Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 330.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Erfolgsfaktoren, damit der Generationswechsel reibungs- los klappt: Handwerksrechtlichen Voraussetzungen Der selbständige Betrieb eines Handwerks setzt die Eintragung in die Handwerksrolle voraus. Dies ist in [...] Sie auf eigenen Namen und eigene Rechung betreiben wollen, erfolgreich abgelegt, so steht dem Eintrag in die Handwerksrolle Ihrer Handwerkskammer nichts entgegen. Gleichwertig können Sie auch als [...] nachweisen, können Sie über eine Ausnahme- bewilligung den Eintrag in die Handwerksrolle erreichen. Den Antrag stellen Sie bei Ihrer Hand- werkskammer, die darüber entscheidet. Sie können als Einzelunternehmer

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung nach der Handwerksordnung. Detailliert zeigte die Expertin in der Versammlung auf, mit welcher Sorgfalt die Kammer die Berechtigung zur Eintragung in die Handwerksrolle prüfe

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich sechs Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das [...] Eintragung aus dem Jahr 2004, Inventare, die bis 31. Dezember 2004 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2004 oder früher aufgestellt worden sind

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    Die englischsprachige Plattform bietet deutschen Unternehmen die Möglichkeit, sich potentiellen Kunden aus dem Ausland vorzustellen. Der kostenfreie Eintrag in die Datenbank umfasst ein Kurzprofil des Betriebs und des Leistungsangebots. Zusätzlich können Referenzprojekte vorgestellt werden. Das Onlineangebot wurde aus Mitteln der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt. Hier geht es zur englischsprachigen Version. Hier können Sie sich anmelden und ihre Daten hinterlegen.

  5. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    18%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die Herausforderungen in ihrer Region erkennen und gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Partnern aus Wirtschaft, Kommune oder anderen Organisationen anpacken. Veranstalter des Wettbewerbs sind der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung. In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird erstmals ein Sonderpreis vergeben, mit dem Handwerksbetriebe für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet werden. Ab sofort können sich Unternehmen auf der „Landkarte des Engagements“ unter www.mein-gutes-beispiel.de eintragen und so am Wettbewerb teilnehmen

  6. Gründer des Monats

    Datum: 07.10.2014

    Relevanz:
     
    18%
     

    Teilnehmen dürfen alle Gründer und junge Unternehmer, deren Übernahme oder Neugründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Der Hauptsitz des Unternehmens muss in Baden-Württemberg liegen. Eine weitere Voraussetzung ist die Eintragung in einer Handwerksrolle. Veranstaltet wird der Wettbewerb von Gründerplattform des baden-württembergischen Handwerks. Die Initiative soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk aufzeigen und mit dazu beitragen, dass junge Unternehmen bekannter werden. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Das Landgericht Saarbrücken habe entschieden, dass ein kostenpflichtiger Vertrag für die Eintragung in ein Branchenverzeichnis im Internet eine so genannte „überraschende Klausel“ sein kann – der Vertragspartner mit ihr nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrages also nicht zu rechnen braucht. Sie sei daher unwirksam, auch wenn im Fließtext des Formulars mehrfach darauf hingewiesen werde, dass das Angebot kostenpflichtig ist (LG Saarbrücken, Az. 10 S 185/12). Der Branchenbuchverlag hatte einer Firma ein Formular für eine kostenpflichtige Eintragung in ein Branchenverzeichnis zugesandt. Dieses

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher 10 Jahre lang aufbewahren. Auch digitale Aufzeichnungen müssen 10 Jahre lang gespeichert werden. Empfangene oder abgesandte Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich 6 Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung [...] Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2000; Inventare, die bis  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Eintrag aus der Handwerksrolle nicht automatisch in unsere Internetdatenbank übernommen werden. Aus rechtlichen Gründen ist ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Deshalb haben wir vor einigen Wochen [...] senden Ihn unterschrieben an uns zurück. Sobald Ihre Zustimmung vorliegt, wird Ihr Eintrag freigeschaltet. Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Es genügt ein Brief, ein

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Neben der Fachmesse und dem Kongress werden Kongressteilnehmer, Aussteller und Besucher in vorterminierten Gesprächen von jeweils etwa 30 Minuten Dauer gezielt zusammengeführt. Ein Online-Katalog, in den sich alle Interessenten eintragen, hilft bei der Vorbereitung der Gespräche. Die Registrierung ist bis zum 20. Juni möglich. Die Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg und Partnern des Enterprise Europe Network. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Consense Die Consense – Internationale Fachmesse für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben – hat sich als