Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1891 bis 1900 von 3672.

  1. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  3. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    jeweils Jahr- gangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinter- views vorstellte. komik und edutainment Für kurzweilige Unterhaltung sorgten das belgi- sche Artistenduo Bert & Fred und die Physikanten & Co [...] Meister müssen wir Vorbild, Leitperson und Fachmann sein.“ Zum Abschluss dankte Lehnert stellvertretend für den Jahrgang 2017 allen Ausbildern, Dozenten und dem Team der Kammer für die engagierte [...] . Die BAUnatour, eine Wanderaus- stellung, die seit 2009 durch Deutschland tourt, machte auch in Tübingen halt und stellte unter an- derem in der Bildungsakademie Al- ternativen in Sachen nachhaltiges

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellen als im Vorjahr konnten die Tischler besetzen (+6,2 Prozent, 137 Neuverträge). Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die ein Plus von 4,2 Prozent (50 Neuverträge) verzeichnen [...] Ausbildung in einem Handwerksberuf vorbereiten. Landesdaten Die Lehrstellenbilanz des baden-württembergischen Handwerks liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden zum Stichtag 31. Oktober [...] Zollernalbkreis (Vorjahr: 434). Die Bau- und Ausbaubetriebe als zahlenmäßig wichtige Ausbilder konnten deutlich mehr Lehrstellen besetzen. 6,8 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Zollernalb. Im Landkreis

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    vorstellen können. „Ich wollte schon immer selbst etwas herstellen.“ Am Schreinerberuf gefalle ihm, dass er eigene Ideen einbringen und realisieren könne. „Es hat viel mit Kreativität zu tun“, erklärt Haag. Hinzu komme die Abwechslung. Jeder Kundenauftrag stelle andere Anforderungen. Wie auch ein Projekt der Berufsschule, bei dem die Auszubildenden jeweils ein Möbelstück selbständig planten und im Betrieb

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Holz, Weidenflechterei, Keramik, Leder, Metall, Polsterarbeiten, Schmuck und Textil, die, so die Zulassungsbedingungen, von den Ausstellern selbst entworfen und ausgeführt worden sind. Mit dabei sind auch zwei junge Handwerker aus der Region: Sebastian Dengel, Schuhmachermeister aus Ammerbuch, und die Goldschmiedin Kathrin Dunst aus Starzach [...] fündig. Verkaufsausstellung Handgemacht 2. und 3. Dezember 2017, 10 bis 18 Uhr Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72, 89073 Ulm Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und den

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    BAUnatour, eine Wanderausstellung, die seit 2009 durch Deutschland tourt, machte auch in Tübingen halt und stellte unter anderem in der Bildungsakademie Alternativen in Sachen nachhaltiges Bauen vor. Die Vorträge stießen bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Die anwesenden Handwerker nutzten das Informationsangebot und stellten zahlreiche Nachfragen bis hin zur sachgerechten Verarbeitung von

  8. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beispiel die Herstellung und der Vertrieb eines Produkts, das auf einer geschützten Erfindung basiert. Mit Patenten und Gebrauchsmustern kann außerdem werbewirksam demonstriert werden, dass ein [...] überarbeitete Richtlinien veröffentlicht, die am 20. April 2016 in Kraft treten. Stellt ein Unternehmen ein Produkt her und will dieses auf dem europäischen Markt verkaufen, muss es für das Produkt in vielen [...] dabei jeweils unterschiedliche CE-Richtlinien. Durch das CE-Zeichen soll in der EU ein einheitliches Niveau bezüglich Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Produkten sichergestellt werden – mit dem

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Außenwandbekleidungen DACH5/99 1 Herstellen von Holzbauteilen Ab 1. Dezember 2016 DACH1/16 2 Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit Maschinen KA Dachdecker Bildungs- zentrum LIV LIV DACH2/16 2 Be- und Verarbeitung von Metallblechen, Ableiten von Niederschlagswasser DACH3/16 1 Durchführen von energetischen Maßnahmen an geneigten Dächern DACH4/16 1 Herstellen von Dachdeckungen DACH5/16 1 Herstellen von

  10. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im