Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Tischlermeisterin und dreifache Mutter hält Jungmeisterrede Die Jungmeisterrede hielt stellvertretend für alle frisch gekürten Jungmeisterinnen und Jungmeister die Schreinerin Katharina Binkert. Die dreifache

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Schwellenwerte nach Beschäftigtenzahl Viele bürokratische Fragen und Probleme entstehen erst, wenn sich der Betrieb etabliert hat und die Unternehmerin / der Unternehmer Personal einstellen möchte. Dann sieht [...] Vollzeitäquivalent. In diesem Merkblatt sind einige wichtige arbeits- und sozialrechtliche Schwellenwerte sowie einige Schwellenwerte der amtlichen Statistik dargestellt. (Die Abkürzung „AN“ steht für [...] Auszubildenden) Mehr als 5 AN im Betrieb Kleinbetriebsklausel (kein Kündigungsschutz) entfällt bzgl. vor dem 01.01.2004 eingestellter AN § 23 KSchG Vollzeitäquivalent (ohne Auszubildende) Mehr

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Qualifizierungsphasen sowie betrieblichen Leistungsfeststellungsverfahren teilzunehmen. 8. Für jeden erfolgreich abgeschlossenen Qualifizierungsbausteine erhält der zu Qualifizierende ein betriebliches Zeugnis [...] Qualifizierungsbau- stein erfolgreich abgeschlossen wurde - die Ausstellung eines Zertifikats über die Einstiegsqualifizierung. 9. Der zu Qualifizierende verpflichtet sich, über die während der

  4. Lastenradtester gesucht

    Datum: 16.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wissen und Erfahrungsberichte, um den Betrieben fundierte Empfehlungen zur Umstellung von Flotten auf alternative Mobilitätslösungen zu geben. „Ich entlaste Städte2“ erforscht deshalb im Rahmen realer Praxistests, wie gut sich gewerbliche Verbrennungsmotor-Fahrzeugflotten auf emissionsfreie Fahrzeugkonzepte wie Elektro-Lastenräder und leichte E-Nutzfahrzeuge dauerhaft umstellen lassen. Aktuell läuft das zweite Projekt mit dem Schwerpunkt auf Langzeittests mit größeren Flotten, um Flottenumstellungen zu erforschen und im Anschluss über die Kommunikation der Erkenntnisse Unternehmen aus allen Branchen

  5. Werkstätten: Lackiertechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen [...] -Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Ausstattung

  6. Martin Freudemann

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Martin Freudemann, , Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-267, Telefax: 07121 2412-426, martin.freudemann@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch

  7. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Ich habe die Unterstützung meiner Familie und kann auf deren Erfahrungs- schatz zurückgreifen. Aber was ist mit anderen jungen Unternehmerin- Christiane Nowottny, stellv. Hauptgeschäftsführerin der [...] und unklare Zuständig- keiten an der Einstellung von auslän- dischen Fachkräften hinderten. Sie richtete zudem eine klare Forderung an die Politik. „Kita-Plätze sollten kostenfrei sein. Es muss sich [...] Fachbetriebe Bund stellt Antragsprozess für die Förderung von Heizungsprojekten um Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ bringt Änderungen im Antragspro- zess. Technische Daten zu Hei

  8. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Ich habe die Unterstützung meiner Familie und kann auf deren Erfahrungs- schatz zurückgreifen. Aber was ist mit anderen jungen Unternehmerin- Christiane Nowottny, stellv. Hauptgeschäftsführerin der [...] und unklare Zuständig- keiten an der Einstellung von auslän- dischen Fachkräften hinderten. Sie richtete zudem eine klare Forderung an die Politik. „Kita-Plätze sollten kostenfrei sein. Es muss sich [...] Fachbetriebe Bund stellt Antragsprozess für die Förderung von Heizungsprojekten um Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ bringt Änderungen im Antragspro- zess. Technische Daten zu Hei

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostenfreie Online-Seminare für Handwerksbetriebe Neben Einzelberatungen, Workshops und Veranstaltungen bieten die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg regelmäßig Web-Seminare an. Dabei geben die Experten eine Übersicht über verschiedene Themen aus dem Bereich Personal wie beispielsweise Employer Branding, Mitarbeitergespräche, Kommunikation uvm. In den jeweils einstündigen Web-Seminaren können sich die Betriebe vom Schreibtisch aus über wichtige Personalthemen und -trends informieren und Fragen stellen. Anhand von

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    mit Risiken behaftet sein. Fremde Texte Bei der Verwendung fremder Texte auf der eigenen Internetpräsenz ist Vorsicht gebo- ten, denn Texte können urheberrechtlich geschützte Werke darstellen. Ob dies der Fall ist, hängt laut Gesetz davon ab, ob der Text eine „individuelle persönliche geistige Schöpfung“ darstellt. Dies ist der Fall, wenn die sogenannte Schöpfungshöhe erreicht ist. Da die [...] erstelltes Bild- bzw. Videomaterial oder alltägliche Smart- phone-Aufnahmen: Auf die Schöpfungshöhe kommt es bei Bildern und Videos aufgrund von Sonderregelungen des Urheberrechtsgesetzes nicht an. Das