Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 85.

  1. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    .albmetzgerei-steinhart.de Gebäude nachhaltig betreiben Weiterbildung zum Facility-Manager ist ein Erfolgsmodell Kürzlich erhielten 22 Absolventen der Weiterbildung zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK)/Facili- ty Management [...] und die Komplexität der technischen Infrastruktur steige auch der Bedarf an qualifizierten Fachleu- ten, so Stilz. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder Einkaufszent- rum – gefragt seien Generalisten, die Zum erfolgreichen Abschluss gratulierte Präsident Harald Herrmann den Absolventen. Foto: Handwerkskammer sowohl über technisches Know-how als auch über die Qualifikation verfü- gen, die

  2. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    - tet die Umstellung auf alles Digitale zunächst ein- mal Geld. Es müssen Eingabegeräte angeschafft werden und die Mitarbeiter brauchen Schulungen, um Bedienungsfehler zu vermeiden. Rein technisch [...] , empfahl er hier, sensibel vorzugehen und mit den Mitarbeitern im Vorfeld einer solchen technischen Umstellung zu sprechen, damit diese nicht vor vollendete Tatsachen gestellt würden. Es gelte bei [...] 18. Oktober 2017 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis 1 ab 25. Oktober 2017 neu: Fachwirt/-in für gebäudeauto- mation (Hwk) ab 26. Oktober 2017 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment

  3. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk, Büropra- xis 1 ab 25. Oktober 2017 neu: Fachwirt/-in für gebäudeau- tomation (Hwk) ab 26. Oktober 2017 information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: mar- git [...] technischen Modellbauer, der Schneidwerkzeugmechaniker, Seiler, Buchbinder oder Sattler.

  4. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Preis-Leistungs-Ver- hältnis. Einmal mit einem modernen technischen Unterbau eingerichtet, gestaltet sich auch die Pfle- ge mühelos. „Betriebe sollten sich klare Ziele setzen, was sie ,online‘ erreichen möchten [...] sachverständige Beim Ortstermin ab 20. September 2017 kommunikations- und Präsentati- onstechniken ab 16. September 2017 Finanzbuchführung mit lexware ab 18. Oktober 2017 neu: Fachwirt/-in für gebäudeau- tomation

  5. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Abschluss führen. Dazu zählen etwa Meister- vorbereitungskurse, kaufmännische oder technisch-orientierte Fachwirt- lehrgänge oder die Qualifizierung zum Betriebswirt. Gefördert werden neben [...] Finanzbuchführung mit Lexware ab 18. Oktober 2017 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis 1 ab 25. Oktober 2017 NEU: Fachwirt/-in für Gebäudeau- tomation (HWK) ab 26. Oktober 2017 Information und Anmeldung: Margit [...] Berührung zu kommen, die sich bei uns nicht stellen.“ Was die technische Ausstattung des Gastbetriebs betrifft, konnte Bay- er keine großen Unterschiede zum deutschen Fachbetrieb feststellen. Und auch

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister [...] zählen etwa Meistervorbereitungskurse, kaufmännische oder technisch-orientierte Fachwirtlehrgänge oder die Qualifizierung zum Betriebswirt. Gefördert werden neben Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren auch

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Fachwirt/-in für gebäudeau- tomation (Hwk) ab 26. Oktober 2017 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk)/Facility management (imB) ab 10. November 2017 information und anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121 [...] Fertigung der Prothesen und Orthesen ist ne- ben technischem Wissen nach wie vor handwerkliches Können gefragt. Sämtliche Prozesse im Unternehmen sind nach DIN-Qualitätsstandards zertifiziert. Nichts

  8. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Brandschutzmaßnahmen umge- setzt, technische Anlagen (z. B. Lüftung und E-Vertei- lerschränke) erneuert, sowie Sanitärräume saniert. Wichtige Information: Neubau des Internates sowie Modernisierung und Umstrukturierung [...] der Betrieb wird Mit- glied einer Überwachungsgemein- schaft (zum Beispiel die Überwa- chungsgemeinschaft Technische An- lagen der SHK-Handwerke e.V., ÜWG). Außerdem muss ein tech- nisch [...] Finanzbuchführung mit lexware ab 18. Oktober 2017 Büroleiterin im Handwerk, Büro- praxis 1 ab 25. Oktober 2017 neu: Fachwirt/-in für gebäudeau- tomation (HwK) ab 26. Oktober 2017 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment

  9. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hettingen. stadt albstadt Bebauungsplanänderung „Stadtkern – Kro- nenstraße/Lange Straße“ in Albstadt-Tail- fingen. Der Entwurf des Bebauungsplanes ist bis einschließlich 26. Mai 2017 im Technischen [...] . Ausnahmen sind aus technischen oder wirtschaftli- chen Gründen möglich. Fehlt der Platz für entsprechend viele Behälter oder fallen nur geringe Abfallmengen an, darf weiterhin gemischt gesam- melt werden [...] Lexware ab 18. Oktober 2017 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis 1 ab 25. Oktober 2017 NEU: Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK) ab 26. Oktober 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121

  10. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    formuliert werden. Ein ge- regeltes Verfahren, wie es zum Beispiel bei der Wertermittlung von Immobilien vorgesehen ist, fehlte bislang im technischen Bereich. dHZ: Warum war die Überarbeitung der Bewer [...] die Programmierung zu begleiten. Die Zwischenstän- de wurden mit technischen Beratern diskutiert, deren Feedback wiederum in die Entwicklung ein- ging. Entscheidend war, dass der ZDH von Beginn an [...] Fortbildungsprüfung zum/ zur „Fachwirt/-in für gebäudeautomation (Hwk)“ Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10