Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 330.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Unterrichtseinheiten ohne Abschlussprüfung eintragen lassen. Die 80 Unterrichtseinheiten können aus der Vergangenheit kumuliert werden, sie müssen lediglich die Themenbereiche aus dem Regelheft zur

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    aber sofort in Kraft. Vereinfachte Eintragung in Expertenliste bis 30. September möglich Ab 1. Juni 2014 sind im KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren und Bauen“ nur noch Sachverständige zugelassen, die in der Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes geführt werden. Die Übergangsfrist, in der eine vereinfachte Eintragung möglich ist, wurde bis zum 30. September 2014 verlängert. Energieberater

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich sechs Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2014 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden:Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung

  4. Kammer warnt vor Abzockern

    Datum: 22.08.2013

    Relevanz:
     
    12%
     

    Mit dieser Masche geht aktuell ein einschlägig bekannter Verlag mit Sitz in Ingolstadt auf Kundenfang. Im Visier stehen vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler. Sie werden aufgefordert, einen bereits bestehenden kostenlosen Eintrag im Verzeichnis regionales-branchenbuch.de zu prüfen und erforderliche Korrekturen mitzuteilen. Dass es sich tatsächlich um ein Angebot über einen kostenpflichtigen Premiumeintrag handelt, lässt sich nur bei genauer Lektüre des Kleingedruckten ermitteln. Für die nicht näher beschriebene Leistung werden 1178 Euro pro Jahr fällig. Wer das Formblatt unterschrieben

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Betriebe, die Rundschreiben per E-Mail verschicken, sollte daher darauf achten: Bei Eintragung der E-Mail-Adressen in das „AN-Feld“ oder das „CC-Feld“ sehen sowohl die unmittelbaren Empfänger („AN-Feld“) als auch die Empfänger der Kopien („CC-Feld“) dieser Mail, an wen die Mail sonst noch geschickt wurde. Nur bei Eintragung der E-Mail-Adressen in das „BCC-Feld“ (englisch: Blind Carbon Copy, dt. sinngemäß

  6. Wellness für die Füße

    Datum: 18.07.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Der Schuhmachermeister Bernhard Steinhilber eröffnete im Frühjahr 1838 seine eigene Werkstatt am Burgplatz, Ecke Beutterstraße. Der Eintrag in das Verzeichnis der Handwerksbetriebe erfolgte am 6. Mai 1838, an einem Sonntag. Der Familienbetrieb ist seinem Standort in der Reutlinger Altstadt über vier Generationen treu geblieben. Das moderne Geschäftshaus, das 1983 bezogen wurde, liegt schräg gegenüber von der ersten Betriebsstätte. Unter dem Slogan „Das Passende für Ihre Füße“ wird auf zwei Etagen ein reichhaltiges Sortiment präsentiert. „Wir verkaufen gute und schöne Schuhe nicht nur für kranke

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    der Verbleib in der Liste an Weiterbildungsnachweise gekoppelt. Danach müssen Energieberater sich alle zwei Jahre mindestens 80 Stunden fortbilden, um den Eintrag nicht zu verlieren. Allerdings ist eine [...] . Verpflichtender Eintrag in KfW-Energieexpertenliste bremst energetische Gebäudesanierung aus - Pressemitteilung des Baden-Württembergischen Handwerkstages vom 13. Mai 2013 Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher 10 Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich 6 Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das [...] Eintragung aus dem Jahr 2002 Inventare, die bis 31. Dezember 2002 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31. Dezember 2002 oder früher aufgestellt worden sind

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    Es geht meist um die kostenpflichtige Veröffentlichung oder Eintragung von Schutzrechten in Register, in anderen Fällen um die Verlängerung von Schutzrechten beim DPMA. Im Visier stehen vor allem Unternehmen, deren Markenanmeldungen in Kürze ablaufen. Dabei machen die Abzocker sich die Praxis des DPMA zunutze, diese Inhaber vor Ablauf der Schutzfristen anzuschreiben. Die dazu erforderlichen Daten lassen [...] , erhält einen kostenpflichtigen Eintrag in ein nichtamtliches Verzeichnis ohne Bedeutung oder beauftragt ein Unternehmen, eine Eintragung oder Verlängerungen eines Schutzrechts durchzuführen. Diese

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Vorsicht ist bekanntlich der beste Schutz. Dennoch passiert es immer wieder, dass die gewünschte Aktualisierung vorgenommen und das unverdächtig gestaltete Formular unterschrieben an den Anbieter gesandt wird. Die Überraschung folgt einige Tage später, wenn eine Rechnung eingeht. Mit der Rücksendung des Formulars, so die Argumentation der Anbieter, sei ein kostenpflichtiger Eintrag in ein Verzeichnis beauftragt worden. Ganz so einfach ist es nicht, wieder aus der Sache herauszukommen. Diese Hinweise sollten Sie in jedem Fall beachten: Zahlen Sie nicht ohne Weiteres die geforderte Summe