Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 955.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    beitragen, Tätern das Handwerk zu erschweren. Die Polizei Rheinland-Pfalz hat hierzu einige Empfehlungen zusammengestellt. Tipps für Rechnungsstellende Werden Rechnungen per E-Mail versendet, sollte nicht die auf dem Webauftritt aufgeführte „allgemeine“ E-Mail-Adresse (z. B.: info@firma.de) verwendet werden. Aktualisieren Sie Ihre Passwörter regelmäßig. Tipps für Kunden Vergleichen [...] Die Vorgehensweise: Die Betrüger fangen Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen oder gelieferte Waren von Handwerkern oder anderen Firmen auf dem Postweg ab und manipulieren diese. Dazu

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ) Empfehlungen für die Zusammenarbeit in der Lieferkette .................................................................................................. 3 Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette [...] Lieferkette....................................................................................................... 15 1. Ansätze für die Risikoanalyse ....................................................................................................................................................... 15 2. Ansätze für Präventionsmaßnahmen ....................................................................................................................................... 20 3. Ansätze für

  3. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beitragszahlung Altersarmut – nicht mit mir! 9. November 2023, 19 Uhr Themen: Alterssicherung – gesetz- lich, betrieblich und privat, staatli- che Förderung, Leistungen der Servicezentren für Altersvorsorge Ich [...] ach dem Abitur stand für Louisa fest, dass sie lieber praktisch mit den Händen arbeiten möchte, als stun- denlang am Schreibtisch zu sitzen. Und wenn sie bei dieser Arbeit auch noch mit Menschen [...] beeindruckt besonders ihr Auge für die Ästhetik, für Formen und Pro- portionen: „Das kann man einem nur schwer beibringen, das muss man spüren und Lissy hat den Blick für das Besondere. Sie arbeitet an

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    oder ist. Zudem hält die für das Bestellungsverfahren zuständige Abteilung hausintern Rückspra- che mit der Beitragsabteilung der Kammer. Rechtskundliche Schulungen Neben dem hohen fachlichen Wissen [...] einstellen bis es zur Vereidigung kommt. Die Kosten für das Verfahren variieren je nach Gewerk, in der Regel ab 2.500,- Euro. (Kosten beim Fachverband, für die rechtskundlichen Schulungen, Vereidigungsgebühr bei der Handwerks- kammer). Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung Mehrjährige praktische Erfahrung im Hand- werk sowie Qualifikationsvoraus setzungen Öffentlich

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren Seifriz-Preis für Innovation und Technologietransfer 2024 ausgeschrieben Handwerksbetriebe und Wis-senschaftsakteure aufge-passt: Der „Seifriz“-Preis für Innovation und Technologietrans- fer startet in eine neue Runde. Damit setzt der renommierte Wett- bewerb seine [...] Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Vergeben werden drei Hauptpreise, die mit jeweils 2.500 Euro für Unternehmer und Wissenschaftler dotiert sind. Für nachhaltige Inno- vationen gibt es

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: alexanderuhrin/Adobe Stock Landeshilfen für den Mittelstand Um kleine und mittlere Unternehmen schnell und wirksam in der aktuellen Krise zu unterstützen [...] Ministerrat die Umsetzung der Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen beschlossen, die im Einzelfall durch besonders stark gestiegene Energiekosten betroffen sind. Die Hilfen werden unabhängig vom [...] . Antrag stellen L-Bank: Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen Liquiditätskredit (Plus)

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    getretene Geldwäschegesetz sieht zusätzliche Meldepflichten für Unternehmen in ein zentrales elektronisches Transparenzregister vor. Dieses öffentlich zugängliche Verzeichnis soll dazu beitragen, Geldströme [...] . Das bedeutet, dass die Meldepflichten nunmehr für alle Gesellschaften mit Ausnahme der Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) gelten. Es reicht nun nicht mehr aus, dass sich die Angaben zum [...] enthält Angaben über wirtschaftlich Berechtigte in Unternehmen verschiedener Rechtsformen sowie in Vereinen und Genossenschaften, also über natürliche Personen. Eine Meldepflicht besteht für

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    (10,6 Prozent). Die Prognose für den Sommer fällt dennoch verhalten aus. Zwar erwartet die große Mehrheit der Betriebe (73,2 Prozent) eine stabile Entwicklung, die Chance auf einen nachhaltigen Aufschwung [...] Auslastung betrifft, nach wie vor über dem Branchendurchschnitt. Allerdings macht sich die abgekühlte Baukonjunktur bemerkbar. Wurden vor einem Jahr noch rund 35 Prozent der Umsätze im Wohnungsneubau erzielt, hat sich dieser Anteil nunmehr auf 17,9 Prozent halbiert. Noch deutlicher fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrieben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    anzustoßen und ihrem Bekenntnis zum Handwerk überzeugt. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit. Bei Joachim Eisert möchte ich mich schon jetzt sehr herzlich für seinen Einsatz in den letzten 17 Jahren im Namen der Kammer und der Kammermitglieder bedanken und wünsche ihm alles Gute für die im nächsten Jahr anstehende neue Lebensphase.“ Nowottny blickt ihren neuen [...] der hervorragende Arbeit geleistet und eine solide Grundlage für mich geschaffen hat. Ich verspreche Ihnen, diese Arbeit fortzusetzen.“ Kammerpräsident Harald Herrmann ging in seinem Bericht an die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    : Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 29,8 (26,8) 24,8 (30,3) stabil 48,5 (55,8) 57,9 (55,0) sinken 21,6 (17,4) 17,3 (14,7) [...] dem Vorjahresniveau und erreichte +58,7 Zähler (vgl. Tab 1). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Die Prognosen für den Sommer fallen verhalten aus. Die Mehrzahl der Betriebe erwartet eine stabile Entwicklung (73,2 Prozent). Jeweils 13,4 Prozent der Befragten rechnen für das kommende Quartal mit einer Verbesserung der Geschäftslage bzw. mit einer Verschlechterung. Im