Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungsverfahren ein. Sie erstellen Aufgabe, korrigieren Arbeiten, beurteilen Arbeitsproben und Präsentationen und führen Fachgespräche mit den Kandidaten. Rund 200 Frauen und Männer sind in den Ausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht, wie die vorige. Gefragt sind Fachwissen, Urteilsvermögen und menschliche Reife. Zu den formalen Anforderungen gehören eine abgeschlossene Meisterausbildung, die Ausbildungsberechtigung oder besondere

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Stadt Reutlingen unterstützt die Unternehmen mit einer schriftlichen Bestätigung, dass der Kauf Teil eines kommunalen Elektromobilitätskonzeptes ist. Das Programm stellt eine Bedingung auf: pro [...] Vorhaben andernfalls nicht durchgeführt werden könnte. Um diesen Zuschlag zu erhalten ist dem Antrag eine KMU-Erklärung beizufügen. Tipps für Antragssteller Interessierte sollten sich an die Stadt [...] .Mittnacht@Reutlingen.de . Antragsteller müssen mit ihrer Bestellung nicht auf den Förderbescheid warten. Aus dieser Sonderregelung leitet sich jedoch kein Anspruch auf eine Zuwendung ab. Das Risiko trägt der

  3. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    großen Wert auf ein gutes Be- triebsklima. Und auf die Weiterbil- dung von Fahrzeuglackierern, Karos- seriebauern und Angestellten im Be- reich der Verwaltung. www.autolack-mader.de 25 Jahre Schreinerei Rieck Handwerk trifft auf Hightech „Qualität beginnt damit, die Zufrie- denheit des Kunden in das Zentrum des Denkens zu stellen.“ Dieses Zitat des US-amerikanischen Managers John F. Akers [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen in den ersten drei Monaten des Jahres. Ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Da gleichzeitig die Zahl derer, die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die regionalen Handwerksbetriebe hätten sich eine bessere Umsatzentwicklung zum Jahresbeginn vorstellen können. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Umsätzen [...] rechnen derzeit 62,6 Prozent der befragten Handwerksunternehmer (Vorjahr: 54,4 Prozent). Auf Rückgänge stellen sich aktuell 3,0 Prozent der Befragten ein (Vorjahr: 4,0 Prozent). Tabelle 6 [...] einen Wert von minus 2,7 Prozentpunkte. Vor einem Jahr betrug der Beschäftigungssaldo im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen plus 1,8 Prozentpunkte. Damals stellten 10,6 Prozent der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zuwächse fallen moderater aus „Die Handwerkskonjunktur steht momentan auf einem soliden Fundament. Damit können wir zufrieden sein, auch wenn die Zuwächse zuletzt moderater ausgefallen sind“, kommentiert Kammerpräsident Harald Herrmann die Umfrageergebnisse. Rund 30 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen in den ersten drei Monaten des Jahres. Ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Da gleichzeitig die Zahl derer, die weniger Neuaufträge erhielten, stärker zunahm, fällt der Saldo auf

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die regionalen Handwerksbetriebe hätten sich eine bessere Umsatzentwicklung zum Jahresbeginn vorstellen können. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Umsätzen [...] rechnen derzeit 62,6 Prozent der befragten Handwerksunternehmer (Vorjahr: 54,4 Prozent). Auf Rückgänge stellen sich aktuell 3,0 Prozent der Befragten ein (Vorjahr: 4,0 Prozent). Tabelle 6 [...] einen Wert von minus 2,7 Prozentpunkte. Vor einem Jahr betrug der Beschäftigungssaldo im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen plus 1,8 Prozentpunkte. Damals stellten 10,6 Prozent der

  7. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2019 bis 23. April 2019 öffentlich aus. In diesem Zeitraum können Stellungnahmen abgegeben wer- den. stadt Horb am neckar 2. Änderung des Bebauungsplanes „GE Haiterbacher Steige II“ sowie Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „SO Musterhäuser“ in Horb a.N. – Talheim. In der Zeit vom 25. März 2019 bis 25. Ap- ril 2019 liegen die Planunterlagen öffent- lich aus. Stellungnahmen [...] Hettingen öf- fentlich aus. Stellungnahmen können bis zum 29. April 2019 abgegeben werden. gemeinde neustetten Bebauungsplan „Ergenzinger Straße Süd“ in Neustetten-Wolfenhausen und Bebau- ungsplan

  8. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    , genauso viele wie bei den Metall- und Elektrobetrieben. Bei den Malern und Stuckateuren sind in jedem vierten Unternehmen Überstunden die Regel. Allerdings stellen sich die Handwerksbetriebe auf ein [...] Prozent. Die gute wirtschaftliche Entwicklung hat nicht zu einem weiteren Beschäftigungsaufbau geführt. Für das vierte Quartal hatten sich 16,2 Prozent der Betriebe Einstellungen vorgenommen. Tatsächlich

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit den Checks für die sieben zentralen Bereiche Arbeitgeberattraktivität, Arbeitsgestaltung, Einarbeitung, Führung, Personalentwicklung, Personalmarketing und Personalplanung haben Sie ein einfaches Instrument zur Hand, um Ihre Personalarbeit zu einzelnen Themen auf den Prüfstand zu stellen. Mit einfachen Ja/Nein-Fragen wie "Wissen Sie, was Sie als Arbeitgeber gegenüber anderen Handwerksbetrieben (in Ihrem Gewerk) auszeichnet?" aus dem Bereich Arbeitgeberattraktivität oder "Verfügen Sie über einen Weiterbildungsplan für Ihre betrieblichen Bereiche und Mitarbeitergruppen?" aus dem Bereich

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zuverlässig, hilfsbereit und komme bei Krankheitsfällen der Kolleginnen auch an ihren freien Tagen in den Salon, um das Team zu unterstützen. „Ich liebe es, jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt zu [...] beiden die Ausbildung junger Menschen. Aktuell bilden sie drei Friseurinnen aus. „Das Erlernte an den Nachwuchs weiterzugeben ist eine Herausforderung, der wir uns jeden Tage gerne stellen“, sagt Sina