Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 526.

  1. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    im dritten Lehrjahr bei Christos Paralikidis in Tübingen zur Friseurin ausgebildet wird, erst nach der Wie- dereröffnung der Friseurbetriebe stattfinden. Melanie Weimar, ange- hende Raumausstatterin [...] komplexe Damen- haarschnitte und Arbeiten mit Farbe, bei denen sie ihre handwerklichen Fertigkeiten kreativ einsetzen kann, haben es der jungen Frau angetan. „Im Friseurberuf steckt einfach viel drin“, sagt die 18-Jährige, die erste Eindrücke bei ihrer Tante, einer aus- gebildeten Friseurin, sammeln konnte. Bis zur Mittleren Reife folg- ten mehrere Praktika, darunter auch in ihrem heutigen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Der  bisherige Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der Abschied falle ihm nicht leicht, es sei aber schon immer sein Grundsatz gewesen, jedes Ehrenamt nur in einer über

  3. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Friseurstudios sowie medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona- Verordnung Kosmetik und medizinische Fußpflege – CoronaVO Kosmetik und medizinische Fußpflege) Vom 10. Mai 2020 [...] ://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios, für medizinische und nicht medizinische [...] -Verordnung Friseurbetriebe vom 3. Mai 2020 und die Corona-Verordnung Fußpflege vom 3. Mai 2020 außer Kraft. § 9 Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Friseurstudios sowie medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona- Verordnung Kosmetik und medizinische Fußpflege – CoronaVO Kosmetik und medizinische Fußpflege) Vom 10. Mai 2020 [...] ://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios, für medizinische und nicht medizinische [...] -Verordnung Friseurbetriebe vom 3. Mai 2020 und die Corona-Verordnung Fußpflege vom 3. Mai 2020 außer Kraft. § 9 Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Friseurstudios sowie medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona- Verordnung Kosmetik und medizinische Fußpflege – CoronaVO Kosmetik und medizinische Fußpflege) Vom 10. Mai 2020 [...] ://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios, für medizinische und nicht medizinische [...] -Verordnung Friseurbetriebe vom 3. Mai 2020 und die Corona-Verordnung Fußpflege vom 3. Mai 2020 außer Kraft. § 9 Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    der acht Handwerksgruppen liegen mit ihren Lagebeurteilungen über den Vergleichswerten des Vorjahres. Nur die Gesundheitshandwerker und die Friseure, Maßschneider und Fotografen bleiben unter dem

  8. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen gut organisiert werden“, berichtete ihr Ausbilder Jürgen Scherrmann in dem Bewerbungsschreiben an die Handwerkskammer. Sie habe deswegen allerdings noch nie eine Sonderstellung für sich beansprucht, so Scherrmann, der zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für die Feinwerkmechaniker bei der Handwerkskammer Reutlingen ist. Vor allem habe sie aber nicht nur gute Noten in der Berufsschule

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    die Nahrungsmittelbetriebe und Friseure, Uhrmacher und Fotografen sind guten Mutes, dass im Herbst und in der Adventszeit die Kassen klingeln. Mehr als 60 Prozent der Dienstleister rechnen mit

  10. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im dritten Quartal mit der Note „gut“. Vor allem die Nahrungsmittelhandwerker, die Friseure und die Gesundheitsberufe äußerten sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich zufriedener. Dies gilt auch für die Zulieferer im gewerblichen Bereich, die sich von den zuletzt pessimistischeren Prognosen der Wirtschaftsforscher unbeeindruckt zeigen. Jeder zweite Metall- und Elektrobetrieb erwartet eine Belebung der Geschäfte in den kommenden Monaten. Der Konjunkturindikator für das gesamte