Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 955.

  1. Chirurgiemechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    gleichen Präzision, mit der im OP gearbeitet wird, sind auch die chirurgischen Instrumente oder Hightech-Endoskope mit hochmoderner Optik gefertigt, die dabei zum Einsatz kommen. Präzision für die Operation Als Chirurgiemechaniker sorgst du dafür, dass die Instrumente für verschiedene chirurgische Eingriffe zur Verfügung stehen. Für jede Anwendung gibt es dabei spezielle Formen. Du gestaltest die ärztlichen "Werkzeuge" hand- und funktionsgerecht aus Edelmetallen, Stahl, Kautschuk und Kunststoffen. Oft sind dabei Fachärzte deine direkten Auftraggeber. Nach ihren Vorgaben stellst Du dann Einzelstücke für

  2. Klempner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufgaben für Klempner aber in allen Regionen gleich. In deinem Beruf leistest du einen Beitrag zum modernen Bauen. Denn die mit Kupferblechen gedeckten Dächer, die auf Kirchen oder anderen Bauwerken [...] schneidest die Bleche meistens in der Werkstatt zu. Dort triffst du auch die Vorbereitungen für die Montage am Bau: Du biegst, falzt und formst die Bleche. Arbeitserleichterungen bringt dabei der Einsatz von Maschinen. Es gibt zwar auch vorgefertigte Teile, aber im Vordergrund steht für dich die handwerkliche Einzelfertigung, die bei der Restaurierung wie am Neubau Maßarbeit gewährleistet. Wissen über

  3. Brauer und Mälzer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beitrag dazu, dass diese vielen Biere auf den Markt kommen können. Biologie, Physik und Verfahrenstechnik Der Beruf Brauer und Mälzer bietet dir eine außerordentlich breit gefächerte Ausbildung mit biologischen, chemischen, physikalischen, technischen und verfahrenstechnischen Inhalten. Diese bilden die Basis für deine Arbeit in der Getränke-, Lebensmittel- und Zulieferindustrie. Vielleicht

  4. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Harald Herrmann Präsident Höhere Beiträge und Nachlässe für Eltern Reform der Pflegeversicherung: Was sich bei der Lohnabrechnung ändert Zum 1. Juli 2023 steigen die Bei-tragssätze zur Pflegeversiche-rung. Für Arbeitnehmer mit mehreren Kindern hingegen redu- zieren sich die Kosten. Was bei der Lohnabrechnung zu beachten ist, zeigt unsere Übersicht. Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung [...] wird ebenfalls angehoben. Er steigt von 0,35 Prozent auf 0,6 Prozent. Neu eingeführt wird eine nach der Zahl der Kinder gestaffelte Ermäßigung für Eltern. Danach reduziert sich der PV-Beitrag für

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    gestaffelte Ermäßigung für Eltern . Danach reduziert sich der PV-Beitrag für das zweite bis fünfte Kind um jeweils 0,25 Prozent . Den Nachlass gibt es für Kinder bis zum 25. Lebensjahr. Nachweise [...] Mitarbeiterinformation Beitragssätze Selbstauskunft zur Ermittlung des ermäßigten Beitragssatzes für Eltern Pflegereform in mehreren Schritten Mit dem Ende Mai beschlossenen Pflegeunterstützungs- und [...] Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung (PV) erhöht sich ab dem 1. Juli 2023 von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent . Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen statt 1,525 Prozent

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Beitrag. Doch der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in [...] Restauratorin oder zum Geprüften Restaurator – Master Professional für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, soll Handwerkern die Chance geben [...] denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhaltenden Gewerbe können sich Handwerkerinnen und Handwerker mit Meisterbrief zum geprüften Restaurator im

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitskosten für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen steuerlich absetzen. Das Finanzamt erstattet bis zu 20 Prozent von 6000 Euro pro Jahr, also maximal 1200 Euro. Alle privaten Haushalte [...] sein. Demnach ist auch die Renovierung einer Ferienwohnung begünstigt. Allerdings gilt es, einige Voraussetzungen zu beachten. So gibt es den Steuerabzug nur für den Arbeitskostenanteil, die Fahrt- [...] Einschränkung eingeführt: Maßnahmen, für die bereits ein zinsgünstiges Darlehen oder ein Zuschuss aus öffentlichen Förderprogrammen in Anspruch genommen wurde, wirken sich künftig nicht mehr steuermindernd aus

  8. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    wirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung für das Preiskomitee. Um eine möglichst objektive Beur- teilung zu gewährleisten, erhalten die Experten und das Preiskomitee die [...] und eine Plattform für Austausch und Ver- netzung über Technik, Entwick- lungen, Arbeitsformen und Geschäftsmodelle schaffen. Auf dem Programm stehen Vorträge und Workshops, Keynotes und [...] . 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de Tüftler aus der Region gesucht Jetzt für den Innovationspreis 2024 bewerben Der Innovationspreis der Hand-werkerstiftung der Kreisspar

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2022/2023 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2022)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.790 Umsatz (Euro)* ca. 11,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.767 Lehrverträge (gesamt) 4.312 Beschäftigte* 79.992 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.715 Anzahl Betriebe (in %) 12,44 Umsatz (Euro)* ca. 1,4 Mrd. Lehrverträge (neu) 194 Lehrverträge (gesamt) 514 Beschäftigte* 9.948 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.278 Anzahl Betriebe (in %) 31,02 Umsatz (Euro)* ca. 3,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 551 Lehrverträge (gesamt) 1.352 Beschäftigte* 24.816 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.145 Anzahl Betriebe

  10. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Frühjahr fallen zuver­ sichtlicher aus. Rund die Hälfte der Betriebe erwartet höhere Umsätze, wenngleich ein großer Teil der nomi­ nalen Zuwächse auf höhere Kosten für Energie, Rohstoffe und Vorpro­ dukte [...] zahlreichen Krisen sollte man vielleicht ‚besser als befürchtet‘ sagen“, fasst Präsident Harald Herr­ mann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerks­ kammer Reutlingen zusammen. Die für [...] „gut“. Unzufrieden äußerten sich 8,2 Prozent der Befragten, halb so viele wie vor einem Jahr. Eine ähn­ liche Entwicklung zeigt sich bei den Erwartungen. Zwei Drittel der Unter­ nehmen erwarten für das