Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    So steigern Sie Ihren Unternehmenswert ■ Inhaberabhängigkeit: Bauen Sie rechtzeitig in Ihrem Unternehmen einen Stellvertreter oder eine zweite Führungsebene auf und delegieren Sie so viele [...] Aussichten in Ihrer Branche und versuchen Sie durch geeignete Marketing- und Organisationsmaßnahmen die Stellung Ihres Betriebes gegenüber einer möglicherweise negativ eingestuften Branchenkonjunktur zu [...] bestehen. Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Betrieb, Umweltrisiken usw. müssen bis zu geplanten Betriebsübergabe geklärt bzw. abgestellt sein, da sich diese Faktoren negativ auf den Wert Ihres

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    So steigern Sie Ihren Unternehmenswert ■ Inhaberabhängigkeit: Bauen Sie rechtzeitig in Ihrem Unternehmen einen Stellvertreter oder eine zweite Führungsebene auf und delegieren Sie so viele [...] Aussichten in Ihrer Branche und versuchen Sie durch geeignete Marketing- und Organisationsmaßnahmen die Stellung Ihres Betriebes gegenüber einer möglicherweise negativ eingestuften Branchenkonjunktur zu [...] bestehen. Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Betrieb, Umweltrisiken usw. müssen bis zu geplanten Betriebsübergabe geklärt bzw. abgestellt sein, da sich diese Faktoren negativ auf den Wert Ihres

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Finanzierungskonzept sind ausreichendes Eigenkapital des Über- nehmers und eine realistische Kaufpreisvorstellung des Übergebers notwendig. Die Kreditin- stitute verlangen häufig, dass sich auch der Verkäufer an der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Finanzierungskonzept sind ausreichendes Eigenkapital des Über- nehmers und eine realistische Kaufpreisvorstellung des Übergebers notwendig. Die Kreditin- stitute verlangen häufig, dass sich auch der Verkäufer an der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wertermittlung des Betriebes, zum Beispiel durch die Handwerkskammer oder den Fachverband? Wie hoch ist der Kaufpreis bzw. Ihre Vorstellung? Wie soll der Kaufpreis bezahlt werden? Wie hoch ist der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Wertermittlung des Betriebes, zum Beispiel durch die Handwerkskammer oder den Fachverband? Wie hoch ist der Kaufpreis bzw. Ihre Vorstellung? Wie soll der Kaufpreis bezahlt werden? Wie hoch ist der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Jahresende läuft die Übergangsfrist zur Nachrüstung von elektronischen Registrierkassen ab. Ab dem 1. Januar 2017 dürfen nur noch solche Kassen eingesetzt werden, die Einzelumsätze aufzeichnen und

  8. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Steinbeis Transferzent- rum Technologie, Organisation, Per- sonal behandelt die wichtigsten Pla- nungsschritte für einen erfolgreichen Generationswechsel. Beim anschlie- ßenden Nachfolger-Pitch stellen sich [...] erarbeitet werden. Betriebe aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Kli- ma und Elektro, die mitarbeiten wol- len, melden sich bitte bis 2. Novem- ber 2016. Das Projekt wird ausführlich vor- gestellt am 3 [...] aus Vörstetten Edith Buchholz aus Weidenstetten Erhard Schrüfer aus Altendorf Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft Generalisten sind gefragt: Fachwirt für Gebäudemanagement

  9. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenstücke fotografieren lassen. Die Bilder sind großformatig auf gebürstetem Alumi- nium vergrößert worden und in der Stadthalle Reutlingen ausgestellt. Farbabzüge der Bilder finden Sie in dieser Broschüre [...] Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau) Maximilian Meier 79541 Lörrach Ausbildungsbetrieb: H. Itzin GmbH, 79650 Schopfheim Informationselektroniker (Bürosystemtechnik) Peter Stellmacher 79599 Wittlingen [...] und Lichtreklamehersteller (Grafik, Druck, Applikation) Patrick Köppe 89075 Ulm Ausbildungsbetrieb: Leibing GmbH Werbetechnik, 89189 Neenstetten Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Pieter Wirth

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzigartige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopädieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber [...] auseinandersetzen und sie für jedermann verständlich darstellen. Seit 2008 ist der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis Bestandteil der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung. www