Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    von plus 0,3 Prozentpunkten, als 8,6 Prozent der Befragten neue Mitar- beiter einstellten und sich bei 8,3 Prozent der Handwerksfirmen der Per- sonalstamm verringerte. Tabelle 7: Entwicklung der [...] ,1 9,7 02/2018 10,0 7,5 10,9 6,7 Angaben in % der Befragten Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe in der Kammerregion Reutlingen ist im Jahresvergleich per Saldo konstant geblieben. So möchten [...] Nahrungsmittelhandwerks (plus 20,0 Punkte). Auch beim Gewerbli- chen Bedarf (plus 13,3 Punkte) und beim Ausbauhandwerk (plus 10,6 Punkte) erreichte der Erwartungsindex noch einen Wert im zweistelligen Bereich. Sehr

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer [...] ,8 Prozent der befragen Betriebe neue Arbeitsplätze, gleichzeitig bauten 12,7 Prozent Stellen ab. Der Saldo liegt bei minus 3,9 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2019 betrug dieser Wert minus 2 [...] ,3 Prozent der Befragten neue Mitarbeiter einstellen (Vorjahr: 14,3 Prozent), 15,1 Prozent (Vorjahr: 3,9 Pro- zent) gaben an, dass sie Belegschaften verkleinern werden. Tabelle 8: Beschäftigungserwartung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die stabile wirtschaftliche Lage führte im vergangenen Quartal zu einem leichten Beschäftigungsaufbau. Jeder zehnte Handwerksbetrieb stellte zusätzliche Mitarbeiter ein (10,6 Prozent), jeder zwölfte baute Stellen ab. Der Saldo für das 1. Quartal 2018 beträgt plus 1,8 Prozentpunkte (Vor- jahr: plus 0,3 Prozentpunkte). Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 7 Tabelle 7: Entwicklung der [...] weitere Stellen schaffen. 15,7 Prozent der befragten Betriebe planen Einstellungen (Vorjahr: 12,8 Prozent), 3,2 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent) wollen ihre Belegschaft verkleinern. VII. Investitionen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    von plus 0,3 Prozentpunkten, als 8,6 Prozent der Befragten neue Mitar- beiter einstellten und sich bei 8,3 Prozent der Handwerksfirmen der Per- sonalstamm verringerte. Tabelle 7: Entwicklung der [...] ,1 9,7 02/2018 10,0 7,5 10,9 6,7 Angaben in % der Befragten Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe in der Kammerregion Reutlingen ist im Jahresvergleich per Saldo konstant geblieben. So möchten [...] Nahrungsmittelhandwerks (plus 20,0 Punkte). Auch beim Gewerbli- chen Bedarf (plus 13,3 Punkte) und beim Ausbauhandwerk (plus 10,6 Punkte) erreichte der Erwartungsindex noch einen Wert im zweistelligen Bereich. Sehr

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer [...] ,8 Prozent der befragen Betriebe neue Arbeitsplätze, gleichzeitig bauten 12,7 Prozent Stellen ab. Der Saldo liegt bei minus 3,9 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2019 betrug dieser Wert minus 2 [...] ,3 Prozent der Befragten neue Mitarbeiter einstellen (Vorjahr: 14,3 Prozent), 15,1 Prozent (Vorjahr: 3,9 Pro- zent) gaben an, dass sie Belegschaften verkleinern werden. Tabelle 8: Beschäftigungserwartung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgefallen seien. Anders stellten sich die Rahmenbedingungen für die industrienahen Gewerken dar, so Eisert. „Diese Betriebe sind naturgemäß eng gekoppelt an die Lage ihrer Auftraggeber und damit unmittelbar [...] etwas abgeschwächt. Jeder vierte Betrieb verzeichnete mehr Bestellungen, jeder siebte einen Rückgang. Bei den gewerblichen Zulieferern meldeten zwar 20 Prozent höhere Auftragseingänge, jedoch verbuchten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    für Schmid gut zusammen. An seiner Ausbildung schätzt er die Abwechslung und Vielseitigkeit. Kopfarbeit sei ebenso gefragt wie das Anpacken. „Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle, jeder Tag [...] Vorstellungen unserer Kunden umsetzen zu können, brauchen wir kompetente Mitarbeiter. Deshalb sind laufende Fortbildungen für uns selbstverständlich“, betont Firmenchef Timo Linhart, der sich davon nicht ausnimmt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Einkommen- steuer- bzw. Körper- schaftsteuervorauszah- lungen verpflichtet sind Kfz-Steuer Antragstellung bis 31.12.2020 Hauptzollamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter [...] vorübergehende Abmeldung erwogen werden) Einfuhrumsatzsteuer Antragstellung bei Einfuhr Hauptzollamt gering verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist [...] Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu beachtende Frist Zuständige Organisation

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) auf Messen, Ausstellungen und Kongressen (Corona-Verordnung [...] Verordnung gilt für Messen, Ausstellungen und Kongresse sowie insbesondere deren Betreiberinnen und Betreiber, Veranstalterinnen und Veranstalter, Ausstellerinnen und Aussteller sowie Besucherinnen und [...] die Definition nach § 64 Gewerbeordnung (GewO) erfüllt, 2. „Ausstellung“ eine Veranstaltung, die die Definition nach § 65 GewO erfüllt, und 3. „Kongress“ eine ein- oder mehrtägige

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    , 5. entgegen § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Halbsatz 2 eine unrichtige Bescheinigung aus- stellt, 6. entgegen § 2 Absatz 2 Satz 2 die zuständige Behörde nicht informiert, 7. entgegen § 2 Absatz