Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2121 bis 2130 von 3595.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt habe, so Riegler weiter. Darüber hinaus stehe noch ein reines Elektrofahrzeug – ein eSmart – zur Verfügung. Außerdem habe man eine Ladestation sowie [...] kommt eine Schlüsselfunktion im Zukunftsfeld Elektromobilität zu, da es die entscheidende Schnittstelle zum Kunden ist.“ Clemens Riegler führte weiter aus, dass die Bildungsakademie neben den Aus- und [...] Hintergrund: Für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei stellen neue, alternative Antriebstechniken und die damit verbundenen neuen Gefahren eine Herausforderung dar. „In der Bildungsakademie Tübingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Gisela Stauch aus Reutlingen trat im Herbst 1963 ihre erste Stelle als kaufmännische Angestellte in einer Strickwarenfabrik auf der Schwäbischen Alb an. Zuvor hatte Stauch ein Jahr lang eine private Handelsschule in Reutlingen besucht. Das Zeugnis weist unter anderem – ganz im Stil der Zeit – das Unterrichtsfach „Doppelte Buchführung (amerikanische Art) mit Bilanz“ aus. Fachfrau für [...] in Nürtingen fand ihre erste Stelle bei der Firma Schwörer GmbH in Pfullingen, arbeitete in der Datenerfassung und als Telefonistin. Am 1. März 1988 trat Müller in die Handwerkskammer ein. Der damalige

  3. Spuren hinterlassen

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Lust am Gestalten hat ihn bereits als 14-Jährigen geleitet: Konditor wollte er zunächst werden. Aber da er keine Lehrstelle fand, entschied er sich für ein anderes gestaltendes Handwerk, das [...] Wertvorstellungen gehabt, und deshalb habe er in ihr auch all die Jahre hindurch eine produktive Kritikerin und Förderin gehabt. Wenn er so erzählt, dann beschreibt er das, was gemeinhin als „Traumberuf“ [...] Trauerbewältigung. Idealerweise wird über das Grabzeichen ein Bezug zum Leben des Verstorbenen selbst hergestellt, das von den Trauernden (mit-)gestaltet wurde und von ihnen auch angenommen wird – ein Lichtblick

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    bietet ein umfangreiches Materialpaket für Schulen. Jugendliche können sich im Unterricht als Unternehmer erproben. Eine wichtige Adresse bei der Ausbildungsplatzsuche ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die verfügbaren Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert.  Die Ausbildungsplätze für die Jahre

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der fristlos gekündigte Arbeitnehmer hatte seinem Gerüstbauerkollegen im Rahmen eines schlechten Scherzes einen Böller ins Dixi-Klo geworfen. Der Kläger hatte vor Gericht ausgeführt, dass es sich generell so verhalte, „dass auf einer Gerüstbaustelle der kollegiale Umgang zwischen den Arbeitskollegen auch mal ‚ruppiger’ werden könne“. Scherze unter den Kollegen seien durchaus üblich gewesen, führte [...] behauptet, oder ob er diesen an der Tür der Kabine befestig hat, wie der Kläger den Sachverhalt darstellt. Denn auch nach der Darstellung des Klägers war sein Verhalten gefährlich: Wenn der Zeuge D. den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    beruflichen Ausbildung ist ein wichtiges Ziel der Fachkräfte-Allianz“, so Schmid. Weit über 120.000 Auszubildende Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120 [...] Reutlingen und ihre Außenstelle in Sigmaringen den Handwerksbetrieben in der Region im Jahr 2012 etwa 500 kostenfreie Beratungstagewerke anbieten. Gefördert werden Beratungen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und zum betrieblichen Umweltschutz. Die Beratungen dienen dazu, kleine und mittlere Unternehmen bei der Unternehmensführung und bei der Nutzung moderner Technologien zu unterstützen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Damit kommt die Hälfte aller Teilnehmer in Baden-Württemberg aus unserem Kammerbezirk“, stellte Eisert fest. Solche Angebote seien vor allen Dingen deshalb so wichtig, weil elektronische Verfahren in wenigen Jahren Standard bei Geschäftsprozessen zwischen  Verwaltung und Wirtschaft seien. Die Handwerkskammer habe sich mit ihrem Serviceangebot  darauf eingestellt, so Eisert: „Wir sehen eine wichtige [...] einmal völlig andere als die er Bauindustrie und der Generalunternehmer – diese wendeten sich bis heute gegen die in diesem Gesetz vorgesehene Pflicht zur trennscharfen, baustellenbezogenen Separierung des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Beweis gestellt“, sagte Joachim Möhrle, Landeshandwerkspräsident und Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, im Rahmen einer Feierstunde der Handwerkskammer Konstanz in Radolfzell. Möhrle ermunterte die [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 1. Landessieger/in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im [...] /in Achim Maier aus 70794 Filderstadt bei Orthopädie Brillinger GmbH & Co. KG aus 72070 Tübingen Schilder- und Lichtreklamehersteller/in Jens Günter aus 72270 Baiersbronn bei Merklin-Werbung GmbH & Co. KG

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    weiter, dass das Wort „Meister“ oft nur noch im Zusammenhang mit dem Wort „Zwang“ auftauche, nämlich Meisterzwang. Möhrle: „Merkwürdig ist das deshalb, weil mit dieser Zusammenstellung suggeriert wird [...] den sprichwörtlich goldenen Boden des Handwerks weiterhin mit Goldbarren pflastern.“ Die Realität sehe anders aus. Das Handwerk müsse sich jetzt schon jederzeit der Konkurrenz stellen. Vor allen [...] Joachim Möhrle standen die Zukunftsaussichten im Handwerk und die ganz persönlichen Pläne im Mittelpunkt. „Meister – Was nun?“ Diese Frage stellte Sabrina Fritz, Leiterin der Wirtschaftsredaktion des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    -Geisel-Medaille können Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und maßgeblich das Handwerk in der Öffentlichkeit gefördert haben. Silbernes Handwerkszeichen: Es werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich mehr als 20 Jahre in verantwortlicher Stellung maßgeblich für die Förderung des Handwerks eingesetzt haben. Goldenes Handwerkszeichen: Für herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben das Goldene