Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 (0) 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 31. März 2020 [...] Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    gestellt wird b) bei nicht genehmigungsbedürftigen aber anzeigepflichtigen Bauvorhaben: der Zeitpunkt des Eingangs der Unterlagen bei der zuständigen Behörde c) bei genehmigungs- und anzeigefreien [...] VII. Energetische Baubegleitung und Fachplanung durch BAFA- Energieberater oder KfW-Energieeffizienz-Experte12 Folgende Person mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 EnEV: ☐ Zulassung als [...] Direktkondensationswärmepumpe, sofern keine Wärmemengenzählung möglich ist: ☐ Nachweis der Erreichung der JAZ nach Nr. 6.3 Abs. 2 d) ESanMV und ☐ Nachweis des Herstellers entsprechend der EN 378- 2:2008 erfolgten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    gestellt wird b) bei nicht genehmigungsbedürftigen aber anzeigepflichtigen Bauvorhaben: der Zeitpunkt des Eingangs der Unterlagen bei der zuständigen Behörde c) bei genehmigungs- und anzeigefreien [...] VII. Energetische Baubegleitung und Fachplanung durch BAFA- Energieberater oder KfW-Energieeffizienz-Experte12 Folgende Person mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 EnEV: ☐ Zulassung als [...] Direktkondensationswärmepumpe, sofern keine Wärmemengenzählung möglich ist: ☐ Nachweis der Erreichung der JAZ nach Nr. 6.3 Abs. 2 d) ESanMV und ☐ Nachweis des Herstellers entsprechend der EN 378- 2:2008 erfolgten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    gestellt wird b) bei nicht genehmigungsbedürftigen aber anzeigepflichtigen Bauvorhaben: der Zeitpunkt des Eingangs der Unterlagen bei der zuständigen Behörde c) bei genehmigungs- und anzeigefreien [...] VII. Energetische Baubegleitung und Fachplanung durch BAFA- Energieberater oder KfW-Energieeffizienz-Experte12 Folgende Person mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 EnEV: ☐ Zulassung als [...] Direktkondensationswärmepumpe, sofern keine Wärmemengenzählung möglich ist: ☐ Nachweis der Erreichung der JAZ nach Nr. 6.3 Abs. 2 d) ESanMV und ☐ Nachweis des Herstellers entsprechend der EN 378- 2:2008 erfolgten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Falls Sie Ihre freien Lehr- und Praktikumsstellen noch nicht gemeldet haben, sollten Sie das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen Ihnen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen melden - so geht es Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen (erscheinen nicht in der Beilage): www.hwk-reutlingen.de/praktika Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl . Attraktiver Werbeträger Wer zusätzlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    (……………………………………………………….. (……………………………………………………….. Bestellt am ……………………….………………… Name des/der Verbraucher(s): ………………………………. ……………………………... ………………………………. ……………………………... Anschrift des/der Verbraucher(s): ………………………………. [...] über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: (……………………………………………………….. (……………………………………………………….. Bestellt am ……………………….………………… Name des/der Verbraucher(s): ………………………………. ……………………………...

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Umständen des Einzelfalls ab. So ist es von Bedeutung, - wie – also auf welchem Weg – der Vertrag geschlossen wird (z.B. telefonisch) oder - wo (z.B. auf der Baustelle) der Vertrag ge- schlossen [...] es sich um einen Fernabsatzvertrag. In diesen Fällen hat der Verbraucher grundsätzlich ein Widerrufsrecht. ➔ Wird der Kunde z.B. zwecks Erstellung eines Kostenvoranschlags oder Angebots [...] einen fer- tig hergestellten Gegenstand handeln muss, der dem Kunden geliefert wird. Die Fertigung oder Veränderung von Waren beim Kunden ist dagegen nicht umfasst. ➔ Wenn die Ware nach

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    bezeichnet, die die Lieferung einer herzu- stellenden Sache zum Gegenstand haben. Damit enthält der Werklieferungsvertrag ei- nerseits typische Aspekte eines Kaufvertrags und andererseits typische Eigenschaften eines Werkvertrags. Denn die Lieferung einer Ware ist für gewöhnlich Teil eines Kauf- vertrags. Die Herstellung eines Gegenstands wird dagegen dem Werkvertrag zugeord- net. Trotz dieser Zwitterstellung ordnet das Gesetz an, dass Werklieferungsverträge wie Kaufverträge zu behandeln sind. Die Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen ist gerade bei Ge- schäften mit

  9. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    absol- vierte. „Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe festgestellt, dass der Flei- scherberuf optimal für mich ist. Und auch im Betrieb hat es gepasst“, sagt die junge Frau, die sich in dieser tra [...] - gen zu stellen. Außerdem packe sie gerne mit an, arbeite schnell, sauber und sehr selbständig. „Sie arbeitet mit Umsicht und hat immer mal wie- der eine gute Idee, wie man die eine oder andere [...] deutlich höheren Steuer zugestellt und mussten daraufhin ihre Fahrzeuge beim Zoll vorführen, um nachzu- weisen, dass das Flächenverhältnis ihres Fahrzeugs dennoch eine Besteuerung als Lkw zulässt. Die

  10. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    erhal- ten alle Teilnehmer ein Zertifikat, in dem bescheinigt wird, für wel- che Tätigkeiten die zukünftigen Elektrofachkräfte vom Unterneh- mer bestellt und beauftragt werden dürfen. Voraussetzung [...] stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her, auf dem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ ausgestalten – mit allen Materialien, die sie bei „ihrem“ Handwerker kennengelernt haben. Bis zum 5 [...] Modernes Handwerk) und wird von Handwerkskammern und Innungen bundesweit auf die Beine gestellt. Die Wettbewerbspakete können unter www. amh-online.de/wettbewerbspaket kostenlos von Handwerksbetrieben