Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 85.

  1. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudemanagement (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 [...] - fungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“, genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudeautomation (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rb eit u nd Woh nu ng sbau Baden-Württemberg hat aufgrund [...] - ber 2019, die Aktualisierung der Fortbildungsprüfungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudeautoma- tion (HWK)“, genehmigt. Diese Beschlüsse wurden mit Datum 19. Februar 2020 ausgefertigt und von

  2. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    vergange- nen Jahr in die verschiedenen Pro- jekte investiert. Das Unternehmen bildet aktuell 80 junge Menschen in 18 technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen aus. Mit dem Preis würdigen [...] vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils gel- tenden technischen Normen erbracht worden ist. Denn manche Dinge lassen sich erst auf den zwei- ten Blick klären: Darf ein bestimm- tes [...] die Stiftung Begabtenförderung ihre Förder- sätze erhöht. Junge Berufstätige, die im Anschluss an ihre Berufs- ausbildung eine Weiterbildung zum Techniker, Fachwirt oder Meister beziehungsweise eine

  3. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    asbest nach TRGS 519, Abs. 4 ab 6. November 2015 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) ab 8. Oktober 2015 Finanzbuchhaltung mit lexware ab 18. November 2015 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk)/Facility [...] ab. Dass technische Möglichkeiten sein Geschäft zum wiederholten Male verändern, ist für den Fotografenmeister aus Albstadt nicht Neues. Sein Credo: „Man muss sich dem Wandel stellen.“ Luger

  4. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    - schäftsverkehr. Die Weiterbildung, die den Kurs „Technischer Fachwirt“ im Programm der Bildungsakademie ersetzt, kann in Vollzeit oder berufs- begleitend absolviert werden. Alle Teilnehmer profitieren von der [...] Lehrgang für gewerblich- technische Mitarbeiter Ab Januar 2016 bietet die Bildungs- akademie Reutlingen die Weiterbil- dung „Geprüfte/n Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ an. Der Lehrgang richtet sich an gewerblich-technische Mitarbei- ter in Handwerksbetrieben, die sich für kaufmännische und betriebswirt- schaftliche Aufgaben qualifizieren wollen. Der Lehrgang umfasst 280

  5. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Herrmann rechnet damit, dass manche Stelle unbesetzt bleiben wird. Es fehle an qualifizierten Bewerbern. „Der Fachkräftemangel ist längst kein Problem in technischen Berufen mehr, sondern macht sich in [...] CNC-Bearbeitung in 72820 Son- nenbühl Fahrzeuglackiererin Selina Hörmann in 88348 Bad Saulgau bei Joachim Kahl Fahrzeuglackierermeister in 88348 Bad Saulgau technischer modellbauer Fabian [...] nach TRGS 519, Abs. 4 ab 6. November 2015 Finanzbuchhaltung mit lexware ab 18. November 2015 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk)/Facility management (imB) ab 5. November 2015 grundlagenseminar

  6. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fachleute Fachleute für Gebäudemanagement erhielten ihre Zeugnisse kürzlich erhielten 15 Absolventen der Weiterbildung zum Fach-wirt für Gebäudemanagement (HWK)/Facility Management (IMB) an der [...] Kernprozesse in Industrie und Verwaltung. Denn mit wachsenden Anforderungen an Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachleu- ten. Ob Produktionsstätte, Wohn- komplex oder Einkaufszentrum – gefragt sind Generalisten, die sowohl über technisches Know-how als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder Einkaufszentrum – gefragt sind Generalisten, die sowohl über technisches Know-how als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. 15

  8. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder in der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder in der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensver- mittlung für [...] Oliver e.K. in Sigmarin- gen kurt Breitmaier, Stuckateur-Vorarbeiter aus Bad Saulgau-Fulgenstadt, bei Georg Mül- ler GmbH in Bad Saulgau 50 Jahre günter reck, Technischer Projektleiter aus Scheer, bei [...] Hechin- gen-Stetten 35 Jahre Frank sauter, Geschäftsführer aus Alb- stadt, bei Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG in Albstadt sabine lebherz, Technische Kauffrau aus Albstadt, bei Clombitza Mutschler

  9. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    abgeschlossen Kürzlich erhielten 31 Absolventen der Weiterbil- dung zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK)/Facility Management (IMB) an der Bil- dungsakademie der Handwerkskammer Reutlin- gen ihre Zeugnisse [...] Dieter Stilz das Be- rufsbild zusammen. Mit wachsenden Anforderun- gen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steige auch der Bedarf an qualifizierten [...] Gemeinden, arbeiten für Projektentwickler, Industrieunternehmen und Hochschulen. Foto: Handwerkskammer sowohl über technisches Know-how als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Sei- te

  10. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    legt 1993 die Meisterprüfung und die Prüfung zum technischen Fachwirt im Zentralhei- zungs- und Lüftungsbau ab und steigt in eine leitende Position auf. Vor 20 Jahren endet eine Ära. Fir- mengründer [...] Laser- und Edelstahltechnik GmbH in Ostrach Technische Modellbauerin, Fachrich- tung: Karosserie und Produktion, Isabel Landesweit spitze Leistungswettbewerb: 26 Junghandwerker aus der Region