Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    sich mit dem Hauptgeschäftsführer und der Ausbildungsbeauftragten rege aus und stellen konkrete Fragen zur Aus- und Weiterbildung und der überbetrieblichen Ausbildung.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abs. 2 0,00 bis 200,00 Euro Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz 3.5.3 Rücknahme eines Antrages vor dessen Bescheidung 0,00 bis 300,00 Euro Die bisherige Ziffer 3.5.2 wird zu Ziffer 3

  3. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Probleme auf der Baustelle „weg- gezaubert“? 25. September 2019, 11 Uhr, Aufträge in Frankreich: Das ist zu beachten 25. September 2019, 11 Uhr, Fahrzeu- ge, Fahrverbote, E-Mobilität: Haben Sie [...] „Seniorenanlage Auchtert“ in Ammerbuch-Poltringen. Die Entwurfspla- nung kann auf der Homepage der Gemein- de Ammerbuch unter www.ammerbuch.de unter „Beteiligungsverfahren“ eingesehen werden. Stellungnahmen [...] im Rathaus der Stadt Alpirsbach öffentlich aus. Stellungnahmen können bis zu diesem Termin abgegeben werden. gemeinde Pliezhausen Aufstellung der Bebauungspläne „Michel- reis III“ und „Michelreis IV

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    regional gut aufgestellten Partnern hat die Finanzbasis unserer handwerklichen Krankenversicherung weiter gestärkt. Während viele Krankenkassen derzeit mit wirtschaftlichen Problemen kämpfen, steht die IKK [...] die IKK classic, die mit rund 180 Geschäftsstellen in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Sachsen und Thüringen in ihren Kernregionen breit verankert ist. Mit ihrem positiven Finanzergebnis [...] Thüringen entstanden. Mit rund 1,85 Millionen Versicherten, 3.700 Beschäftigten, 180 Geschäftsstellen und einem Haushaltsvolumen von 3,6 Milliarden Euro ist sie die größte deutsche IKK. IKK classic

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Derzeit sind bei der IKK classic rund 1,9 Millionen Menschen versichert. Für die nächsten Jahre strebt die IKK classic in allen ihren Stammregionen einen zweistelligen Marktanteil an [...] gestellten) DO-Angestellten durch eine umfassende Rücklage auf einen Schlag sicherstellen. Der Gesetzgeber hat den Krankenkassen diese Versorgungsverpflichtung übertragen und eine Frist bis zum Jahr 2049 [...] diesem Schritt treffen wir nicht nur Vorsorge für unsere Mitarbeiter, sondern sichern auch die unternehmerische Handlungsfähigkeit der IKK classic“, erklärt dazu Matthias Triemer, stellvertretender

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Arbeitsstätten-Verordnung verpflichtet Arbeitgeber, für eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur zu sorgen und Arbeitnehmer gegen direkte Sonneneinstrahlung zu schützen. An heißen Tagen darf die Obergrenze von 26°C Raumtemperatur jedoch überschritten werden – einen Anspruch auf Hitzefrei gibt es für Arbeitnehmer nicht. Wie Sie trotzdem durch die heißen Tage am Arbeitsplatz kommen Mobile Klimageräte und Ventilatoren können für Abkühlung sorgen, wenn die Luft in der Werkstatt oder im Büro steht. Doch diese Geräte sollten so gestellt werden, dass keine Zugluft entsteht – sonst

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    gering. Es genügt, die Ausgaben als „freiwillige soziale Aufwendungen“ geltend zu machen, um diese von Steuern oder Sozialabgaben freizustellen. Die IKK classic informiert über betriebliche

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    mit 35 Prozent in dieser Gruppe am niedrigsten unter allen Altersgruppen aus. Geldbeutel prägt die Einstellung zur Finanzierung Die Befragung zeigte auch, dass das Haushaltseinkommen der Befragten die Einstellung zur Frage der Finanzierung des Gesundheitswesens prägt: So lehnen 77 Prozent der Befragten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.000 Euro Zusatzbeiträge ab, bei einem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. Januar 2014 ist die eGK der einzige Anspruchsnachweis gegenüber ärztlichen Leistungen. Die Umstellung läuft bereits seit einigen Monaten. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind bereits [...] ein Lichtbild bei ihrer Krankenkasse einreichen, damit die neue eGK noch bis Jahresende ausgestellt werden kann. Wer sich nicht rechtzeitig kümmert, muss mit erheblichem Mehraufwand rechnen. Nach einer Behandlung ist der Arzt berechtigt, eine Privatrechnung auszustellen und eine Vergütung zu verlangen. "Die Erstattung dieser Kosten ist kompliziert und mit erheblichem Mehraufwand verbunden", gibt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Kopfhöreranschluss. Die Teilnehmer können während des Seminars Fragen im Online-Chat stellen. Im Anschluss an das Seminar werden dann alle Fragen beantwortet.