Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1531 bis 1540 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    und über die Auswir- kungen auf Entsendungen von Arbeitneh- mern in das Ausland. Zudem wird dargestellt, welche Vorbereitungshandlungen getroffen werden können, um innerbetriebliche Folgen möglichst [...] Vergütungsanspruchs freistellen. Der Ar- beitgeber ist bei dieser Entscheidung frei. Der Arbeitnehmer kann sich nur insoweit auf ein Zurückbehaltungsrecht berufen, sofern der Arbeitgeber dieser Fürsorgepflicht nicht [...] darstellt. 2. Mitteilungsobliegenheiten Der Arbeitgeber kann im Rahmen seiner ar- beitsrechtlichen Fürsorgepflicht bei erkennba- ren Risiken verpflichtet sein, mögliche Anste- ckungen durch

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    und über die Auswir- kungen auf Entsendungen von Arbeitneh- mern in das Ausland. Zudem wird dargestellt, welche Vorbereitungshandlungen getroffen werden können, um innerbetriebliche Folgen möglichst [...] Vergütungsanspruchs freistellen. Der Ar- beitgeber ist bei dieser Entscheidung frei. Der Arbeitnehmer kann sich nur insoweit auf ein Zurückbehaltungsrecht berufen, sofern der Arbeitgeber dieser Fürsorgepflicht nicht [...] darstellt. 2. Mitteilungsobliegenheiten Der Arbeitgeber kann im Rahmen seiner ar- beitsrechtlichen Fürsorgepflicht bei erkennba- ren Risiken verpflichtet sein, mögliche Anste- ckungen durch

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN [...] GVNW e. V. sehr, dass die International SOS Foundation für die- ses wichtige Thema der Gefährdungsbe- urteilung einen wegweisenden Leitfaden erstellt hat. Die hohe Qualität der veröffentlichten [...] - sibilisiert die Verantwortlichen und gibt praxisnahe Hilfestellung. Er macht in den drei Kapiteln „Sicherheit am Arbeitsplatz im Ausland“, „Gesundheitsschutz und Arbeitsmedizin im Ausland“ und „Reisesi-

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN [...] GVNW e. V. sehr, dass die International SOS Foundation für die- ses wichtige Thema der Gefährdungsbe- urteilung einen wegweisenden Leitfaden erstellt hat. Die hohe Qualität der veröffentlichten [...] - sibilisiert die Verantwortlichen und gibt praxisnahe Hilfestellung. Er macht in den drei Kapiteln „Sicherheit am Arbeitsplatz im Ausland“, „Gesundheitsschutz und Arbeitsmedizin im Ausland“ und „Reisesi-

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis ma- ximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Diese Vereinbarung [...] Hinweis: Die Handwerkskammer ist bemüht, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzu- stellen und aktuell zu halten. Die obigen Informationen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis ma- ximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Diese Vereinbarung [...] Hinweis: Die Handwerkskammer ist bemüht, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzu- stellen und aktuell zu halten. Die obigen Informationen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona Information Hinweis: Die Handwerkskammer ist bemüht, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu [...] Arbeitgeber muss über Risiken und Möglichkeiten aufklären. Er muss beispielsweise Informatio- nen bereitstellen, wie sich die Mitarbeiter vor Erkrankungen schützen können, Regeln für den Um- gang im Betrieb und im Kontakt zu Kunden aufstellen sowie auf Schutzmöglichkeiten hinweisen. Auch die Bereitstellung von Atemschutzmasken, Handschuhen und sonstiger Schutzausrüstung oder gar die Ausgabe von

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona Information Hinweis: Die Handwerkskammer ist bemüht, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu [...] Arbeitgeber muss über Risiken und Möglichkeiten aufklären. Er muss beispielsweise Informatio- nen bereitstellen, wie sich die Mitarbeiter vor Erkrankungen schützen können, Regeln für den Um- gang im Betrieb und im Kontakt zu Kunden aufstellen sowie auf Schutzmöglichkeiten hinweisen. Auch die Bereitstellung von Atemschutzmasken, Handschuhen und sonstiger Schutzausrüstung oder gar die Ausgabe von

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sind eben- falls möglich. Was gilt, wenn einzelne Arbeitnehmer unter Quarantäne gestellt werden? Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht es zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, Personen unter Beobachtung oder sogar Quarantäne zu stellen. Ist die betroffene Person Arbeitnehmer und tatsäch- lich erkrankt, gilt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach den allgemeinen Regeln. Ist die betroffene [...] einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    sind eben- falls möglich. Was gilt, wenn einzelne Arbeitnehmer unter Quarantäne gestellt werden? Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht es zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, Personen unter Beobachtung oder sogar Quarantäne zu stellen. Ist die betroffene Person Arbeitnehmer und tatsäch- lich erkrankt, gilt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach den allgemeinen Regeln. Ist die betroffene [...] einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich