________________________________________________________________ Antragsteller: Familienname Geburtsname Vorname Geburtstag Geburtsort Staatsangehörigkeit Postleitzahl, Wohnort Straße / Hausnummer Telefon Telefax Familienstand alleinstehend [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der [...] Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist auch einzuholen, wenn

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    meldeten für das Winterquartal mehr Aufträge und Bestellungen, 36,7 Prozent verzeichneten Rückgänge. Während die Bau- und Ausbaubetriebe mit 18 bzw. 12,6 Wochen unverändert über gut gefüllte Auftragsbücher

  8. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    wesentliche Unterschied liegt in den Anforderungen an die praktische Durchführung im Betrieb. Schnelltests stellen höhere Anfor- derungen. Sie dürfen deshalb nur durch fachlich geschultes Personal [...] April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer [...] abwar- ten, sieben Prozent wollen mittelfris- tig weniger ausbilden. Bereits heute hat die Zahl der Ausbildungsstätten, die Lehrstellen in den 20 ausbil- dungsstärksten Berufen anbieten, abgenommen. Im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    angelaufene Impfkampagne und der weiter anhaltende Lockdown. Gleichwohl stellt sich das konjunkturelle Umfeld nicht mehr so negativ dar wie noch zu Beginn der Pandemie. Erste Erfolge der Corona- Schutzimpfungen dürften sich im zweiten Quartal 2021 einstellen. Somit wachsen die Hoffnung auf Lockerungen in Wirtschaft und Gesellschaft und die Rückkehr in ein normales Leben. Anzeichen einer Erholung zeigen [...] verharrte auf einem ähnlichen Niveau wie im Vergleichsquartal 2020. Mehr Bestellungen verzeichne- te jeder Vierte der befragten Betriebe (25,5 Prozent), jedes dritte Unternehmen (36,7 Prozent) meldete einen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Note „mangelhaft“. Im Vergleichsquartal 2019 stellten 69,4 Prozent der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und 27,6 Prozent ein befriedigendes. Nur 3,0 Prozent klagten damals über [...] war in den letzten drei Monaten rückläufig. Im vierten Quartal 2020 verzeichneten 18,3 Pro- zent der Befragten mehr Bestellungen, bei 36,4 Prozent gingen weniger Aufträge ein. Der Saldo aus gestiegenen [...] Personalsaldo bei minus 1,6 Prozentpunkten. Damals stellten 8,0 Prozent der Befragten neue Mitarbeiter ein, 9,6 Prozent meldeten Personalabbau. Tabelle 7: Entwicklung der Beschäftigten Handwerkskammer