Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 955.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Für viele Handwerksunternehmen ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und Azubimangel kann mit einem erfolgreichen Auftritt gezielt für das eigene Unternehmen geworben werden. Denn hier tummeln sich die verschiedensten Leute, teilen ihren Alltag oder sind auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Gerade für jüngere Menschen, die Fachkräfte, Auszubildende und Kunden von morgen, hat das soziale Netzwerk eine große Bedeutung, da sie meist täglich Zeit mit der App verbringen. Wer demnach den eigenen

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz, gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 %. Als Lieferung von "Gas über das Erdgasnetz", und damit auch vom ermäßigten Steuersatz umfasst, gilt auch das Legen eines Gas-Hausanschlusses sowie das Legen von Hauswasseranschlüssen. Das Legen von Mehrfachanschlüssen (z. B. Strom, Telekommunikation, Gas und Wasser) unterliegt dagegen dem Regelsteuersatz von 19% Umsatzsteuer.

  3. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    30%
     

    -Hausanschlüsse Um die Verbraucher bei Preissteigerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und Wärmelieferungen vom 1.10.2022 bis 31.3.2024 au [...] 30.03.2023 Beratungssprechtag in Albstadt Am 30. März 2023 findet in Albstadt ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt. mehr lesen 28.03.2023 Beratungssprechtag in Freudenstadt Am 28. März 2023 findet in der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im

  4. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    in Höhe der Umsatzsteuer von 133 Euro pro Tag. Kontakt: Sylvia Weinhold, Unternehmens- beratung, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de, www. hwk-reutlingen.de/landeshilfen-fuer [...] , Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 23 von ihnen erreichten schließlich einen [...] den Wett- bewerbsberufen Buchbinder, Drechs- ler, Fachverkäuferin im Lebensmit- telhandwerk (Bäckerei), Fachverkäu- ferin im Lebensmittelhandwerk (Konditorei), Gerüstbauer, Kauffrau für Büromanagement

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , nicht jedoch der Inhalt. Ob Einweg oder Mehrweg – die Menge bzw. das Volumen der Ware bleibt gleich, unabhängig davon für welche Verpackungsvariante der Kunde sich entscheidet. Das Mehrwegangebot bei sogenannten „Serviceverpackungen“ soll dazu beitragen, das Müllaufkommen durch Einwegverpackungen zu reduzieren. Rechtliche Grundlage ist das 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz. Ab dem 1. Januar 2023

  6. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausführlich wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Fest- setzung des Kammerbeitrags und des [...] : 12.000 Euro vom Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb für Einzelunternehmen und Personengesellschaften Höchstbetrag: Der Zusatzbeitrag, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und [...] von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverändert. Stichtag für die Beitragserhebung, die Erhebung des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags ist der 1. Januar 2023. Berufszuschlag Die

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2023. 2. Sonderbeitrag ÜBA-Umlage (§ 6 der Beitragsordnung) 35 % aus dem Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die [...] Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Wirtschaftsjahr 2023 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Jahr 2023 gefasst. Auf

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte befragen die Patientin oder den Patienten dabei am Telefon zu ihren Beschwerden und bescheinigen dann gegebenenfalls die Arbeitsunfähigkeit. Eine Verlängerung der Krankschreibung auf telefonischem Wege ist einmalig für weitere sieben Kalendertage möglich. Die Sonderregelung soll dazu beitragen, überfüllte Wartezimmer in Arztpraxen zu vermeiden. Der Gemeinsame Bundesausschuss, in dem Krankenkassen und Leistungserbringer vertreten sind, ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Der Beschluss tritt zum 1. Dezember

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ). Arbeitgeber, die durch Aufträge an anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen zur Beschäftigung behinderter Menschen beitragen, können 50 % des auf die Arbeitsleistung der Werkstatt entfallenden [...] Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Als [...] die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen

  10. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeits- oder Mietvertrag? Sie sind sich unsicher in Sachen Baurecht? Bei Fragen wie diesen im „Dschungel der Paragraphen und Verordnungen“ sorgt das Team unserer Rechtsberatung für Orientierung. Unsere Juristinnen und Juristen beraten und begleiten Sie kompetent und unabhängig in den für Ihre betriebliche Tätigkeit relevanten rechtlichen Themen. Viele juristische Streitfälle lassen sich in [...] umgesetzt. Einige Neuerungen gelten für alle Kaufverträge, andere nur zwischen Unternehmen und Verbraucher. Mehr erfahren