Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 3672.

  1. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reitsportsattler und Feintäschner) 10,00 Euro 27. Raumausstatter 10,00 Euro 33. Gebäudereiniger 50,00 Euro 39. Buchbinder 65,00 Euro 53. Schilder- und Lichtreklamehersteller 115,00 Euro Stichtag für

  2. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    (Horb), Klaus Strobel (Ostrach) ț Stellvertreter Arbeitgeber: Andreas Irmler (Ostrach) Mark Gutmann (Reutlingen), Axel Kaupp (Horb), Sabine Schmauder (Dettingen), Achim Thiel (Balin- gen) Markus [...] (Bodelshau- sen) ț Stellvertreter Arbeitnehmer: Mar- tin Bahmed (Reutlingen), Michael Bidmon (Reutlingen), Matthias Hübner (Reutlingen), Andreas Schur (Lichtenstein), Armin Sieger (Meßkirch), Harald [...] sind rund 2,6 Millionen Euro vorgesehen. Kreditaufnahmen zur Finanzierung der ausgewiesenen Investitionen seien nicht erforderlich, sagte Geschäftsführerin Heidi Goller bei der Vorstellung des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitaufwand müssen insbesondere bei den meist kleinen Familienunternehmen des Handwerks die ehrenamtlichen Aktivitäten der Inhaber durch die teilweise Einstellung einer qualifizierten Fachkraft kompensiert

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat 39 Mitglieder. 26 Mitglieder stellt die Arbeitgeberseite, die Arbeitnehmer sind mit 13 Sitzen vertreten. Das für fünf Jahre gewählte Gremium hat sich personell stark verändert. Es zählt 13 neue Mitglieder. Aus der Vollversammlung sind ausgeschieden (in alphabetischer Reihenfolge): Amadeus-Wolfgang Haas, Friseurmeister (Hohentengen) Hermann Dreher, Flaschner und Installateur, Mitglied des Vorstands (Inzigkofen) Gebhart Höritzer, Dachdecker- und Klempnermeister, Mitglied des Vorstands (Tübingen) Gerhard Merz, Kfz

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der Nachbarschaft nach dem vorzeitigen Abgang vom Gymnasium mit dem Realschulabschluss um eine Lehrstelle bewarb. Als „zuverlässig und wissbegierig“ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. „Alexander hat schon früh selbständig gearbeitet, was für einen Auszubildenden ungewöhnlich ist

  6. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Journalistin und Moderatorin Steffi Renz stell-te die Jahrgangsbesten der einzelnen Handwerksberufe in Kurzinterviews vor, plauderte mit den Sponsoren von den fischerwer- ken und der Signal Iduna und ging [...] und Gesundheit bedeutet. Zur Anlage A zurückgeführt Das gilt auch für den Beton- und Ter- razzohersteller, den Estrichleger, den Behälter- und Apparatebauer, den Parkettleger, den Rollladen- und Son- nenschutztechniker, den Schilder- und Lichtreklamehersteller, den Raumausstatter und den Orgel- und Harmoniumbauer – diese Gewerke werden zur Anlage A der Handwerks- ordnung (HwO) zurückgeführt. Zu- dem wurden

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die Teilnehmer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden am Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Jeder zweite Teilnehmer erfolgreich 41 junge Gesellinnen und Gesellen aus den [...] Form – Handwerker gestalten“ stellt der Bezirk in diesem Jahr einen ersten und einen dritten Preisträger. Die Erstplatzierten messen sich nun mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Wer kann sich bewerben? Es können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Handel und Dienstleistung, Handwerk, Industrie, Start-ups und Öffentlicher Dienst bewerben. Die Unternehmen sollten maximal 500 Beschäftigte haben und einen Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro nicht übersteigen. Was sind die Kriterien? Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Die Mitglieder der Jury bewerten die Bewerbungen nach den Kriterien Idee und Innovation, Wirksamkeit, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit. Das können sein: Kreative Lösungen bei der Bereitstellung von sicheren und gesunden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter Beweis gestellt, was sie können. Und Sie haben nicht nur Unternehmergeist bewiesen, sondern auch

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir suchen Unternehmen, die mit innovativen Ideen und Ansätzen im betrieblichen Umweltschutz eine Vorbildfunktion übernehmen.“ Bei der Auswahl der Preisträger würden ganzheitliche Lösungsansätze besonders berücksichtigt, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des Starts der Bewerbungs-phase. Bereits zum 19. Mal führt die Landesregierung diesen Wettbewerb durch. Der Umweltpreis Baden-Württemberg 2020 wird in „Handel und Dienstleistung“, „Handwerk“, „Industrie-Unternehmen bis 250 Mitarbeitende“ sowie „Industrie-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitende“ vergeben. Zusätzlich gibt es den