Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ostrach lieber „mit den Händen arbei- ten“ als studieren. Seine Gesel- lenprüfung als Schreiner/ Tischler schloss er als 2. Kam- mersieger ab. Seiten 6/7 Ausgezeichnete Lehrlinge Wir stellen sieben Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme [...] Schreiner-/Tischlerhandwerk längst zur Normalität geworden. Geselle Dennis Kolthoff aus Ostrach bevorzugt es, technische Zeichnungen mit dem CAD-Programm zu erstellen. „Das ist mir deswegen lieber als von

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    der Tagesordnung stehen? Bei denen neue Denkweisen, unkonventionelle Lösun- gen und nachhaltige Veränderungen gefragt sind? Die ger de auch in Krisenzeiten ihre Relevanz unter Beweis gestellt haben [...] , in welchem und ob du Gesellin oder Gesell, Meister oder Meisterin bist. Und schreib uns, ob du angestellt oder im eigenen Betrieb tätig bist. Was macht Dein Handwerk aus? Du stehst für deinen

  3. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland (Höchstalter 27 Jahre) beim Fremdsprachenwett- bewerb mitmachen und ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufs- welt sind. Der Bundeswettbewerb Fremd- sprachen ist ein Angebot des Talent- förderzentrums Bildung & Bega- bung, der bundesweiten Anlaufstelle für Talentförderung in [...] . Dort wartet eine weitere Aufgabe auf die Finalisten: In neu zusammengestell- ten Gruppen erarbeiten sie für das Publikum eine fremdsprachige Prä- sentation. Attraktive Preise winken zudem. Anmelde-

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitgeber eingegangen ist. Die Beiträge sind dann unverzüglich an die Einzugsstellen weiterzuleiten. GKV: Antrag auf Beitragsstundung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten

  6. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    besonders betroffen, das auf Ausstellungen, Märkte und Messen angewiesen ist und unter den Auswirkungen der Lockdown-Maßnahmen ohnehin leidet. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2021 werden [...] -Media-Kanälen bereit- gestellt werden. Über www.kunst- handwerkstage.de können Teil- nehmende ab diesem Jahr kosten- los auf Facebook-, Instagram-, YouTube- und Webshop-Links hinweisen. Die Europäischen Tage des [...] Dezemberhilfe oder der Über- brückungshilfe II beantragt haben. Hingegen laufen Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III parallel und können nicht miteinander kombiniert werden. Antragsteller müssen sich

  7. Masken, aber keine Tests

    Datum: 24.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Arbeitgeber müssen Flüssigseife und Handtuchspender in Sanitärräumen bereitstellen. Regelmäßiges Lüften muss gewährleistet sein. Das ist neu (zunächst bis zum 15. März 2021 [...] medizinische Gesichtsmasken (Mund-Nasen-Schutz, OP-Masken oder FFP2-Masken) zur Verfügung stellen. Fragen und Antworten zur Corona-Arbeitschutzverordnung Corona-Maßnahmen von Bund und

  8. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    berücksichtigen Schäden durch Kundenbefragung eingrenzen Schäden beurteilen, Reparaturweg festlegen, Schadenskalkulation erstellen 10 % Kennziffer: KFM6/17 3.2 Aufbereiten und Schützen von [...] ausgleichen Oberflächen durch Grundieren, Füllen und Lackieren herstellen, wiederherstellen und schützen, Lackaufbau- stufen beachten Lackmaterialien entsprechend der Beschaffenheit und des Aussehens [...] am Arbeitsplatz feststellen und Maß- nahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen Berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieb unverändert gute Berufschancen. Jüngste Meldungen zu einer angeblichen Lehrstellenverknappung kann jedenfalls das Handwerk in unserem Bezirk überhaupt nicht bestätigen. Bei den neu abgeschlossenen [...] ersten Platz.“ Auszubildende zu gewinnen ist in Corona-Zeiten schwieriger denn je geworden. Es gibt viel weniger Bewerber auf die offenen Stellen als noch vor ein paar Jahren. Hinzu kommt noch, dass [...] . „Viele beschreiten offensive Wege und machen auf Social-Media-Kanälen Werbung für ihr Unternehmen, nutzen die plakativen Vorlagen der Imagekampagne des Handwerk und tragen ihre offenen Stellen in der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    1-Oberflächenbearbeitung-Metall (Instandsetzungs- und Wiederherstellungsverfahren von Metalluntergründen) Vorbehandlung: Sichtprüfung und Reinigen Vorbereitung des Untergrundes: Vorhandene Altbeschichtungen werden manuell / maschinell partiell oder komplett entfernt Weiterbearbeitung des Untergrundes: Eindellungen, fehlende Kanten und -abbrüche werden mit Spachtelmasse ausgeglichen bzw. wiederhergestellt Aufbringen [...] 1-Oberflächenbearbeitung-Kunststoff (Instandsetzungs- und Wiederherstellungsverfahren von thermoplastischen Kunststoffuntergründen) Vorbehandlung: Sichtprüfung und Reinigen Vorbereitung des Untergrundes - Rückseite: Schadstelle mit