Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    1, also bei den Klassen 7 bis 9 und die Berufsvorbereitende Klasse der Deutschen Angestellten-Akademie DAA gewann in der Niveaustufe 2. Diese richtet sich an die Klassen 10 und 11. Anja Nerz, die den

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Dieser veränderte Markt stelle aber auch Betriebe vor veränderte Bedingungen, so Herrmann weiter. Die Zeit, da sie sich vor Bewerbungen nicht retten konnten, sei leider lange vorbei. Hohes Engagement, um [...] habe, obwohl auf dem Anhörungsbogen Fragen nach der Gründungs- und Löschungsstatistik gestellt worden seien, die nicht die Verbände, sondern allein die Kammern beantworten könnten. Denn nur sie verfügten [...] gegründet haben, nicht in Frage stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir haben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten – das sind im Bereich der Selbstständigen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb verzeichneten mehr Bestellungen (Vorjahr: 40 Prozent). Dennoch befindet sich die Betriebsauslastung unverändert auf hohem Niveau. Rund die Hälfte der Betriebe arbeitet [...] Unternehmen über einen Bestand von 10,2 Wochen. Trotz stabiler Konjunktur haben die Betriebe im Vergleich zum Vorjahr weniger zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt. Einen Grund sieht Herrmann in der Situation auf dem Arbeitsmarkt. „Handwerksbetriebe suchen im Regelfall Fachkräfte, und die sind rar.“ In den kommenden Wochen will jeder achte Betrieb weitere Mitarbeiter einstellen. Im Vergleich zum Vorjahr

  4. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    letzten Wochen gut. Nur 3,6 Prozent der Betrie- be stellten ihrer Geschäftslage ein schlechtes Zeugnis aus. Im Vergleichsquartal 2018 zeigten sich 75,1 Prozent der Befragten mit ihrer Geschäftslage [...] Bestelleingänge. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen erreichte im zweiten Quartal plus 23,5 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2018 betrug der Auftragssaldo plus 31,3 Prozentpunkte, als 40 [...] verkleinerte sich der Personalstamm. Der Saldo aus mehr und weniger Perso- nal erreichte plus 1,7 Prozentpunkte, im Vergleichsquartal 2018 waren es plus 2,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stellte jeder zehnte

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    letzten Wochen gut. Nur 3,6 Prozent der Betrie- be stellten ihrer Geschäftslage ein schlechtes Zeugnis aus. Im Vergleichsquartal 2018 zeigten sich 75,1 Prozent der Befragten mit ihrer Geschäftslage [...] Bestelleingänge. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen erreichte im zweiten Quartal plus 23,5 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2018 betrug der Auftragssaldo plus 31,3 Prozentpunkte, als 40 [...] verkleinerte sich der Personalstamm. Der Saldo aus mehr und weniger Perso- nal erreichte plus 1,7 Prozentpunkte, im Vergleichsquartal 2018 waren es plus 2,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stellte jeder zehnte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Handwerker und kleine Betriebe generell, die keine großen Personalabteilungen und separate Abteilungen für die Kundenbetreuung haben, ist mit der Einführung der DSGVO der bürokratische Aufwand gestiegen. Das BDSG ist seit 1977 in Kraft und stellt die nationale Gesetzgebung für den Datenschutz, die derzeit an die DSGVO angepasst wird. Konkret geplant ist deshalb, dass die Schwelle, ab der ein Betrieb einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, von zehn auf zwanzig Mitarbeiter erhöht wird, die sich "ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen", wie es im

  7. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmer, wie man ein Gefahrstoffverzeichnis und die darauf aufbauende Gefährdungsbe- urteilung erstellt. workshop „gefährdungsbeurteilung gefahrstoffe“ 25. Juli 2019, 17 Uhr bis ca. 20.30 Uhr [...] ausschließlich mit regene- rativen Energien. Das ist ein Alleinstellungsmerk- mal in der Region und unsere DNA“, sagt Reiner Stauss, Geschäftsführer des 2008 gegründeten Heizungs- und Elektrofachbetriebs [...] Abläufe auf der Baustelle und nicht zuletzt für die Entwicklung des Leistungsangebots. Die Zukunft des Unternehmens formuliert Stauss so: „Ein Komplettanbieter, der regenerative Energie und zeitgemäße

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen noch erfolgreicher führen und am Markt behaupten. Und als Angestellter erlernen Sie die notwendigen Fähigkeiten, um in einem Handwerksbetrieb mehr Führungsverantwortung zu übernehmen. Die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    praktische Umsetzung. In Gruppen lernen die Teilnehmer, wie man ein Gefahrstoffverzeichnis und die darauf aufbauende Gefährdungsbeurteilung erstellt. Programm 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr Einführung Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz 17.30 Uhr Einführung Workshop 18.00 Uhr Pause mit Imbiss 18.15 Uhr Workshop in Gruppen 19:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 20.00 Uhr Zeit für Fragen und Gespräche

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zu Beginn des Jahres hat der Bund seine Förderinstrumente zur Integration von langjährigen Arbeitslosen auf dem Arbeitsmarkt erweitert. Bei unserem Informationsabend erfahren Arbeitgeber, wie der (Wie