Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 3672.

  1. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeiten setzt man den Rotstift an, um seinen Betrieb gut aufzustellen und wettbewerbsfähig zu machen. Die eingesparten Mittel können dann eingesetzt werden, um die eigene Marktposition zu optimieren und [...] . Stellen Sie deshalb zunächst anhand Ihrer Kostenrechnung diejenigen Positionen zusammen, die sinnvolle und nennenswerte Sparpotenziale beinhalten. Material- und Wareneinkauf „Im Einkauf liegt [...] Lieferanten. Versuchen Sie, Bestellungen zu bündeln. Je höher die abgenommene Menge, desto eher wird der Lieferant bereit sein, Ihnen bessere Konditionen einzuräumen. So sind höhere Rabatte oder sogar Boni

  2. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeiten setzt man den Rotstift an, um seinen Betrieb gut aufzustellen und wettbewerbsfähig zu machen. Die eingesparten Mittel können dann eingesetzt werden, um die eigene Marktposition zu optimieren und [...] . Stellen Sie deshalb zunächst anhand Ihrer Kostenrechnung diejenigen Positionen zusammen, die sinnvolle und nennenswerte Sparpotenziale beinhalten. Material- und Wareneinkauf „Im Einkauf liegt [...] Lieferanten. Versuchen Sie, Bestellungen zu bündeln. Je höher die abgenommene Menge, desto eher wird der Lieferant bereit sein, Ihnen bessere Konditionen einzuräumen. So sind höhere Rabatte oder sogar Boni

  3. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 04.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeiten setzt man den Rotstift an, um seinen Betrieb gut aufzustellen und wettbewerbsfähig zu machen. Die eingesparten Mittel können dann eingesetzt werden, um die eigene Marktposition zu optimieren und [...] . Stellen Sie deshalb zunächst anhand Ihrer Kostenrechnung diejenigen Positionen zusammen, die sinnvolle und nennenswerte Sparpotenziale beinhalten. Material- und Wareneinkauf „Im Einkauf liegt [...] Lieferanten. Versuchen Sie, Bestellungen zu bündeln. Je höher die abgenommene Menge, desto eher wird der Lieferant bereit sein, Ihnen bessere Konditionen einzuräumen. So sind höhere Rabatte oder sogar Boni

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen haben die Leidensfähigkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese Betriebe und dadurch auch die betroffenen Mitarbeiter und deren Familien zunehmend in existentielle Schwierigkeiten“, fassen Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und der Vizepräsident der Arbeitnehmerseite, Harald Walker, die wirtschaftliche und soziale Lage zusammen. Im Kammerbezirk sind aktuell 1033 Friseur- und 719 Kosmetikbetriebe betroffen. Ohnehin stelle sich die Frage, so

  5. Das neue Kinderkrankengeld

    Datum: 22.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    auf Nachweise Die IKK classic hat das Antragsverfahren vereinfacht, um Eltern und Alleinerziehenden schnell und unbürokratisch zu helfen. Antragsteller müssen lediglich den Anlass angeben. Eine

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    eigene Werbung selbst erstellen. Plakate, Social-Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe

  7. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt noch bis zu 29. Januar 2021 durch Planauslegung bei der Gemeinde- verwaltung Beuron und Veröffent- lichung auf der Homepage der Gemeinde. Stellungnahmen kön- nen jeweils bis zum Ende der [...] - mer Schülern die Zukunftsperspek- tiven im Handwerk lebendig und attraktiv vorstellen. Und wer könnte das besser als junge Menschen, die selbst in einer Ausbildung stecken. Eltern und Lehrer haben [...] Reutlin- gen sucht aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die ihr Berufsbild, die Zukunftsper- spektiven im Handwerk vorstellen und Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Lehrer

  8. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptgeschäftsführer ein Dienstver- hältnis als leitender Angestellter zu vereinbaren.“ 5. Nach § 38 (Aufsicht) wird folgende Bestimmung eingefügt „§ 38a Gender-Klausel In dieser Satzung wird für alle

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Im Jahr 2021 können Unternehmer daher folgende Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2010, Inventare, die bis 31.12.2010 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31.12.2010 oder früher aufgestellt worden sind, Buchungsbelege aus dem Jahr 2010 und älter, empfangene Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum 31

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Planen, organisieren, umsetzen – schon als Schülerin hatte Celikkaya eine klare Vorstellung davon, was sie einmal beruflich machen möchte und wo ihre Stärken liegen. „Betriebswirtschaftslehre war mein Lieblingsfach, somit stand für mich fest, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchte “, sagt die Absolventin des Berufskollegs, das sie mit der Fachhochschulreife abschloss. Sie entschied sich für eine duale Ausbildung. Mit ihrer Bewerbung weckte sie das Interesse ihres heutigen Ausbildungsbetriebs. Nach drei Tagen Probearbeit hatte die junge Frau ihren Ausbildungsvertrag. „Mit